Direkt zum Inhalt

Neuroschnittstellen: Direkter Zugang zum Gehirn

Lernende Neuroprothesen könnten künftig defekte Wahrnehmungswege ersetzen, Funktionsstörungen des Gehirns korrigieren und Gedächtnisleistungen verbessern. Die technische Beeinflussung von Lernvorgängen könnte zur Gedächtnisstabilisierung bei Alzheimerpatienten genutzt werden.
Direkter Zugang zum Gehirn
Nervenzellen werden durch Stromimpulse elek­trisch erregt. Heute mutet diese fundamentale Erkenntnis der Physiologie des 19. Jahrhunderts fast banal an, doch erst sie ermöglichte, die Funktionsweise unseres Gehirns wie auch seiner Peripherie aus Reizleitungen, Sensoren und Effektoren zu verstehen. Diese Erkenntnisse nutzen Wissenschaftler neuerdings, um mit Nervenzellen zu kommunizieren, zum Beispiel in der The­rapie: Über technische Schnittstellen, so genannten Neural-Electrical Interfaces (NEIs), wollen Ärzte defekte Sinnesor­gane ersetzen, Alzheimer- und Parkinson-Krankheit heilen, vielleicht sogar die Gedächtnis- und Lernfähigkeit älterer Menschen optimieren. Diese neuartigen Implantate zur Hirnstimulation sind nicht nur ein Triumph der Neurobio­logie und der Medizintechnik. Sie haben auch traditionelle Vorstellungen zur Funktionsweise des Gehirns in Frage gestellt, werfen allerdings ebenso ethische Fragen auf.

Kennen Sie schon …

Spektrum Gesundheit – Alltagsdrogen - Wie schnell werden wir abhängig?

Zwischendurch ein Stück Schokolade, abends einen Burger und während des Films ein Glas Wein. Für viele Menschen sind ungesunde Lebensmittel, Alkohol und andere »Alltagsdrogen« normal geworden. Wie riskant sind sie für Körper und Geist? Außerdem in »Spektrum Gesundheit«: Tanzen + Teenagerschlaf.

Gehirn&Geist – Lernen - Das Gedächtnis im Schlaf trainieren

Im Schlaf unbewusst wahrgenommene Reize können die Erinnerungsfähigkeit verbessern. Lassen sich Methoden der Hirnstimulation auch nutzen, um die Folgen neurologischer und psychischer Erkrankungen zu lindern? Außerdem: Wie lernt man Fremdsprachen am besten und erhöht somit seine Sprachkompetenz? Der Psychologe Mitja Back erklärt, was die narzisstische Persönlichkeit im Kern ausmacht und wie man am besten mit Narzissten umgeht. Laut einer populären Ansicht können psychische Störungen ansteckend sein – ähnlich wie eine Viruserkrankung. Was ist an dem Vergleich dran? Die Intelligenz von Tieren zu erforschen, funktioniert nur, wenn der Mensch sich dabei nicht in den Mittelpunkt stellt. Wie kann der Abschied von einer anthropozentrischen Verhaltensforschung gelingen?

Spektrum Kompakt – Schlafen und Träumen

Ob man morgens von einem mitreißenden Traum erzählt oder doch über Schlaflosigkeit klagt, hat verschiedene Einflussgrößen: Unter anderem verraten das Alter und die mentale Gesundheit, wie gut man schläft. Und wer seinen Schlaf beobachtet, kann darin sogar Vorboten künftiger Erkrankungen erkennen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.