Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Blick in die Forschung - Kurzberichte : Wasser auf unserer Erde: älter als das Sonnensystem?

Ein erheblicher Anteil des irdischen Wassers entstand offenbar bereits in der Zeit, als sich unsere Sonne bildete. Da alle Sterne in dieser frühen Phase ihrer Entwicklung ähnliche Bedingungen aufweisen, vermuten die Forscher, dass Wasser auch in anderen Planetensystemen in großer Menge zur Verfügung stehen sollte. Dies ist insbesondere für die Suche nach Leben im Universum von Bedeutung.
Das irdische Wasser
Wasser ist unserem gegenwärtigen Verständnis nach eine unabdingbare Voraussetzung für das Leben, wie wir es kennen. In den letzten Jahren machten Forscher weltweit große Fortschritte im Verständnis darüber, wie Wasser im Lauf der Entstehung unseres Sonnensystems auf die Erde gelangte. Wenn die Erde als trockener Gesteinsplanet entstanden ist, dann muss sie im Verlauf der Zeit durch Kollisionen mit anderen Körpern mit Wasser versorgt worden sein. Eine der diskutierten Quellen sind Kometen aus dem äußeren Sonnensystem. Dabei blieb die Frage nach dem Ort der Entstehung des Wassers aus seinen einzelnen Komponenten Wasserstoff und Sauerstoff jedoch unbeantwortet.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.