Amateurastronomie: Mainzer Volkssternwarte schließt ihre Pforten

© Jan-David Förster (Ausschnitt)

© Jan-David Förster (Ausschnitt)
Volkssternwarte Mainz | Wird zum Jahresende 2011 geschlossen: die Volkssternwarte Mainz.
In zwei Jahren soll jedoch in der angrenzenden "Anne-Frank-Realschule plus" ein Vortragsraum für das dortige Naturhistorische Museum entstehen, den auch die AAG nutzen wird. Die neue Einrichtung wird mit einer Projektionskuppel von bis zu 8,50 Meter Durchmesser ausgestattet sein, die auch Planetariumsvorführungen ermöglichen wird. Natürlich bietet die AAG mit Unterstützung des Museums weiterhin Vorträge zu astronomischen Themen an. Darüber hinaus sind Himmelsbeobachtungen mit dem Teleskop der Vereinssternwarte in Klein-Winternheim möglich. Dort ist im nächsten Jahr ein Ausbau der Räumlichkeiten geplant, um die Attraktivität für Besucher zu steigern. Kontakt: AAG Mainz e. V., Jan-David Förster, aag@jdfoerster.de
Red.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben