Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Gedächtnisforschung: Lernen im Schlaf

Hirnforscher haben es erstmals geschafft, schlafenden Mäusen künstliche Erinnerungen einzupflanzen. Vielleicht könnte die Methode eines Tages Traumapatienten helfen.
Längsschnitt Mäusegehirn

Im Schlaf zu lernen – das klingt nicht nur für Schüler und Studenten verlockend. In gewisser Hinsicht tun wir das aber bereits: Während wir schlafen, räumt unser Gehirn das Gedächtnis auf und festigt wichtige Informationen. Betrachtet man die elektrische Aktivität des Gehirns im Tiefschlaf genauer, zeigen sich im Hippocampus so genannte "sharp wave ripples". Das sind kurze, hochfrequente Ausschläge im EEG. Sie scheinen immer dann aufzutreten, wenn wir etwas Erlebtes im Schlaf wiederholen. Als hätte jemand die Repeat-Taste gedrückt, feuern die Neurone in ähnlichen Mustern, wie sie es tagsüber getan haben – allerdings etwas beschleunigt. Offenbar verankert dies das Erlebte oder Gelernte im Gehirn.

Um herauszufinden, ob sich auch ganz neue Zusammenhänge im Schlaf lernen lassen, implantierten Forscher um Karim Benchenane von der Brain Plasticity Unit des französischen Centre national de la recherche scientifique Mäusen zwei Elektroden: eine zum Reizen im medialen Vorderhirnbündel, das mit dem Belohnungssystem des Gehirns in Verbindung steht, und eine zum Messen in einer Ebene des Hippocampus, in der sich so genannte Ortszellen befinden. Diese gehören zusammen mit den Rasterzellen zu unserem internen Navigationssystem. Ortszellen sind immer dann aktiv, wenn wir uns an einer bestimmten Stelle aufhalten. Dabei repräsentiert genau eine Zelle jeweils einen Ort.

In der neuen Studie konnten die Mäuse zunächst eine offene Fläche frei erkunden. Währenddessen wählten die Wissenschaftler mit Hilfe der Messelektrode eine Ortszelle aus, die jeweils feuerte, wenn diese Maus sich an einer bestimmten Stelle befand. ...

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Lernen - Das Gedächtnis im Schlaf trainieren

Im Schlaf unbewusst wahrgenommene Reize können die Erinnerungsfähigkeit verbessern. Lassen sich Methoden der Hirnstimulation auch nutzen, um die Folgen neurologischer und psychischer Erkrankungen zu lindern? Außerdem: Wie lernt man Fremdsprachen am besten und erhöht somit seine Sprachkompetenz? Der Psychologe Mitja Back erklärt, was die narzisstische Persönlichkeit im Kern ausmacht und wie man am besten mit Narzissten umgeht. Laut einer populären Ansicht können psychische Störungen ansteckend sein – ähnlich wie eine Viruserkrankung. Was ist an dem Vergleich dran? Die Intelligenz von Tieren zu erforschen, funktioniert nur, wenn der Mensch sich dabei nicht in den Mittelpunkt stellt. Wie kann der Abschied von einer anthropozentrischen Verhaltensforschung gelingen?

Spektrum Kompakt – Schlafen und Träumen

Ob man morgens von einem mitreißenden Traum erzählt oder doch über Schlaflosigkeit klagt, hat verschiedene Einflussgrößen: Unter anderem verraten das Alter und die mentale Gesundheit, wie gut man schläft. Und wer seinen Schlaf beobachtet, kann darin sogar Vorboten künftiger Erkrankungen erkennen.

Spektrum - Die Woche – Tierisch gut geträumt

Träume sind nicht uns Menschen vorbehalten, auch Tiere sind während des Schlafs zeitweise in anderen Welten unterwegs. Was passiert dabei im Gehirn, welche Funktion erfüllt das Träumen? Außerdem in dieser »Woche«: Gigantische Leerräume im All liefern wichtige Daten für die astronomischen Forschung.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle

De Lavilléon, G. et al.:Explicit Memory Creation During Sleep Demonstrates a Causal Role of Place Cells in Navigation. In: Nature Neuroscience 18, S. 493 - 495, 2015

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.