Wasser ist eine besondere Flüssigkeit. Ohne sie gäbe es kein Leben, wie wir es kennen. Darum sind Exobiologen so begierig, Wasser auf anderen Himmelskörpern zu entdecken. Viele seiner Eigenschaften lassen sich durch die Molekülstruktur von H2O erklären: zwei Wasserstoffatome, die in stumpfem Winkel an einem Sauerstoffatom hängen. Diese Asymmetrie in Verbindung mit einer ungleichen Ladungsverteilung macht Wassermoleküle zu elektrischen Dipolen. Dadurch neigen sie dazu, sich zu vergänglichen Aggregaten zusammenzulagern. Dieser Hang zur Clusterbildung hat oft zu Spekulationen angeregt.
Kennen Sie schon …
Spektrum Kompakt – Flüsse - Lebensadern der Landschaft
Flüsse sind mehr als nur Wasserstraßen. Sie sind dynamische, vernetzte Ökosysteme und Lebensadern der Landschaft. In unserer Ausgabe von Spektrum Kompakt beleuchten wir das faszinierende Wechselspiel zwischen Fließgewässern, Umweltfaktoren und Menschen.
Spektrum Kompakt – Ab nach draußen! - Warum Natur uns glücklich macht
Sprudelnde Gewässer, rauschende Baumkronen sowie Vogelgezwitscher lindern Stress und steigern das Wohlbefinden. Die positiven Auswirkungen der Natur auf die Psyche sind weitläufig und vielschichtig. Doch profitieren nicht nur berufstätige Erwachsene von regelmäßigen Aufenthalten in der Natur.
Spektrum - Die Woche – Ein Hoch auf die Hülsenfrüchte!
Wieso Bohnen, Linsen, Erbsen und Co. deutlich häufiger in unserem Speiseplan vorkommen sollten und welche vielseitigen Qualitäten Hülsenfrüchte auch für die Landwirtschaft mitbringen, lesen Sie ab sofort in »Spektrum - Die Woche«. Außerdem: ein neues Modell für bessere Wahlprognosen.
Spektrum Kompakt – Flüsse - Lebensadern der Landschaft
Flüsse sind mehr als nur Wasserstraßen. Sie sind dynamische, vernetzte Ökosysteme und Lebensadern der Landschaft. In unserer Ausgabe von Spektrum Kompakt beleuchten wir das faszinierende Wechselspiel zwischen Fließgewässern, Umweltfaktoren und Menschen.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben