Paläontologie: Frühe Kletterer

© Diane Scott (Ausschnitt)

© Fröbisch, J., Reisz, R.R.: The Late Permian herbivore Suminia and the early evolution of arboreality in terrestrial vertebrate ecosystems. In: Proc. R. Soc. B, 10.1098/rspb.2009.0911, 2009, fig. 2 (Ausschnitt)
Rekonstruktion von Suminia getmanovi
Belege für die überraschend luftige Lebensweise lieferte eine nähere Untersuchung der Skelette. Die Tiere hatten lange Finger und einen gegenüberliegen Daumen zum Greifen sowie einen kräftigen Schwanz, mit dem sie sich festhalten konnten – alles Eigenschaften, die einen guten Kletterer ausmachen.
"Es hat uns überrascht, ergibt aber Sinn", kommentiert Fröbisch die Ergebnisse seiner Untersuchung. "Bäume boten eine neue Nische für Wirbeltiere. Hier fanden sie viel zu fressen und entgingen zudem Raubtieren auf dem Boden." Bisher galten Reptilien aus der oberen Trias, die vor etwas mehr als 200 Millionen Jahren lebten, als erste kletternde Wirbeltiere.

© Diane Scott (Ausschnitt)
Gut erhaltenes Skelett von Suminia getmanovi
Andreas Baumann
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben