Warum heizen wir im Winter? Die Antwort auf diese Frage scheint trivial. Und wohl kaum jemand würde vermuten, dass sich ein Physiker mit ihr in der Fachzeitschrift "Nature" beschäftigt. Doch der Schweizer Robert Emden (1862 – 1940) tat genau das. Er schrieb: "Der Laie wird auf diese Frage antworten: 'Damit es im Zimmer wärmer wird.' Ein Student der Thermodynamik drückt sich vielleicht so aus: 'Um fehlende Energie zuzuführen.' In diesem Fall erweist sich der Laie, nicht der Wissenschaftler, als im Recht."
Das war im Jahr 1938 und dürfte manchen noch heute zum Widerspruch reizen. Denn wer könnte abstreiten, dass ein Heizkörper thermische Energie an ein Zimmer abgibt? ...
Spektrum - Die Woche – Die geothermische Revolution hat begonnen
Unter unseren Füßen brodelt eine Energiequelle unfassbaren Ausmaßes: das heiße Erdinnere. Erfahren Sie in »Spektrum - Die Woche«, wie sich das geotechnische Wissen und die Verfahren weiterentwickelt haben und wie Strategien aus der Fossilindustrie zu klimafreundlicher Geothermie beitragen können.
Spektrum - Die Woche – Entstehen Alzheimer & Co durch Herpesviren?
Neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer entwickeln sich oft schleichend. Neue Studien deuten darauf hin, dass Herpesviren eine Rolle spielen könnten. Erfahren Sie mehr in »Spektrum - Die Woche«. Außerdem: Künstliche Intelligenz in der medizinischen Diagnostik.
Spektrum - Die Woche – Günstig erzeugt, teuer verkauft
Notre-Dame nach Brand wiedereröffnet! Erfahren Sie mehr über die Restaurierung und neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Plus: Warum sind die Strompreise in Deutschland die höchsten Europas? Lesen Sie mehr in »Spektrum – Die Woche«.
Spektrum - Die Woche – Die geothermische Revolution hat begonnen
Unter unseren Füßen brodelt eine Energiequelle unfassbaren Ausmaßes: das heiße Erdinnere. Erfahren Sie in »Spektrum - Die Woche«, wie sich das geotechnische Wissen und die Verfahren weiterentwickelt haben und wie Strategien aus der Fossilindustrie zu klimafreundlicher Geothermie beitragen können.
Schreiben Sie uns!
1 Beitrag anzeigen