Direkt zum Inhalt

Wahrnehmung: Schielende Ratten

Bei Ratten bewegen sich die Augen völlig unterschiedlich. Anders als beim Menschen können sie sich in entgegengesetzte Richtung zueinander ausrichten.

Was beim Menschen als Augenfehlstellung bezeichnet wird, ist für Ratten sogar nützlich: Um gefährliche Lufträuber ständig im Blick zu haben, können sie gleichzeitig in zwei unterschiedliche Richtungen schauen. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für biologische Kybernetik in Tübingen zeigten, dass die Sehinformation der Nager nicht wie bei uns Menschen zu einem einzelnen Bild verschmolzen wird. Der Nachteil für die Tiere: Sie können dadurch nicht so scharf sehen.

Um die blitzschnellen Augenbewegungen zu analysieren, befestigten die Wissenschaftler winzige Hochgeschwindigkeitskameras auf den Köpfen der Tiere. So erkannten sie, dass die Ratten ihre Augen nicht immer parallel zueinander bewegen. "Wenn sich bei Menschen beispielsweise ein Auge nach links bewegt, wandert auch das andere Auge nach links und umgekehrt" erklärt Jason Kerr vom Tübinger MPI. "Bei Ratten bewegen sich die Augen jedoch auch in entgegengesetzter Richtung." Die Augenposition hängt generell von der Kopfposition der Tiere ab. Zeigt der Kopf nach unten, wandern die Augen zum Beispiel nach vorn – sie schielen sozusagen.

Die seitlich am Kopf befindlichen Augen der Ratten sehen auf diese Weise ständig ein Doppelbild und können keine Objekte fixieren oder Entfernungen genauer abschätzen. Diesen Preis zahlten sie im Lauf der Evolution, um einen besseren Rundumblick zu bekommen: Die gegenläufig waagerecht und senkrecht bewegbaren Augen ermöglichten eine permanente Sicht nach oben, wo Angreifer aus der Luft lauern können.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.