Direkt zum Inhalt

Leserbilder Astronomie: Geozentrische Konjunktion in Rektaszension zwischen Venus und Jupiter um den 30. Juni 2015

Mein Bild ist ein Streifen aus vier Einzelaufnahmen. Sie zeigen die Konjunktion in RA zwischen Jupiter und Venus an den vier aufeinanderfolgenden Tagen vom 29. Juni bis zum 2. Juli 2015. Man kann erkennen, wie sich die beiden Planeten scheinbar aneinander vorbei bewegen. Durch die Verwendung eines Newton-Teleskops steht das Bild auf dem Kopf, sodass hier die Venus stets der obere (am 29. Juni der linke) und Jupiter stets der untere (am 29. Juni der rechte) Planet ist. Für die Einzelfotos verwendete ich meine Kompaktkamera und hielt sie direkt vor das Okular meiner Newton-Teleskope. Da beide Planeten sowohl am 29. Juni als auch am 2. Juli selbst bei dem Okular mit größter Brennweite (22,5 mm) nicht in ein Gesichtsfeld des 900/76-Teleskops passten, habe ich diese Aufnahme durch mein 350/76-Teleskop geschossen. Dadurch lässt sich die Sichelgestalt der Venus am 29. Juni und am 2. Juli nicht erkennen, am 30. Juni und 1. Juli jedoch schon.

Daten zum Bild

ObjektVenus, Jupiter
SonnensystemVenus
OrtSwisttal-Buschhoven
Zeitpunkt 29.06.2015 23:03 MESZ
KameraMEDION 86777
Teleskop/Objektiv Newton 900/75 (30.06., 01.07.); Newton 350/76 (29.06., 02.07.)
Montierung 900/76 mm: parallaktisch ; 350/76 mm: Dobson.
BelichtungszeitAutomatisch durch Kamera
NachbearbeitungJa, zusammenfügen zu Filmstreifen und Entfernung des Uhrzeit-Stempels auf den Fotos vom 30.06. und 01.07.
Komplettes Bild anzeigen

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.