StartseiteLexikaLexikon der Arzneipflanzen und DrogenAktuelle Seite: WaldkletteLexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Waldklettevorheriger Artikelnächster ArtikelWaldkletteSanicula europaea.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
»Jenseits der Diagnosen«: Die neue Leid-KulturWarum werden psychische Leiden immer häufiger diagnostiziert? Zwei Bücher liefern ähnliche Analysen, aber verschiedene Lösungen – und überzeugen beide nicht. Eine Rezension
Krebs verstehen: Wie Kälte vor Nebenwirkungen schütztChemotherapien greifen nicht nur Krebszellen an, sondern auch gesunde Zellen. Ob Kälte helfen kann, Nervenschäden in Fingern oder Haarausfall zu reduzieren, erklärt Marisa Kurz.
Gewalt: Neigen psychisch kranke Menschen eher zu Gewalt?Nach Gewalttaten wird in den Medien häufig spekuliert, die Person sei psychisch krank gewesen. Sind Menschen mit einer psychischen Störung tatsächlich gefährlicher?
Myelin: Schadet ein Marathon dem Gehirn?Die Daueranstrengung zehrt an den Nervenzellen: Die Myelinhüllen werden während eines Marathonlaufs in einigen Hirnregionen dünner. Die Regeneration dauert Wochen.
SchlaganfallBei einem Schlaganfall sterben Nervenzellen im Gehirn ab, nachdem sie zu lange von der Blutzufuhr abgeschnitten wurden.
VerhaltensforschungEntdecken Sie, wie Umwelt und Gene unser Verhalten prägen und welche praktischen Anwendungen sich daraus ergeben.
Das Wesentliche über die Corona-ImpfstoffeImpfungen dämmen weltweit schwere Krankheiten ein. Neue Mittel könnten die Corona-Pandemie stoppen. Auf dieser Seite lesen Sie alles über Zulassung, Sicherheit und Wirksamkeit.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.