Direkt zum Inhalt

News: Eine neue Klasse Antibiotika

Die Gefahren durch Bakterienstämme, gegen welche immer weniger Medikamente wirken, haben Wissenschaftler und Pharmaunternehmen veranlaßt, neue Wirkstoffe zu suchen, die Krankheitserreger auf neue Weisen bekämpfen. Ein Antibiotikum, das bisher nur in geringen Mengen aus Bakterien isoliert werden konnte, verspricht Hilfe im Kampf gegen die resistenten Mikroorganismen. Jetzt ist es Wissenschaftlern gelungen, zwei Vertreter der Stoffklasse chemisch herzustellen.
James Panek von der Boston University hat zusammen mit Chemikern von Scriptgen Pharmaceuticals, Inc., die Substanzen Myxopyronin A und B synthetisiert (Journal of Organic Chemistry, 1998, Band 63(7), Seite 2401-2406). Zuvor konnten die Stoffe nicht genutzt werden, weil sie nur in äußerst geringen Mengen aus Bakterien isoliert werden konnten.

Die Wissenschaftler erhoffen sich aufgrund der hohen Selektivität der beiden Myxopyronine einen hohen therapeutischen Nutzen. Wie menschliche Zellen auch, enthalten Bakterien Enzyme, die bei der Vervielfältigung der Erbsubstanz eine wichtige Rolle spielen, sogenannte DNA-Polymerasen. Myxopyronin A und B greifen aber nur die bakteriellen Enzyme an, während menschliche Zellen nicht beeinträchtigt werden.

Der Pharmakonzern wird nun versuchen, aus der Rohform ein Medikament zu entwickeln, das in verschiedenen Varianten getestet und später auf den Markt kommen soll.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.