Direkt zum Inhalt
Spektrum der Wissenschaft - 4/2025 - Neue Gesetze für den Kosmos?

Spektrum der Wissenschaft4/2025 Neue Gesetze für den Kosmos?

EUR 6,99 (Download)
EUR 9,80 (Print)
EUR 6,99 (Download)
EUR 9,80 (Print)
Aktuelles Angebot
Spektrum Kompakt - 12/2025 - Kolonialismus – Europas globaler Schatten
Spektrum der Wissenschaft - 4/2025 - Neue Gesetze für den Kosmos?

Spektrum der Wissenschaft4/2025 Neue Gesetze für den Kosmos?

EUR 9,80 (Print)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Neue Gesetze für den Kosmos?

Seit Jahrzehnten jagen Physiker der unsichtbaren Dunklen Materie nach – bisher erfolglos. Als alternative Theorie wird die »Modified Newtonian Dynamics«, kurz MOND, diskutiert. Sie stellt die Gesetze der Gravitation in Frage und sorgt für Zündstoff in der Kosmologie. Im Rahmen unserer Serie »Quantengravitation« erläutert der Physiker Manuel Hohmann die Theorie der teleparallelen Gravitation. Ihr zufolge können Raum und Zeit nicht nur gekrümmt, sondern auch anders verformt sein. Weitere Themen: Warum Spiegelorganismen große Risiken bergen und was Landwirte tun können, um Agrarböden zu schützen und zu erhalten.

Inhalte dieser Ausgabe

Spektrum der Wissenschaft - 4/2025 - Neue Gesetze für den Kosmos?
  • KosmologieNeue Gesetze für die Schwerkraft?
  • Teleparallele GravitationReine Formsache
  • GeruchssinnWie wir Düfte wahrnehmen
  • IntensivlandwirtschaftDie Welt muss Boden gut machen
  • PflanzenzuchtEffiziente Raumtrennung
  • Biotechnologie»Spiegelbakterien bergen beispiellose Risiken«
  • Eine Prise ChemieKnoblauchduft und Chilischärfe
  • Schlichting!Mit der Schwerkraft nach oben

Alle Vorteile von »Spektrum der Wissenschaft« auf einen Blick

  • Monatlich neues Wissen: 12 Mal im Jahr frische Einsichten
  • Umfangreich: Über 80 Seiten Lesevergnügen
  • Einblicke: Neueste Forschungserkenntnisse aus der Wissenschaft
  • Kompetenz: Forschende schreiben über ihre Arbeit
  • Übersicht: Mit Infografiken komplexe Zusammenhänge verstehen
  • Zukunftsweisend: Forschung von heute wird zur Technologie von morgen
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.