Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Wechselwinkel

Winkel, die beim Schnitt zweier paralleler Geraden g1 und g2 mit einer Geraden h entstehen und auf verschiedenen Seiten der Schnittgeraden und der Parallelen liegen.

Die Schenkel von Wechselwinkeln sind paarweise entgegengesetzt gerichtet.

Der Wechselwinkelsatz besagt:

Wechselwinkel an geschnittenen Parallelen sind kongruent.

Abbildung 1 zum Lexikonartikel Wechselwinkel
© Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017
 Bild vergrößern

Wechselwinkel

In der nichteuklidischen Geometrie gilt der Wechselwinkelsatz nicht, da er eine zum Parallelenaxiom des Euklid äquivalente Aussage ist.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.