Energie: Dürren und Starkregen gefährden Stromversorgung
Wassermangel ist nicht nur für die Landwirtschaft ein großes Problem, sondern potenziell auch für die Energieversorgung – denn nicht nur die Wasserkraft hängt am Wasser, auch konventionelle Kraftwerke brauchen notwendigerweise Kühlwasser. Diese beiden Kraftwerkstypen stellen zusammen weit über 90 Prozent der weltweit produzierten Elektrizität bereit – doch wie lange noch? Eine Arbeitsgruppe um Michelle van Vliet von der Universität Wageningen kommt jetzt zu dem Schluss, dass diese Kraftwerkstypen zwischen 2040 und 2069 um bis zu 86 Prozent weniger Energie produzieren könnten, weil wegen des veränderten Klimas nicht genug Wasser zur Verfügung steht.
Auf der Basis eines hydrologischen Modells, das den Wasserbedarf und die Leistung von 24 500 Wasserkraftwerken und etwa 1400 thermoelektrischen Anlagen berücksichtigt, kommt die Forscherin zu dem Ergebnis, dass die durch den Klimawandel veränderten Niederschlagszyklen erhebliche Auswirkungen auf die Kapazität der Anlagen haben. Nicht nur reduzieren geringe Niederschläge und daherrührende niedrige Wasserstände die Leistung von Turbinen in Staumauern, sie lassen auch Kühlwassereinlässe von Kraftwerken trockenfallen. Auch extreme Regenfälle und Überschwemmungen mindern die Leistung von Kraftwerken. Die enormen Leistungseinbußen seien allerdings kein Schicksal, so van Vliet, der Elektrizitätssektor müsse sich nur bald mit dem Problem auseinandersetzen und rechtzeitig Anpassungsstrategien entwickeln.
Schreiben Sie uns!
1 Beitrag anzeigen