Direkt zum Inhalt

Chaotische Perle

Dieses Handbuch für Himmelsbeobachter ist typisch amerikanisch. Das Original erschien 2015 als "Skywatcher's Manual", herausgegeben von der Astronomical Society of the Pacific (ASP). Die Autoren gehören dieser großen, traditionsreichen Organisation an; Linda Shore ist derzeit ihre geschäftsführende Direktorin. Gegründet 1889 in San Francisco, widmet sich die ASP erfolgreich der Verbreitung astronomischen Wissens. Kalifornien, in dem San Francisco liegt, ist auch die Heimat bedeutender Sternwarten sowie des Dobson-Teleskops.

Was macht dieses Buch nun für deutsche Leser interessant, die eher neidisch auf die dunklen Nächte im amerikanischen Westen blicken? Heißt es doch im Vorwort: "Ein klarer, tiefschwarzer Sternenhimmel ist atemberaubend" – eine Aussage, die hiesige Beobachter aus eigener Erfahrung kaum noch bestätigen können? Kann das lockere West-Coast-Feeling, das der Band verbreitet, der deutschen Leserschaft etwas mitgeben?

Von Jupiter bis Fernglas

Ich meine, "Sky Watcher" hat einiges zu bieten. Da ist zunächst die Art der Darstellung. Wer klassische Kapitel, Seitenzahlen oder ähnliche saubere Ordnungskriterien sucht, muss umdenken. Angeboten werden vielmehr 298 Themen ("Projekte"). Die meisten füllen lediglich eine Viertelseite, einige wenige benötigen immerhin eine Doppelseite. Die Texte sind kurz und prägnant; der Stil erfrischend und inspirierend. Farbige Grafiken und Aufnahmen stehen im Vordergrund. Es geht bunt zu – gelegentlich auch kunterbunt. Die Themen wechseln ständig, ein roter Faden ist zunächst kaum auszumachen. Hier zwei typische Sequenzen (mit Themennummern): Termine für Meteorschauer (92), Die Venus (93), Die Farben des Polarlichts (94). Blick zum Schützen (121), Die ersten wichtigen Sterngucker (122), Der Jupiter (123), Das richtige Fernglas (124).

Immerhin, es gibt drei Blöcke, die wohl einen zunehmenden Schwierigkeitsgrad andeuten sollen. Der erste (1-123) ist der "Beobachtung mit dem bloßen Auge" gewidmet. Hier geht es hauptsächlich um Sonne, Mond, Planeten, Sterne und Sternbilder. Eingestreut sind Themen wie "Eine Rotlichtlampe basteln" oder das "Milchstraßenlama der Inkas".

Im zweiten Block (124-260) "Teleskope & Zubehör" erklären die Autoren diverse Instrumente und schließen die Präsentation der Planeten und Sternbilder ab. Angeregt durch die Lektüre kann man Smartphone-Fotos oder Zeichnungen am Teleskop machen; ferner gibt es Erklärungen zur DSLR-Kamera und dem Einsatz von Filtern.

Einfach hineinblättern

Der letzte Block (261-298) trägt den Titel "Vom Einsteiger zum Profi". Hier findet man eine bunte Mischung aus Röntgenastronomie, Dobson-Teleskop, Aliens und dem "ganzen Rest". Exotisch sind Themen wie "Einen Meteorschauer im Radio hören" oder "Der Urknall im Fernsehen" – eingebettet in "Eine Starparty veranstalten" und "Eine Montierung basteln".

Vielleicht ist diese Taktik angebracht: einfach irgendwo aufschlagen und sich am Thema oder Projekt erfreuen. Wer wollte nicht schon einmal wissen, wie man einen Beobachtungsstuhl baut oder was man alles im Weltraummüll findet? Im Anhang gibt es Tipps zum Weiterlesen, ein Glossar sowie ein umfangreiches Register, das zuweilen auch wirklich hilfreich ist.

Einige kleinere sachliche Fehler oder Schwächen der Übersetzung fallen kaum ins Gewicht. Vielmehr bleibt der Eindruck eines verständlich geschriebenen Buchs, das sich durch viele bunte Bilder und eine experimentelle Gestaltung von der Masse abhebt. "Sky Watcher" ist ein eigenwilliges Werk, dem man sich öffnen sollte. Dann stehen auf 272 Seiten erstaunlich viele Informationen bereit, die sowohl Laien als auch Fortgeschrittenen etwas bieten. Vielleicht wird dabei ein "Amerikaner" in uns geweckt – selbst wenn der deutsche Himmel nicht immer mitmacht.

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Exoplaneten – Überlebenskünstler um Weiße Zwerge

Mit dem James-Webb-Teleskop wurden wahrscheinlich zwei Weiße Zwerge entdeckt, die von ihren Planeten nach wie vor umkreist werden – wir stellen diese kuriosen Systeme vor und beenden mit dem Bericht über den Parque Astronómico in der chilenischen Atacama unsere dreiteilige Serie »Observatorien«. Neue Erkenntnisse zu Beteigeuze erklären, warum seine stabile Helligkeitsperiode momentan doppelt so schnell schwankt wie zuvor. Darüber hinaus nehmen wir Sie mit in das umgebaute Kepler-Museum in Regensburg und verraten Ihnen, wo Sie im Dezember die Bedeckung des Mars durch den Mond am besten beobachten können.

Spektrum - Die Woche – Die Kinder, denen die Nazis die Identität raubten

Kinder mit »gutem Blut« hatten im Nationalsozialismus keine Wahl: wer sich nicht eindeutschen lassen wollte, wurde zurückgelassen oder getötet. In der aktuellen Ausgabe der »Woche« beleuchten wir das Schicksal zehntausender verschleppter Kinder, die nie von ihrer wahren Herkunft erfahren haben.

Sterne und Weltraum – Thors Helm: Wie Wolf-Rayet-Sterne Staub spucken

Thors Helm: Wie Wolf-Rayet-Sterne Staub spucken - Spektakulärer Fund: Neue Struktur nahe der Andromedagalaxie - Neues vom JWST: Erbsengalaxien am Rand des Universums - Riese im Tageslicht: Stern Beteigeuze am Tag beobachten

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.