Paläontologie: Fossiles "Wandelndes Blatt" entdeckt

© PNAS (Ausschnitt)
Eophyllium messelensis | Eophyllium messelensis, das erste fossile "Wandelnde Blatt" aus den 47 Millionen Jahre alten Ablagerungen der Grube Messel
Das gut sechs Zentimeter lange, männliche Tier ähnelt verblüffend stark heute lebenden Verwandten und zeigt, dass diese Tarnstrategie schon mindestens 47 Millionen Jahre alt ist. Es ist der erste Fund aus dieser Gruppe in den Ablagerungen des ehemaligen Maars von Messel. Sonja Wedmann und ihre Kollegen können sich jedoch vorstellen, dass manche Weibchen der neuen Art Eophyllium messelensis oder anderer Spezies als Blattüberreste falsch klassifiziert wurden, da zumindest bei heutigen Arten die Weibchen noch weitaus stärker Blättern ähneln als Männchen.

© PNAS (Ausschnitt)
Phyllium celebicum | Phyllium celebicum, ein heute lebender Vertreter der Blätter nachahmenden Gespenstheuschrecken (links: Weibchen, rechts: Männchen). Die Ähnlichkeit zu dem Fossil zeigt, dass sich die Tarnstrategie seit Millionen Jahren in beinahe unveränderter Form bewährt.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.