Direkt zum Inhalt

Gesundheit: Rückenschmerzen? Dann geh spazieren!

Wer regelmäßig unter Kreuzschmerzen leidet, lässt fast nichts unversucht. Doch es müssen weder teure Pilatesstunden noch aufwändiges Krafttraining sein. Schon einfaches Spazierengehen kann helfen.
Eine junge Frau steht mit ausgebreiteten Armen in sommerlicher Kleidung bei schönem Wetter in einem lichtdurchfluteten Wald.
Gehen ist eine kostengünstige, leicht zugängliche und einfache Übung gegen Rückenschmerzen. Schon 30 Minuten an fünf Tagen pro Woche können nachweislich dabei helfen, schmerzfrei zu bleiben.

Gerade erst waren die Rückenschmerzen besser geworden, da zwickt es schon wieder im Kreuz: Rund 800 Millionen Menschen weltweit werden sich jetzt angesprochen fühlen, denn das ist die geschätzte Zahl derer, die unter wiederkehrenden Schmerzen im unteren Rücken leiden. Solche Rückfälle lassen sich jedoch deutlich reduzieren, wenn Betroffene ausreichend zu Fuß unterwegs sind. Das legt eine australische Studie nahe, die im medizinischen Fachjournal »The Lancet« vorgestellt wird.

Für die Analyse begleitete das Team um Natasha Pocovi von der Macquarie University in Sydney 701 Erwachsene, die jüngst unspezifische Schmerzen im unteren Rücken gehabt hatten, über eine Zeit von insgesamt bis zu drei Jahren. Eine Hälfte bekam ein Spaziergehprogramm verordnet, die Kontrollgruppe hingegen keine besonderen Aufgaben. Die Orientierungsgröße für das Bewegungsprogramm lautete: an fünf Tagen pro Woche mindestens 30 Minuten gehen. Physiotherapeuten leiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an und schnitten das Laufprogramm individuell zu.

Wer sich nach einem solchen Plan bewegte, hatte im Mittel erst nach 208 Tagen erneut so schlimme Kreuzschmerzen, dass er im Alltag eingeschränkt war. Wer zur Kontrollgruppe gehörte, erlebte das schon nach 112 Tagen. Die Teilnehmer mit Laufprogramm seien also durchschnittlich fast doppelt so lange schmerzfrei geblieben, erklärt Koautor Mark Hancock. Auch hätten sie insgesamt seltener Schmerzen gehabt.

Gehen ist kostengünstig und einfach

»Wir wissen nicht genau, warum Gehen so gut für die Vorbeugung von Rückenschmerzen ist«, sagt Hancock laut einer Pressemitteilung der Universität, »aber wahrscheinlich ist es eine Kombination aus den sanften Schwingungsbewegungen, der Belastung und Stärkung der Wirbelsäulenstrukturen, der Entspannung sowie der Ausschüttung von Endorphinen.«

Medizinerinnen und Mediziner empfehlen Menschen mit Rückenschmerzen schon seit Langem, sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben. Doch nicht alle Menschen hätten das Geld, die Zeit oder den Zugang zu Trainingsprogrammen, merkt Erstautorin Natasha Pocovi an. »Gehen ist eine kostengünstige, leicht zugängliche und einfache Übung.« Zudem wisse man, dass Gehen viele weitere gesundheitliche Vorteile mit sich bringe, darunter eine verbesserte Herz-Kreislauf-Gesundheit, angemessene Knochendichte, ein normales Gewicht sowie eine stabile Psyche.

Die Forschenden hoffen, dass ihre Ergebnisse möglichst vielen Menschen auf der Welt helfen können. Nach Angaben des »AOK-Gesundheitsatlas Rückenschmerzen« litt im Jahr 2021 fast jeder dritte Mensch in Deutschland unter derart starken Rückenschmerzen, dass er deswegen eine Arztpraxis aufsuchte. In der Auswertung waren ebenfalls Nackenschmerzen eingeschlossen. »Unser Programm verbesserte nicht nur die Lebensqualität der Teilnehmer, sondern verringerte auch die Inanspruchnahme von medizinischer Unterstützung und die Zahl der Arbeitsausfälle um etwa die Hälfte«, sagte Pocovi. Mit ihrem Team möchte sie nun untersuchen, wie sich der präventive Ansatz in die Routineversorgung von Patienten mit immer wieder auftretenden Kreuzschmerzen integrieren lässt.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.