Direkt zum Inhalt

Kleinstsatelliten: Winzlinge im Orbit

Moderne Miniaturisierung ermöglicht erstaunlich leistungsfähige Satelliten mit gerade einmal zehn Zentimeter Größe. Sie eröffnen ganz neue Anwendungen für die Erdbeobachtung und Telekommunikation.
CubeSats

Bei Satellitenmissionen dachte man bisher immer an große, teure und üblicherweise tonnenschwere Geräte. Zurzeit wächst jedoch ein Segment im Raumfahrtbereich besonders schnell, das sich in dramatisch kleineren Dimensionen abspielt: die Piko- und Nanosatelliten. Sie haben Massen von etwa einem beziehungsweise zehn Kilogramm. Von ihnen starteten 2013 und 2014 insgesamt rund 200 Exemplare – doppelt so viele wie in den ganzen zehn Jahren davor zusammengenommen. Sie profitieren von der modernen Miniaturisierungstechnik, der wir beispielsweise auch die Hochleistungselektronik in Smartphones verdanken. In die Erdumlaufbahn gelangen sie kostengünstig als Lückenfüller für sonst ungenutzte Kapazitäten regulärer Raketenstarts.

Aktuell befindet sich der Sektor in der besonders spannenden Übergangsphase von Forschung und Ausbildung hin zu kommerziellen Anwendungen. Denn die Bordelektronik wurde zuverlässiger; ebenso gelingt die Kontrolle von Lage und Umlaufbahn besser. Zusammen mit Standards für die Abmessungen und elektronischen Schnittstellen erreichen die Kleinstsatelliten so bereits einen beachtlichen industriellen Reifegrad.

Zunächst engagierten sich ab dem Jahr 2000 die Universitäten auf diesem Feld. Am Beispiel eines Pikosatelliten lässt sich gut interdisziplinäre Zusammenarbeit üben, um ein funktionierendes komplexes Gesamtsystem zu verwirklichen. Auch können technologische Innovationen kostengünstig und rasch direkt im Orbit getestet werden. Erfahrungen fließen dann zeitnah in die nächsten Satelliten ein. So entwickelte sich weltweit ein extrem aktives Forschungsfeld mit raschen Fortschritten. ...

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Chaos im All

Chaos im All: Neues Weltraumradar überwacht den Erdorbit - Gravitationswellen: Europas neuer Detektor soll unter der Erde jagen - Neue Einblicke in Saurons Auge - Astronomietag 2021 - Am Fundort des ersten Exoplaneten

Spektrum - Die Woche – Genügt die Sonne für den Knochenschutz?

Vitamin D ist eines der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel – doch braucht der Körper es wirklich zusätzlich? Die Antwort lesen Sie in dieser Ausgabe. Außerdem: Salzseen auf dem Mars und Verteilung von künftigen Covid-19-Impfstoffen.

Spektrum - Die Woche – Das ist eine regelrechte Hexenjagd

Lesen Sie in dieser Ausgabe, warum man Fledermäuse am besten in Ruhe lässt. Außerdem: was bisher über das Kawasaki-Syndrom im Zusammenhang mit Covid-19 bekannt ist und eine Reise in die Badlands.

  • Quellen

D'Errico, M. (Hg.): Distributed Space Missions for Earth System Monitoring. Springer, New York 2012

Heidt, H. et al.:CubeSat: A New Generation of Picosatellite for Education and Industry Low-Cost Space Experimentation, 14th Annual USU Conference on Small Satellites, Logan (USA) 2000

Schilling, K.:Networked Control of Cooperating Distributed Pico-Satellites. Proceedings IFAC World Congress Cape Town, 2014

Schreiben Sie uns!

2 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.