Klima: Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels

Beim G8-Gipfel in Heiligendamm im Sommer 2007 wurde deshalb als Ziel festgelegt, den Ausstoß von Kohlendioxid bis zum Jahr 2020 gegenüber 1990 um 20 Prozent zu senken. Die Europäische Union hat dieses Ziel übernommen. Deutschland muss dafür am stärksten reduzieren, weil es im Vergleich zu allen anderen europäischen Ländern pro Einwohner am meisten CO2 produziert. Die Bundesregierung plant, den Ausstoß bis zum Jahr 2020 um 30 Prozent zu senken. Der Acht-Punkte-Plan des Bundesumweltministeriums (BMU) stellt sogar eine Reduzierung um 40 Prozent als erreichbares Ziel dar. Beide Ziele liegen fernab der Realität. In Deutschland sind Braunkohle- und Steinkohlekraftwerke...
Schreiben Sie uns!
15 Beiträge anzeigen