Direkt zum Inhalt

Lexikon der Psychologie: Verantwortung

Essay

Verantwortung

Ernst Hoff

Begriffsbestimmung
Aus der Soziologie stammt der wichtige Hinweis, daß man Verantwortung nicht nur als Zuschreibung von Fähigkeiten an Personen verstehen sollte – etwa im Sinne von Verantwortungsbewußtsein oder der Kompetenz, mit widersprüchlichen Verantwortungsanforderungen umgehen zu können. Dieser Begriff bezieht sich ebenfalls auf “... die Zuschreibung an eine Position oder Rolle, deren Aufgabenspektrum durch einen erheblichen Handlungsspielraum und entsprechende selbständige Entscheidungszumutungen sowie hohes Folgenrisiko gekennzeichnet ist” (Kaufmann, 1989, S. 214 f.) (Handlungsregulation). Verantwortung kann also 1) als Merkmal von Personen und ihrer Persönlichkeit und 2) als Merkmal von Umwelten im Sinne sozialer Kontexte, Positionen, Rollen, Probleme, Situationen etc. verstanden werden. Das gleiche gilt für Attribute wie “verantwortlich”, “verantwortungsvoll” oder “verantwortungsbewußt”. Im Rahmen eines psychologischen Modells der Interaktion von Person und Umwelt ( Tab. ) muß Verantwortung 3) auf spezifische subjektive Sichtweisen sowie vor allem auf Handeln bezogen werden.

Das individuelle Handeln ist zugleich auch soziales Handeln, weil es in sozialen Bezugssystemen stattfindet und immer sozialen Deutungen von Verantwortung unterliegt. Das gilt nicht nur für kommunikatives und kooperatives, sondern auch für instrumentelles und auf gegenständliche Umwelt gerichtetes Handeln. Der soziale Charakter wird allerdings besonders offensichtlich, wenn das individuelle Handeln Teil eines kollektiven Handlungszusammenhanges ist, der Kommunikation und Kooperation erfordert. Nicht nur der Akteur selbst, sondern auch der außenstehende Beobachter interpretiert (und rekonstruiert gedanklich) immer das, was er als verantwortungsvolles (oder verantwortungsloses) Handeln versteht; und dabei greift er auf die in seiner Gesellschaft, Kultur oder Subkultur üblichen sozialen Deutungsmuster zurück. Für die auf Handeln bezogene Verantwortung nennt Lenk (1992) folgende Elemente, deren Relation den Verantwortungsbegriff kennzeichnet:
jemand: Verantwortungssubjekt, -träger (Personen, Korporationen) ist
für: etwas (Handlungen, Handlungsfolgen, Zustände, Aufgaben usw.)
gegenüber: einem Adressaten
vor: einer (Sanktions-, Urteils-)Instanz
in bezug auf: ein (präskriptives, normatives) Kriterium
im Rahmen eines: Verantwortungs-, Handlungsbereiches verantwortlich.
Wenn man nur die drei zuerst genannten Elemente heranzieht und danach fragt, wer wem wofür verantwortlich ist, so gelangt man zu einem deskriptiven Verständnis von Verantwortung. Lenk hebt darüber hinaus ein normatives Verständnis von Verantwortung hervor, bei dem Handlungssubjekt, Handlungsvollzug, Handlungsergebnis und Handlungsfolgen anhand von Wertmaßstäben beurteilt werden. Hier geht es um das ethisch “gute” bzw. moralisch “richtige” Handeln, das Personen vor äußeren Instanzen oder vor sich selbst, d.h. vor der inneren Instanz ihres Gewissens zu “verantworten” haben (Werte). Deskriptive Verantwortung bezieht sich vor allem auf die Verursachung des Handelns (Kausalität) durch eine Person, die angesichts von Einflußmöglichkeiten, Macht und Freiheit in einer Situation mit Handlungsalternativen ihre Absichten und Ziele in die Tat umsetzt. Normative Verantwortung bezieht sich vor allem darauf, ob dieselbe Person dabei sozialen Regeln, ethischen Werten, Gesetzen oder Prinzipien im Sinne einer innerlich bejahten Pflicht folgt (Jonas, 1984). Außer den positiven Pflichten, in bestimmter Weise handeln zu “sollen”, gibt es auch negativ bestimmbare, besonders verbindliche Pflichten, etwas nicht tun zu “dürfen”. Handeln besteht hier ausschließlich in der mentalen Entscheidung, ein Tun zu unterlassen.

Forschungsrichtungen
Auch im Alltagssprachgebrauch verwenden wir das Wort Verantwortung oft im Sinne zweier Bedeutungsbereiche: 1) Einfluß, Macht, Wirksamkeit, Handlungsfreiheit, Entscheidungsbefugnis, 2) ethische Verpflichtung zu Handlungen und Handlungsfolgen, die integer, gerecht, altruistisch, fürsorglich etc. sein sollen. Daß nicht zwei Bezeichnungen üblich sind, mag an folgendem Zusammenhang liegen: Die Annahme der Handlungs- bzw. Entscheidungsfreiheit eines Handlungssubjektes ist logisch die Voraussetzung für normative Urteile. Negativ formuliert heißt das: Wenn Verhalten völlig determiniert, z. B. extern erzwungen ist und keine Alternativen möglich sind, können Personen auch moralisch kaum dafür verantwortlich gemacht werden. Dieser Zusammenhang gerät in der Psychologie häufig aus dem Blick. Denn hier haben sich folgende Wissensbereiche und Forschungstraditionen unabhängig voneinander entwickelt, in denen entweder ein deskriptives oder ein normatives Verständnis von Verantwortung dominiert:
1) In der Allgemeinen Psychologie (sowie in der Arbeitspsychologie) gibt es handlungstheoretische Ansätze, in denen es nicht um kommunikatives Handeln mindestens zweier Akteure (wie in soziologischen Handlungstheorien), sondern um die zweckrationale Handlung eines einzigen Handlungssubjekts geht, das Motive in Handlungsabsichten und Ziele umsetzt, diese Ziele sowie Teilziele im beobachtbaren Handeln realisiert und anschließend überprüft. Kollektives Handeln, das ja auch kollektive Verantwortung bedeutet, gerät ebenso wie das zuvor erwähnte, nicht beobachtbare und nur mentale Handeln (der Unterlassung eines Tuns) erst in jüngster Zeit in den Blick (Handlungsreguation).
2) Wie in der Allgemeinen Psychologie steht in der Sozialpsychologie ein Bereich, den man der Person-Umwelt-Interaktion zuordnen kann, im Vordergrund des Interesses – nun allerdings nicht das Handeln an sich, sondern dessen Interpretation aus der Sicht von Akteuren und von außenstehenden Beobachtern. Im Anschluß an die klassischen Arbeiten von Heider, in denen noch explizit von Verantwortung die Rede war, geht es um Attributionen. So wird etwa empirisch untersucht, welche Ursachen Menschen in bestimmten Situationen (z. B. des Erfolgs oder Mißerfolgs) für ihr Verhalten oder dessen Konsequenzen benennen: innere Faktoren, äußere Faktoren und Zufälle. Erst in jüngster Zeit wendet man sich jenen Kontrollvorstellungen zu, die sich auf kollektives Handeln richten. Wieder geht es insgesamt um deskriptive Verantwortung, während präskriptive bzw. normative Aspekte kaum thematisiert werden. Eine zweite empirische Forschungstradition sind Altruismus und prosoziales Verhalten (Hilfeverhalten). Hier steht der präskriptive Bedeutungsgehalt von Verantwortung im Vordergrund. In den Milgram-Experimenten zeigt sich etwa, daß viele Personen bereit sind, auf Anweisung des Versuchsleiters einem anderen Menschen immer stärkere Schmerzen zuzufügen; nur wenige Personen weigern sich, so zu handeln. Viele Menschen in anonymen Gruppen fühlen sich nicht persönlich dafür verantwortlich, anderen Menschen selbst in extremen Notsituationen zu helfen. Zusammenhänge zwischen Verantwortung und Emotionen oder das Thema der Verantwortung als Leistung stehen im Vordergrund neuerer Arbeiten.
3) In der Persönlichkeitspsychologie gibt es ebenfalls einen Bereich, in dem der deskriptive Bedeutungsgehalt dominiert. Anstelle der spezifischen werden nun jedoch generalisierteKontrollvorstellungen betrachtet. In etlichen Konzepten etwa zum Kontrollbewußtsein, zu Kontrollüberzeugungen (“Locus of Control”) oder zur Überzeugung der eigenen Wirksamkeit (“Agency”) beschreibt man Persönlichkeitsunterschiede sehr ähnlich – beispielsweise danach, wieweit sich Menschen a) internal als “Herr” bzw. Subjekt des eigenen Lebens und Handelns, b) external als Objekt äußerer Einflüsse, c) fatalistisch als “Spielball” von Schicksal und Zufall begreifen bzw. wieweit sie d) interaktionistisch die ständig wechselseitige Beeinflussung innerer und äußerer Faktoren in Rechnung stellen (Persönlichkeit). Ein normatives Verständnis findet man wiederum in den Ansätzen, die sich mit denjenigen zum sozialen Verhalten in der Sozialpsychologie überschneiden: So wird etwa Altruismus auch im Sinne eines Persönlichkeitsmerkmals verstanden; oder man untersucht Gerechtigkeitsüberzeugungen (i. S. des “Glaubens an eine gerechte Welt”). Außerdem gibt es im Schnittpunkt von Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie den von Lawrence Kohlberg begründeten Ansatz zur Moralentwicklung, in dem theoretisch ein enger Bezug zu zentralen Ethikpositionen in der Philosophie hergestellt wird.

Verantwortung in der Praxis
Verantwortung ist in fast allen psychologischen Praxisfeldern zentral . Ganz offensichtlich wird dies in pädagogischen, therapeutischen und geriatrischen Bereichen. Charakteristisch ist hier eine eher asymmetrische und komplementäre Beziehung zwischen der Psychologin oder dem Psychologen auf der einen Seite und dem Kind, dem hilfesuchenden Klienten, dem pflegebedürftigen Patienten oder dem sehr alten Menschen auf der anderen Seite. Dabei gerät neben dem ersten besonders das zweite, normative Verständnis von Verantwortung (vor allem im fürsorgeethischen Sinn) in den Blick. Zum Rollenverständnis des Psychologen gehört hier traditionell ein professionelles Handeln, das die Verantwortung für den einzelnen Menschen, auf den es gerichtet ist, beinhaltet. Ein entsprechendes Verantwortungsbewußtsein des Psychologen gilt als dessen Voraussetzung und Folge. Ziel dieses verantwortungsbewußten Handelns ist es im übrigen vor allem, daß es am Ende überflüssig wird. Das Kind, der Klient, der Patient oder der alte Mensch soll nämlich (wieder) lernen, selbst verantwortlich zu handeln, und das heißt im Sinne der zuvor erwähnten psychologischen Ansätze: sowohl Erfahrungen von Kontrolle, Selbstwirksamkeit und Autonomie sowie moralische Urteils- und Handlungskompetenz für den Umgang mit Konflikten zu erwerben. Auch dann, wenn Psychologen andere Personen, die als Pädagogen, Therapeuten oder Pfleger tätig sind, unterrichten, beraten oder supervisieren, geht es darum, ob deren Handeln angesichts professioneller Standards und ethischer Prinzipien “verantwortet” werden kann.
In anderen, z.B. in arbeits- und organisationspsychologischen Praxisfeldern, ist Verantwortung vielleicht weniger offensichtlich, aber gleichwohl zentral. Wenn Psychologen etwa als Mediatoren agieren (Mediation), so ist ihr professionelles Handeln an ethischen Vorstellungen zum Diskurs und zur Gerechtigkeit orientiert, und dabei machen sie Verantwortung zum Thema bei der Bewältigung von Konflikten zwischen Personen, Gruppen oder Organisationen. Wenn sie Führungskräfte beraten, können sie zur Reflexion darüber anregen, welche Folgen es haben kann, wenn Verantwortung einseitig im Sinne von Einfluß, Macht und Entscheidungsbefugnis, nicht aber im ethischen Sinne verstanden wird. In Organisationen geht es ferner häufig um das Verhältnis von individueller und kollektiver Verantwortung. So kann es Aufgabe der Psychologen sein, ökologisches Verantwortungsbewußtsein dadurch zu fördern, daß sie für die einzelnen Mitarbeiter die kumulativen und kollektiven Folgen des eigenen Umwelthandelns (auch des unterlassenen Handelns) konkret erfahrbar machen und Möglichkeiten für gemeinsames Handeln erschließen (Unternehmensethik, Ethik in Organisationen).

Literatur
Graumann, C. F. (1994). Verantwortung als soziales Konstrukt. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 25 (3), 184-191.
Jonas, H. (1984). Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Kaufmann, F.-X. (1989). Über die soziale Funktion von Verantwortung und Verantwortlichkeit. In E.-J. Lampe (Hrsg.), Verantwortlichkeit und Recht (S. 204-228). Opladen: Westdeutscher Verlag.
Kohlberg, L. E. (1981/1984). Essays on moral development. Vol. I.: The philosophy of moral development. Vol. II: The psychology of moral development. The nature and validity of moral stages. San Francisco: Harper & Row.
Lenk, H. (1992). Deskriptive und normative Zuschreibungen von Verantwortung. In H.Lenk (Hrsg.), Zwischen Wissenschaft und Ethik (S. 76-100). Frankfurt: Suhrkamp.

Tab. Verantwortung: In dieser Übersicht soll (durch die Pfeile) deutlich gemacht werden, daß die situations- und problemspezifische subjektive Sicht von Verantwortung durch beide Seiten beeinflußt wird: einerseits durch Art und Ausmaß des für eine Person charakteristischen generellen und überdauernden Bewußtseins von Verantwortung bzw. der inneren Verantwortungsbereitschaft, andererseits durch die äußeren Anforderungen in der jeweiligen sozialen Umwelt. Diese spezifische Sicht bestimmt dann weiter das mehr oder minder verantwortliche Handeln, das wiederum auf die Umwelt ebenso wie auf die Persönlichkeit der handelnden Person zurückwirkt.

  • Die Autoren
Gerd Wenninger

Die konzeptionelle Entwicklung und rasche Umsetzung sowie die optimale Zusammenarbeit mit den Autoren sind das Ergebnis von 20 Jahren herausgeberischer Tätigkeit des Projektleiters. Gerd Wenninger ist Mitherausgeber des seit 1980 führenden Handwörterbuch der Psychologie, des Handbuch der Medienpsychologie, des Handbuch Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Herausgeber der deutschen Ausgabe des Handbuch der Psychotherapie. Er ist Privatdozent an der Technischen Universität München, mit Schwerpunkt bei Lehre und Forschung im Bereich Umwelt- und Sicherheitspsychologie. Darüber hinaus arbeitet er freiberuflich als Unternehmensberater und Moderationstrainer.

Autoren und Autorinnen

Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens, Heidelberg
Dipl.-Psych. Roland Asanger, Heidelberg
PD Dr. Gisa Aschersleben, München
PD Dr. Ann E. Auhagen, Berlin

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer, Freiburg
Prof. Dr. Eva Bamberg, Hamburg
Dipl.Soz.Wiss. Gert Beelmann, Bremen
Prof. Dr. Helmut von Benda, Erlangen
Prof. Dr. Hellmuth Benesch (Emeritus), Mainz
Prof. Dr. Detlef Berg, Bamberg
Prof. Dr. Hans Werner Bierhoff, Bochum
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Hannover
Prof. Dr. Niels Birbaumer, Tübingen
Dipl.-Psych. Claus Blickhan, Großkarolinenfeld
Dipl.-Psych. Daniela Blickhan, Großkarolinenfeld
PD Dr. Gerhard Blickle, Landau
Prof. Dr. Peter Borkenau, Halle
Dr. Veronika Brandstätter, München
Dr. Elisabeth Brauner, Berlin
PD Dr. Jens Brockmeier, Toronto
Dr. Felix Brodbeck, München
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, München
Prof. Dr. Heiner Bubb, Garching
Christiane Burkart-Hofmann, Singen
Prof. Dr. André Büssing, München
Prof. Dr. Willi Butollo, München

Dipl.-Psych. Christoph Clases, Zürich

Dr. Heinrich Deserno, Frankfurt
Prof. Dr. Iwer Diedrichsen, Stuttgart
Dr. Nicola Döring, Ilmenau

Dr. Heinz-Jürgen Ebenrett, Bonn
Prof. Dr. Walter Edelmann, Braunschweig
Dr. Walter Ehrenstein, Dortmund
Dipl.-Psych. Monika Eigenstetter, Sinzing
Prof. Dr. Thomas Elbert, Konstanz
Prof. Dr. Eberhard Elbing, München
PD Dr. Wolfgang Ellermeier, Regensburg
Prof. Dr. Gisela Erdmann, Berlin

Dr. Babette Fahlbruch, Berlin
Prof. Dr. Jochen Fahrenberg, Freiburg
PD Dr. Gerhard Faßnacht, Bern
Dr. Wolfgang Fastenmeier, München
Prof. Dr. Volker Faust, Ulm
Prof. Dr. Hubert Feger, Berlin
Dipl.-Psych. Georg Felser, Trier
Prof. Dr. Gottfried Fischer, Köln
Prof. Dr. Ulrich M. Fleischmann, Bonn
Dipl.-Psych. Charis Förster, Berlin
Prof. Dr. Dieter Frey, München
Gabriele Freytag, Berlin
Dr. Wolfgang Friedlmeier, Konstanz
Dr. Art T. Funkhouser, Bern

Brigitte Gans, München
Roland R. Geisselhart, Friedrichshafen
Dipl.-Psych. Stephanie Gerlach, München
Prof. Dr. Helmut Giegler, Augsburg
Dr. Klaus-Martin Goeters, Hamburg
Tobias Greitemeyer, München
Heiko Großmann, Münster
Dr. Herbert Gstalter, München
Prof. Dr. Horst Gundlach, Passau

Prof. Dr. Winfried Hacker, Dresden
Dr. Christian Hawallek
Prof. Dr. Wolfgang Heckmann, Magdeburg
Prof. Dr. Kurt Heller, München
Prof. Dr. Andreas Helmke, Landau
Dr. Jürgen Hennig, Gießen
Prof. Dr. Herbert Heuer, Dortmund
Prof. Dr. Sigfried Höfling, München
Mag. Erik Hölzl, Wien
Prof. Dr. Ernst Hoff, Berlin
Dr. Hans-Uwe Hohner, Berlin
Prof. Dr. Heinz Holling, Münster
Dr. Alice Holzhey, Zürich
Prof. Dr. C. Graf Hoyos (Emeritus), München
Dr. Gundula Hübner, Halle

Dr. Marin Ignatov, Berlin

Dr. Bettina Janke, Augsburg
Prof. Dr. Wilhelm Janke, Würzburg

Dr. Uwe Peter Kanning, Münster
Dr. Jürgen Kaschube, München
Prof. Dr. Heiner Keupp, München
Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Hannover
Prof. Dr. Erich Kirchler, Wien
Dr. Ellen Kirsch, Kiel
Prof. Dr. Uwe Kleinbeck, Dortmund
Dr. Regine Klinger, Hamburg
Prof. Dr. Friedhart Klix, Berlin
Prof. Dr. Rainer H. Kluwe, Hamburg
Nina Knoll, Berlin
Stefan Koch, München
Prof. Dr. Günter Köhnken, Kiel
Dr. Ira Kokavecz, Münster
Prof. Dr. Günter Krampen, Trier
Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück

Dr. Dr. Alfried Längle, Innsbruck
Dr. phil Silvia Längle, Wien
Prof. Dr. Erich Lamp, Mainz
Anja Lang von Wins, München
Thomas Lang von Wins, München
Prof. Dr. Arnold Langenmayr, Essen
Prof. Dr. Ernst Lantermann, Kassel
Dr. Fernando Lleras, Wien
Dr. Dr. Walter v. Lucadou, Freiburg
PD Dr. Ursel Luka-Krausgrill, Mainz

Dr. Günter W. Maier, München
Prof. Dr. H. Mandl, München
PD Dr. Roland Mangold, Saarbrücken
Dr. Dietrich Manzey, Hamburg
Dipl.-Psych. Markos Maragkos, München
PD Dr. Morus Markard, Berlin
Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Bielefeld
Dr. Hans Peter Mattes, Berlin
Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Kiel
Dr. Mark May, Hamburg
Prof. Dr. Philipp Mayring, Ludwigsburg
Prof. Dr. Elke van der Meer, Berlin
Dr. Albert Melter, Bonn
Dipl.-Psych. Brigitte Melzig, Landshut
Prof. Dr. Wolfgang Mertens, München
PD Dr. Rudolf Miller, Hagen
Dr. Helmut Moser, Hamburg
PD Dr. Jochen Müsseler, München
PD Dr. Hans Peter Musahl, Duisburg
Dr. Tamara Musfeld, Berlin

Prof. Dr. Friedemann Nerdinger, Rostock
Prof. Dr. Dr. Petra Netter, Gießen
Prof. Dr. Walter Neubauer, Meckenheim
Dr. Eva Neumann, Bochum
Prof. Dr. Horst Nickel (Emeritus), Meckenheim
Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Köln

Prof. Dr. Rolf Oerter, München

Prof. em. Dr. med. Dr. Wiss. Hanus Papousek, München
PD Dr. Mechthild Papousek, München
Dr. Christoph Perleth, München
Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen
Prof. Dr. Matthias Petzold, Köln
Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Hannover
Dipl.-Psych. Waltraud Pilz, Bonn
Prof. Dr. Monika Pritzel, Landau/Pfalz
Dr. Klaus Puzicha, Bonn

Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Bonn

Prof. Dr. Erika Regnet, Würzburg
Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier, München
Günther Reisbeck, München
PD Dr. Rainer Reisenzein, Bielefeld
Prof. Dr. Alexander Renkl, Freiburg
Dipl.-Psych. Britta Renner, Berlin
Prof. Dr. Peter Riedesser, Hamburg
Prof. Dr. Dieter Riemann, Freiburg
Dr. Heiner Rindermann, München
Prof. Dr. Brigitte Rockstroh, Konstanz
Prof. Dr. Hans-Dieter Rösler, Rostock
Dr. Elke Rohrmann, Bochum
Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, München
Prof. Dr. Heinrich Peter Rüddel, Bad Kreuznach
Prof. Dr. Franz Ruppert, München
Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Koblenz

Dr. Christel Salewski, Greifswald
PD Dr. Maria von Salisch, Berlin
Dipl.-Psych. Lars Satow, Berlin
Prof. Dr. Burkhard Schade, Dortmund
Prof. Dr. Rainer Schandry, München
Prof. Dr. med. Christian Scharfetter, Zürich
Dr. Arist von Schlippe, Osnabrück
PD Dr. Klaus-Helmut Schmidt, Dortmund
Dr. Martin Schmidt, München
PD Dr. Lothar Schmidt-Atzert, Würzburg
Prof. Dr. Stefan Schmidtchen, Hamburg
Christoph Schmidt?Lellek, Frankfurt
Prof. Dr. Edgar Schmitz, München
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind, München
Prof. Dr. Hans-Dieter Schneider, Fribourg
Dr. Michael Schneider, München
Prof. Dr. Rainer Schönhammer, Halle
Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug, Berlin
Prof. Dr. Henning Schöttke, Osnabrück
Dr. Ernst Schraube, Troy, New York
Dr. Michael Schredl, Mannheim
Prof. Dr. Heinz Schuler, Stuttgart
Dr. Jürgen Schulte-Markwort, Hamburg
Dr. Oliver Schulz, Kiel
Dipl.-Psych. Ute Schulz, Berlin
Ralf Schulze, Münster
Dr. Stefan Schulz-Hardt, München
PD Dr. Beate Schuster, München
Prof. Dr. Ralf Schwarzer, Berlin
Dr. Bärbel Schwertfeger, München
Prof. Dr. Herbert Selg, Bamberg
Prof. Dr. Bernd Six, Halle
Dipl.-Psych. Iris Six-Materna, Halle
Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Heidelberg
PD Dr. Erika Spieß, München
Dipl.-Psych. Peter Stadler, München
Prof. Dr. Irmingard Staeuble, Berlin
Dipl.-Psych. Gaby Staffa, Landshut
Dr. Friedrich-Wilhelm Steege, Bonn
Dr. Elfriede Steffan, Berlin
Prof. Dr. Martin Stengel, Augsburg
Prof. Dr. Arne Stiksrud, Karlsruhe
Gerhard Storm, Bonn
Dr. Barbara Stosiek-ter-Braak, Essen
Prof. Dr. Bernd Strauß, Jena
Dr. Gudrun Strobel, München

Steffen Taubert, Berlin
Prof. Dr. Reinhard Tausch, Hamburg
Prof. Dr. Uwe Tewes, Hannover
Prof. Dr. Alexander Thomas, Regensburg
Prof. Dr. Walter Tokarski, Köln
Ute Tomasky, bei Mannheim
PD Dr. Rüdiger Trimpop, Jena
Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Konstanz
Prof. Dr. Wolfgang Tunner, München
Dr. phil. Lilo Tutsch, Wien

Prof. Dr. Ivars Udris, Zürich
Prof. Dr. Dieter Ulich, Augsburg

Dr. Cordelia Volland, Augsburg

Prof. Dr. Ali Wacker, Hannover
Prof. Dr. Helmut Wagner, München
Prof. Dr. Teut Wallner, Huddinge
Dr. Petra Warschburger, Bremen
Wolfgang Weber, Bonn
Prof. Dr. Theo Wehner, Zürich
PD. Dr. Gerd Wenninger, Kröning
Uwe Wetter, Euskirchen
Dr. Beda Wicki, Unterägeri
Dipl.-Psych. Katja Wiech, Tübingen
Gudrun de Wies, Ammersbeck
Dr. Klaus Wildgrube, Hannover
Prof. Dr. Johannes Wildt, Dortmund
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Wilpert, Berlin
Dipl.-Psych. Susanne Winkelmann, Dortmund
Prof. Dr. Joachim Wittkowski, Würzburg

Dr. Albert Ziegler, München
Dr. Stefan Zippel, München

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.