Direkt zum Inhalt

Spektrum der Wissenschaft

Wissenschaft aus erster Hand

In einer unterirdischen Kaverne am Teilchenlabor CERN befindet sich das LHCb-Experiment, ein etwa 10 Meter hoher und 20 Meter langer Detektorkomplex.
Spektrum der Wissenschaft - 4/2025 - Neue Gesetze für den Kosmos?

Spektrum der Wissenschaft — Neue Gesetze für den Kosmos?

Seit Jahrzehnten jagen Physiker der unsichtbaren Dunklen Materie nach – bisher erfolglos. Als alternative Theorie wird die »Modified Newtonian Dynamics«, kurz MOND, diskutiert. Sie stellt die Gesetze der Gravitation in Frage und sorgt für Zündstoff in der Kosmologie. Im Rahmen unserer Serie »Quantengravitation« erläutert der Physiker Manuel Hohmann die Theorie der teleparallelen Gravitation. Ihr zufolge können Raum und Zeit nicht nur gekrümmt, sondern auch anders verformt sein. Weitere Themen: Warum Spiegelorganismen große Risiken bergen und was Landwirte tun können, um Agrarböden zu schützen und zu erhalten.

Spektrum der Wissenschaft - 3/2025 - Quantengravitation
Spektrum der Wissenschaft - 2/2025 - KI als Kopilot
Spektrum der Wissenschaft - 1/2025 - Klimaretter Ozean
Spektrum der Wissenschaft - 12/2024 - 50 Jahre Lucy
Spektrum der Wissenschaft - 11/2024 - Was die Welt zusammenhält – Die Entschlüsselung der starken Kernkraft
Spektrum der Wissenschaft - 10/2024 - Quantencomputer
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.