Direkt zum Inhalt

Stimmungsmache ohne Beleg

Weshalb betrachten viele Lernen als eine lästige Pflicht, der sie nur widerwillig nachkommen? Das fragt sich der Neurobiologe Gerald Hüther. Die Begeisterung fürs Lernen schwinde bereits in den ersten Schuljahren. Schuld daran trägt seiner Meinung nach die landläufige Definition von Lernen als einem rein schulischen Vorgang, der sich an Lehrplänen entlanghangelt und Lern­kontrollen umfasst.

Aus diesem Grund propagiert der Hirnforscher sieben Thesen, die zum Umdenken anregen sollen. Griffig oder gar leicht verständlich sind sie jedoch nicht, zum Beispiel "Lernen ist ein sich selbst organisierender Prozess zur Wiederherstellung von Kohärenz" oder "Lernen führt über die Herausbildung labiler Beziehungsmuster zur Ausformung stabiler Beziehungsstrukturen". Aha.

Den Faulen schlägt die Stunde

Hüther erklärt, das Leben auf Erden habe sich durch Lernprozesse entwickelt – wer sich nicht angepasst hätte, sei ausgestorben. Daher ist er der Ansicht: Lernen ist Leben; wer die Lust daran verliert, ist eigentlich tot. Diesen Schluss zieht er in seinem Buch gleich mehrmals. Zudem beschreibt der Neurobiologe, wie wir durch unsere Sozialisation, in der Menschen einander nur als Objekte begreifen würden, als einzige Lebewesen die Fähigkeit erworben hätten, die Lernfähigkeit anderer für eigene Interessen zu nutzen. Diese Unart habe sich in Naturkatastrophen und Kriegen entwickelt. Sie habe zu streng organisierten hierarchischen Gesellschaften geführt, wie wir sie in der Schule vorfänden.

Anschließend folgt ein Sammelsurium an Beiträgen, die seine Thesen stützen sollen. Hüthers Lösungsvorschläge bleiben indes sehr vage: Die Menschen müssten einander als Subjekte und auf wertschätzende Art begegnen; Bildung könne nur über persönliches Interesse, nicht durch eine Noten-Doktrin erfolgen.

Auf Quellenangaben für seine Behauptungen verzichtet der Autor und verweist stattdessen auf seine Erfahrungen, etwa im Umgang mit lernunwilligen Studenten. Gern stellt er weit hergeholte Zusammenhänge her, etwa wenn er die Lernvorgänge bei Menschen und Einzellern vergleicht oder neuronale Netzwerke und die Struktur einer Gesellschaft in Relation setzt. Einzig wenn er dem Göttinger Alzheimerforscher André Fischer unterstellt, nicht am Wohlergehen der Menschen, sondern am Profit interessiert zu sein, führt er als Beleg eine Pressemitteilung aus dem Jahr 2010 an. Seiner Linie bleibt er allerdings auch hier insofern treu, als er aus dieser Meldung Schlüsse zieht, die schlichtweg unzulässig sind.

Wer sich von dem Buch konkrete Vorschläge erhofft, wie sich Schulen in einen Ort der begeisternden Wissensvermittlung verwandeln können, dürfte enttäuscht werden. Falls man sich dagegen einen Seelenverwandten wünscht, der die Gesellschaft für die verbreitete Unlust am Lernen verantwortlich macht, ist mit dem meinungsstarken Buch gut bedient.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Putzig, aber unerwünscht

Waschbären haben sich in Europa rasant verbreitet – die einen finden sie niedlich, andere sind nur noch genervt, weil die Tiere den Müll plündern oder in den Dachboden einziehen. Dazu kommen Risiken für Gesundheit und Natur. Wie stark schaden sie der heimischen Tierwelt und uns Menschen?

Gehirn&Geist – Aus Fehlern lernen

Missgeschicke gehören zum Leben dazu. Unser Gehirn bemerkt sie oft blitzschnell. Wie registriert unser Gehirn, wenn wir uns irren, wie reagiert es darauf und warum lernt das Gehirn nicht immer aus den Fehlern? Daneben berichten wir, aus welchen Gründen manche Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen und wie eine Annäherung vielleicht gelingen kann. Therapien von Morbus Alzheimer konzentrierten sich auf die Bekämpfung der Amyloid-Plaques. Doch man sollte dringend die Ablagerungen des Tau-Proteins stärker in den Blick nehmen. Die Folgen des hybriden Arbeitens rücken zunehmend in den Fokus der Forschung. Es führt zu einer höheren Zufriedenheit bei den Angestellten. Allerdings gibt es auch Nachteile. Bremst das Homeoffice die Kreativität? Daneben gehen wir der Frage nach, ob Tiere empathisch sind.

Gehirn&Geist – Lernen - Das Gedächtnis im Schlaf trainieren

Im Schlaf unbewusst wahrgenommene Reize können die Erinnerungsfähigkeit verbessern. Lassen sich Methoden der Hirnstimulation auch nutzen, um die Folgen neurologischer und psychischer Erkrankungen zu lindern? Außerdem: Wie lernt man Fremdsprachen am besten und erhöht somit seine Sprachkompetenz? Der Psychologe Mitja Back erklärt, was die narzisstische Persönlichkeit im Kern ausmacht und wie man am besten mit Narzissten umgeht. Laut einer populären Ansicht können psychische Störungen ansteckend sein – ähnlich wie eine Viruserkrankung. Was ist an dem Vergleich dran? Die Intelligenz von Tieren zu erforschen, funktioniert nur, wenn der Mensch sich dabei nicht in den Mittelpunkt stellt. Wie kann der Abschied von einer anthropozentrischen Verhaltensforschung gelingen?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.