Direkt zum Inhalt

Astronomie und Praxis: Beobachtungen: Lichtbrücken in Sonnenflecken. Rasante Entwicklungen lohnen die Beobachtung

Moderne Beobachtungstechniken stellen ein seit langem bekanntes Phänomen in den Brennpunkt der Sonnenforschung: Lichtbrücken. Diese »hellen Gebiete innerhalb von Sonnenflecken« lassen sich drei grundsätzlichen Typen zuordnen, die sich physikalisch und hinsichtlich ihres Erscheinungsbilds unterscheiden. Hier bietet sich nicht nur Astrophysikern, sondern auch Amateurastronomen ein reichhaltiges Betätigungsfeld.
Lichtbrücken
Die Sonne ist für jeden Amateurastronomen ein faszinierendes Objekt. Bereits mit kleinen Teleskopen – und geeigneten Schutzmaßnahmen für die Augen – lassen sich auf der für uns sichtbaren Sonnenoberfläche, der Photosphäre, dunkle Flecken erkennen. Ihre Größe und Form kann ein Beobachter leicht feststellen. Aus der Anzahl der Flecken und Fleckengruppen kann die Sonnenfleckenrelativzahl berechnet werden, die ein direktes Maß für die Sonnenaktivität ist. Außerhalb der Flecken lässt sich bei ruhiger Luft ein feines Muster auf der Sonnenscheibe ausmachen, das dem Tagesgestirn ein gekörntes Aussehen verleiht: die »Granulation«. Die Granulen sind Konvektionszellen, in deren Zentrum heißes Gas aus tieferen Regionen nach oben strömt und abgekühlt an den Rändern wieder nach unten sinkt. Betrachtet man die Flecken und Fleckengruppen genauer, so lassen sich veränderliche Details unterscheiden. Der dunkle, zentrale Teil eines Flecks ist die Umbra. Er ist von einer etwas helleren Zone umgeben, der Penumbra. Weniger bekannt, aber für Sonnenbeobachter ebenso reizvoll, ist die helle »dritte Komponente« der Sonnenflecken: die Lichtbrücken. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Flecken und sind ausgesprochen dynamische Gebiete. Hier vollziehen sich in Zeiträumen von Sekunden bis Tagen Veränderungen, die nicht nur für die professionelle Astrophysik von Interesse sind. Auch Amateurastronomen können diese Dynamik beobachten und benötigen dafür nicht einmal ein großes Teleskop. Allerdings ist zur Lichtdämpfung ein Objektivfilter sehr empfehlenswert, was heute dank preiswerter Solarfolien kein finanzielles Problem mehr darstellt.

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Ursprung des Lebens

Ist unsere Erde der einzige Planet, der Leben hervorbrachte? Ist das Entstehen von Leben tatsächlich so selten und ist es nicht eine zwingende Konsequenz, sobald die Voraussetzungen dafür gegeben sind? Wir beleuchten die Entstehung des Lebens auf der Erde und ob sich dieser Vorgang anderswo im Weltraum wiederholen kann. Darüber hinaus informieren wir Sie über das Debakel um Boeings Starliner, das in einem unbemannten Rückflug von der ISS gipfelte. Sie erfahren von einem an der Gaia-Mission beteiligten Insider Details über das bevorstehende Ende der Mission und wir zeigen die erste hochaufgelöste Galaxienkarte des ESA-Teleskops Euclid. Weiter präsentieren wir Ihnen jede Menge astronomische Himmelsereignisse des Jahres 2025 und Sie erhalten den »Astro-Planer 2025«, mit dem Sie keines dieser Beobachtungs-Highlights verpassen.

Sterne und Weltraum – Exoplaneten – Überlebenskünstler um Weiße Zwerge

Mit dem James-Webb-Teleskop wurden wahrscheinlich zwei Weiße Zwerge entdeckt, die von ihren Planeten nach wie vor umkreist werden – wir stellen diese kuriosen Systeme vor und beenden mit dem Bericht über den Parque Astronómico in der chilenischen Atacama unsere dreiteilige Serie »Observatorien«. Neue Erkenntnisse zu Beteigeuze erklären, warum seine stabile Helligkeitsperiode momentan doppelt so schnell schwankt wie zuvor. Darüber hinaus nehmen wir Sie mit in das umgebaute Kepler-Museum in Regensburg und verraten Ihnen, wo Sie im Dezember die Bedeckung des Mars durch den Mond am besten beobachten können.

Sterne und Weltraum – 25 Jahre VLT – Jubiläum des Riesenteleskops

Das Very Large Telescope, das seit dem Jahr 2000 beeindruckende Aufnahmen mit seinen vier kombinierbaren 8-Meter-Spiegeln liefert, ist der Auftakt unserer dreiteiligen Serie über Observatorien in der chilenischen Atacama. Lesen Sie unseren Insiderbericht über die Arbeit und Technik des ESO-Riesenteleskops. Wir blicken mit der Raumsonde Juno in die Vulkanschlünde des Jupitermonds Io und und zeigen, wie Wissenschaftler das Phänomen von Glitches – der kurzzeitigen Rotationsbeschleunigung von Neutronensternen – simulieren. Weiter testen wir, wie sich eine innovative neue Astrokamera mit integriertem Nachführsensor im Praxiseinsatz bewährt.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.