Direkt zum Inhalt

Hirschhausens Hirnschmalz: Dann geh doch!

Eckart von Hirschhausen

Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Was haben wir uns nicht den Kopf zerbrochen, um diese Frage möglichst vorteilhaft für unsere eigene ­Spezies zu beantworten. Sprache! Fehlanzeige. Kooperation! Fehlanzeige. Sogar das Aufrechtstehen sieht beim Erdmännchen viel niedlicher aus. Jetzt endlich gibt es wieder was, worauf wir wirklich stolz sein können: das Verabschieden. Denn nirgendwo sonst im Tierreich sagt man sich gescheit "Bis dann". Der Mantelpavian zeigt kurz den Hintern, um anzudeuten, dass er gleich das Terrain verlassen wird – und erwartet, dass die Truppe folgt. Wir nehmen dafür unseren Mantel in die Hand.

In einer neuen Studie postulieren britische Forscher, dass Homo sapiens wegen des hohen Grads der Arbeitsteilung ein Signal brauchte, um sich beim Eintritt in eine Gruppe bemerkbar zu machen. Und vor allem beim Verlassen derselben. Wer hätte gedacht, dass uns gerade das Hallo und Tschüss zum Menschen macht!?

Jane Goodall, die legendäre Primatenforscherin, beschrieb schon 1968 die vielen Spielarten der Begrüßung unter Affen: Umarmen, Küssen, Händchenhalten, Verbeugen bis hin zum Inspizieren der Genitalien. Vieles davon kommt einem bekannt vor, wenn auch vielleicht nicht gleich am ersten Abend und in dieser Reihenfolge. Aber was Gorillas eindeutig fehlt, ist ein Tschüssi­kowski-Gen. Haben Menschenaffen nicht genug Sinn für die Zukunft, um zu kapieren, dass man sich immer zweimal sieht? Immerhin: Ein Schimpanse im Kopenhagener Zoo bewies so viel Weitblick. Er versteckte Steine vor den Wärtern, um am nächsten Tag die Zoobesucher damit zu bewerfen. Vielleicht fehlt unseren nächsten Verwandten ja auch nur das Bewusstsein ihrer eigenen Endlichkeit?

Gerade weil Sichverabschieden so ein zentraler Teil unseres Menschseins ist, nehmen wir es übel, wenn sich jemand auf einer Party mir nichts, dir nichts aus dem Staub macht. Also dreht man besser die große Abschiedsrunde, bei der man die Leute, denen man grade Tschüss gesagt hat, garantiert noch dreimal trifft.

Heimlich abzuhauen, ohne sich fürs Essen und die Einladung zu bedanken, gilt als unhöflich. Wenn nicht gar als un-menschlich, wie die Redensart "davonlaufen wie die Sau vom Trog" beweist. Jede Nation liebt es, negative Eigenschaften nicht nur Tieren, sondern auch den Nachbarvölkern anzudichten. So heißt die besagte Unart in England "french leave", in Frankreich dafür "s’excuser à l’anglaise" – sich auf die englische Art verabschieden. Ein "polnischer Abgang" hinterlässt ebenfalls keinen guten letzten Eindruck.

Wenn ich geh, dann ...

  1. A) geht nur ein Teil von mir.
  2. B) geh ich nie so ganz.
  3. C) bin ich mal weg.
  4. D) wirst du schon sehen!

Kurz: Das Leben ist ein Kommen und Gehen. Und wäre Papa nicht gekommen, wäre es gar nicht erst los­gegangen. Goethe und Howard Carpendale, die beiden großen Dichter, wären undenkbar ohne den Hang zum dramatischen Adieu, von "Willkommen und Abschied" bis zu "Dann geh doch!". Und hätte Hape Kerkeling auch einen Bestseller gelandet mit dem Titel "Ich bin dann mal da"? Ich achte jedenfalls seit dieser Studie viel mehr auf die Nuancen unseres Menschseins. Deshalb möchte ich mich, bevor die Kolumne endet, ganz herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie sich dafür inte­ressierten und bis hier gelesen haben. Und sag leise: Servus!

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – 50 Jahre Lucy

Vor 50 Jahren wurde in Äthiopien ein hervorragend erhaltenes Teilskelett von Australopithecus afarensis entdeckt. Auch ein halbes Jahrhundert nach seiner Entdeckung gilt das 3,2 Millionen Jahre alte Fossil immer noch als Urmutter aller Menschen. Doch »Lucy« hat Konkurrenz bekommen. Außerdem im Heft: Ein neues Quantenparadoxon löst Kontroversen aus. Der Drehimpuls eines Teilchens scheint sich von diesem zu lösen und sich körperlos zu bewegen – aber ist das wirklich so? Nanokapseln, wie jene der RNA-Impfstoffe, sollen die Medizin revolutionieren. Doch immer wieder tritt durch die Nanomedikamente eine gefährliche Immunreaktion auf. Was steckt dahinter? Nördlich von Berlin untersucht ein Forschungsprojekt, wie sich trockengelegte Moore wiedervernässen lassen. Schließlich stellen wir in der Rubrik »Forschung Aktuell« die Nobelpreisträger für Physik, Chemie und Medizin oder Physiologie sowie deren bahnbrechende wissenschaftliche Beiträge vor.

Spektrum - Die Woche – Putzig, aber unerwünscht

Waschbären haben sich in Europa rasant verbreitet – die einen finden sie niedlich, andere sind nur noch genervt, weil die Tiere den Müll plündern oder in den Dachboden einziehen. Dazu kommen Risiken für Gesundheit und Natur. Wie stark schaden sie der heimischen Tierwelt und uns Menschen?

Spektrum - Die Woche – Der Mensch, eine mit Kalorien gefütterte Maschine

Die Kalorie wurde erst im 19. Jahrhundert zur Energieeinheit für Lebensmittel. Forscher sahen den Menschen als biologischen Motor, der sich durch Ernährung optimieren und kontrollieren ließe. Außerdem in der aktuellen »Woche«: Single und glücklich - viele Menschen leben allein und sind zufrieden.

  • Quellen

McGrew, W. C., Baehren, L.: "Parting is such a Sweet Sorrow", but only for Humans?In: Human Ethology Bulletin 31, S. 5-14, 2016

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.