Direkt zum Inhalt

Lexikon der Psychologie: Ökonomische Psychologie

Essay

Ökonomische Psychologie

Erwin Kirchler und Erik Hölzl

Fragestellungen und Grundannahmen der Ökonomischen Psychologie
Die Ökonomische Psychologie entwickelte sich ab den 70er Jahren zu einer eigenständigen Disziplin der Angewandten Psychologie. Im Spannungsfeld zwischen Psychologie und Ökonomie wird das Erleben und Verhalten, v.a. das Entscheidungsverhalten im wirtschaftlichen Kontext, auf unterschiedlichen Aggregatsstufen untersucht: Individuum, private Haushalte, Betriebe und Staat ( Abb. ).

a) Der wirtschaftliche Kontext von Individuen, Haushalten und Betrieben wird von den allgemeinen Wirtschaftsbedingungen beeinflußt. Zu untersuchen sind Beziehungen zwischen der allgemeinen Wirtschaftslage und den Möglichkeiten von Haushalten und Firmen, ökonomische Handlungen zu setzen. b) Die beteiligten Akteure handeln auf Basis ihrer subjektiven Interpretation wirtschaftlicher Bedingungen. Der wahrgenommene Wirtschaftskontext wird je nach Eigenheiten der Akteure (Persönlichkeit, Ziele) unterschiedlich sein und in Verbindung mit den Umgebungsbedingungen ihr wirtschaftliches Handeln beeinflussen. Zu untersuchen ist die Wahrnehmung der Wirtschaftslage und deren Beziehung zu wirtschaftlichem Handeln (insbesondere Kauf-, Arbeits- und Steuerverhalten). c) Wirtschaftliche Entwicklungen schlagen sich auch in individuellem Wohlbefinden nieder, das sich über die Gesamtheit wirtschaftender Personen zum gesamtgesellschaftlichen Stimmungsbild verdichtet. Die Ökonomische Psychologie untersucht Zusammenhänge zwischen individuellem Befinden, Konsumenten- und Produzentenstimmung und wirtschaftlichem Handeln.
Insbesondere in (neo-) klassischen Ansätzen der Ökonomie wird angenommen, daß Menschen rational handeln und ihr Verhalten der Maximierung eines bestimmten Zieles dient. Empirische Forschung fand allerdings verschiedene Anomalien und Verletzungen des Rationalitätsprinzips. So setzen Akteure verkürzende Urteilsheuristiken ein, statt die gesamte Information zu verwenden. In Entscheidungen mit unsicherem Ausgang wählen Akteure trotz objektiv gleicher Situation je nach Darstellung (framing) der Situation unterschiedliche Alternativen. Bei wiederholten Entscheidungen, in denen die Problemdarstellung verändert wird, finden sich häufig Veränderungen der Präferenzordnung. Diese Phänomene stellen ökonomische Rationalitätsannahmen in Frage.

Alltagsverständnis von Ökonomie
Die Untersuchung von Laientheorien wirtschaftlicher Phänomene ermöglicht Erklärungen für sonst "irrational", unwirtschaftlich erscheinendes Verhalten von Individuen, Firmen oder Institutionen. Laien nehmen komplizierte ökonomische Zusammenhänge wie Staatsverschuldung, Wirtschaftskrisen oder Arbeitslosigkeit nicht nur unvollständiger, sondern auch anders strukturiert wahr. Im Gegensatz zu Fachleuten formen Laien ihre Vorstellungen von Wirtschaft nicht aufgrund von Expertenwissen und gezielter Informationssuche, sondern vor allem auf Basis von alltäglichen Erfahrungen und Medienberichtee. Die so entstehenden kognitiven Schemata dienen zur Erklärung wirtschaftlicher Phänomene und zur Handlungsplanung. Mit Rückgriff auf Attributionstheorien und die Theorie Sozialer Repräsentationen wird die Ausformung dieser Schemata analysiert. Untersuchungen zeigten, daß in Laienvorstellungen z.B. Armut häufig als internal verursacht gesehen wird, d.h. im Einflußbereich der betreffenden Person oder Gruppe liegend. Armen Leuten fehle demnach Initiative und Engagement; ökonomische oder politische Ursachen wären vernachlässigbar. Auf Basis dieser Laientheorien wäre ein mangelnder Erfolg von Appellen für Solidarität mit ärmeren Bevölkerungsschichten erklärbar.

Nachfrage nach Konsumgütern in privaten Haushalten.
Während sich Marketingexperten primär mit dem Angebot an Konsumgütern beschäftigen, wird im Rahmen der ökonomischen Psychologie das Nachfrageverhalten von Einzelnen, privaten Haushalten und Betrieben untersucht, v.a. ökonomische Entscheidungen in privaten Haushalten (Kaufentscheidungen, Geldmanagement, Sparentscheidungen, Vermögens- und Anlagemanagement).
1) In normativen Modellen werden Kaufentscheidungen als Prozesse mit klarem Beginn und Ende konzipiert, die sich in Wunsch-, Informationssammlungs- und Bewertungsphasen unterteilen lassen und rationales Entscheiden nahelegen. Allerdings ist fraglich, ob diese Modelle geeignet sind, die Komplexität von Entscheidungen in privaten Haushalten abzubilden.
2) Deskriptive Modelle hingegen gehen vom komplexen Alltagsgeschehen aus und versuchen, mit Hilfe von Tagebuchverfahren den Prozeß der Entscheidungsfindung zwischen Partnern (z.B. abhängig von der Beziehungsstruktur) zu beschreiben. Demnach werden bei Entscheidungen gleichzeitig zwei Ziele verfolgt: Einerseits wollen sie ihre egoistischen Wünsche durchsetzen, andererseits wollen sie ein gewisses Maß an Beziehungsqualität erhalten. Vor allem in harmonischen Beziehungen dürften die Partner bestrebt sein, Rücksicht auf die Wünsche des anderen zu nehmen und den gemeinsamen Nutzen zu maximieren. In unglücklichen Beziehungen hingegen ist anzunehmen, daß bestehende Machtunterschiede zwischen den Partnern ausgenützt werden, um egoistische Wünsche durchzusetzen. Ökonomische Entscheidungen sind in andere, scheinbar triviale Aktivitäten des Alltags eingebettet; sie werden nicht am runden Tisch getroffen, sondern während anderer Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit vom eigentlichen Problem abziehen.

Nachfrage und Angebot von Arbeit
Aus der Sicht der Ökonomie sind Märkte, also auch der Arbeitsmarkt, durch das Wechselspiel zwischen Angebot und Nachfrage bestimmt. Arbeitnehmer sind bei steigenden Löhnen eher bereit, ihre Arbeitskraft anzubieten; Unternehmer stellen jedoch zu höheren Löhnen eher weniger Arbeitnehmer ein. Am Schnittpunkt der Angebots- und Nachfragekurve ergibt sich der sogenannte Gleichgewichtslohn, an dem sich laut ökonomischer Theorie die Löhne einpendeln müssen. In der Realität findet man jedoch häufig Unternehmen, die Löhne über dem theoretischen Gleichgewichtslohn zahlen. Aus psychologischer Sicht sind höhere Löhne "Geschenke” der Unternehmer an die Arbeitnehmer, die an Normen von Loyalität und gegenseitiger Verpflichtung appellieren. Hier sind also nicht Kosten-Nutzen-Abwägungen, sondern soziale Normen dafür verantwortlich, daß auf höhere Löhne mit höherer Leistung reagiert wird. Empirische Untersuchungen zeigen, daß unter Bedingungen, in denen Reziprozität möglich ist, die Gesetze von Angebot und Nachfrage durch Kooperation, Fairneß und Vertrauen, abgeschwächt oder außer Kraft gesetzt werden. In Experimenten von Fehr, Kirchler, Weichbold und Gächter (1998; Kirchler, 1999) wurden Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Interaktionen in Lohnverhandlungen simuliert. Die "Arbeitgeber" konnten Löhne anbieten, die "Arbeitnehmer" mußten danach angeben, wie hoch ihre Leistung zum angebotenen Lohn wäre. Einen hohen Lohn anzubieten, stellte ein Risiko dar, da keinerlei Gewähr für die Kooperation der "Arbeitnehmer" gegeben war. Trotz des Risikos zeigte sich, daß Reziprozitätsnormen auch auf experimentellen Arbeitsmärkten wirksam sind. Die gebotenen Löhne blieben deutlich über der von der ökonomischen Theorie vorhergesagten Lohnhöhe und die Leistungsniveaus der Arbeiter deutlich über dem Minimum. Die Zusammenhänge zwischen Lohnhöhe und Leistungsniveau waren positiv: Höhere Löhne führen somit zu höheren Leistungsniveaus. In der Kontrollgruppe ohne Möglichkeit zur Reziprozität folgten die Ergebnisse hingegen tendenziell den ökonomischen Voraussagen: Die Lohnhöhe näherte sich dem vorhergesagten Minimum. Unternehmer können somit durch ihre Entscheidungen die Arbeitsmarktlage durchaus beeinflussen.

Individuum, Gemeinschaft und Wirtschaft
Beim Wechselspiel zwischen individuellen und gemeinschaftlichen ökonomischen Interessen entstehen soziale Dilemmata: Für die Einzelperson ist es von Vorteil, nicht zu kooperieren – für die Gemeinschaft ist die Kooperation aller Einzelpersonen am besten. Da die Einzelperson jedoch Teil der Gemeinschaft ist, wäre es auch für sie kooperatives Verhalten letztlich von Vorteil. In diesem Dilemma spielt Vertrauen in die übrigen Akteure eine wichtige Rolle. In der ökonomischen Psychologie finden in diesem Kontext Steuerverhalten und Steuerhinterziehung Beachtung. Während aus ökonomischer Sicht vor allem die Wahrscheinlichkeit der Entdeckung eines Steuerdelikts und die Höhe der Steuerstrafe relevant erscheinen, wird von seiten der Psychologie die "Steuermoral" als Einstellung der Steuerpflichtigen zu Steuern, Steuerdelikten, Steuerstrafen und der Person des Steuerhinterziehers seit den 60er Jahren unter verschiedenen theoretischen Blickwinkeln erforscht. Gerechtigkeitstheorien und Austauschtheorien betonen die Bedeutung wahrgenommener Gerechtigkeit für das Steuerverhalten. Reaktanztheorien fokussieren auf die wahrgenommene Einschränkung der Handlungsfreiheit durch Steuerauflagen, und sehen Steuerhinterziehung als Versuch, Freiräume zurückzugewinnen. Neuere Ansätze integrieren situative und persönliche Anreize und Hindernisse in ein gemeinsames Modell. Die Prospect-Theorie nimmt an, daß die Bereitschaft zur Steuerhinterziehung auch von der subjektiven Interpretation der Steuersituation abhängt. Steuernachzahlungen legen eine Verlustinterpretation nahe – damit dürfte das Risiko der Steuerhinterziehung eher in Kauf genommen werden, während bei Steuerrückzahlungen kein Risiko eingegangen wird.

Literatur
Fehr, E., Kirchler, E., Weichbold, A. & Gächter, S. (1998). When social norms overpower competition: Gift exchange in experimental labor markets. Journal of Labor Economics, 16, 324-351.
Kirchler, E. (1999). Wirtschaftspsychologie (2. Auflage). Göttingen: Hogrefe.
Lea, S. E. G., Tarpy, R. M. & Webley, P. (1987). The Individual in the Economy. A Survey of Economic Psychology. Cambridge: Cambridge University Press.
Van Raaij, W. F., Van Veldhoven, G. M. & Wärneryd, K.-E. (Eds.). (1988). Handbook of Economic Psychology. Dordrecht: Kluwer.
Wiswede, G. (1995). Einführung in die Wirtschaftspsychologie (2. Auflage). München: UTB.



Abb. Ökonomische Psychologie. Forschungsmodell der ökonomischen Psychologie (nach van Raaij et al., 1988)

  • Die Autoren
Gerd Wenninger

Die konzeptionelle Entwicklung und rasche Umsetzung sowie die optimale Zusammenarbeit mit den Autoren sind das Ergebnis von 20 Jahren herausgeberischer Tätigkeit des Projektleiters. Gerd Wenninger ist Mitherausgeber des seit 1980 führenden Handwörterbuch der Psychologie, des Handbuch der Medienpsychologie, des Handbuch Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Herausgeber der deutschen Ausgabe des Handbuch der Psychotherapie. Er ist Privatdozent an der Technischen Universität München, mit Schwerpunkt bei Lehre und Forschung im Bereich Umwelt- und Sicherheitspsychologie. Darüber hinaus arbeitet er freiberuflich als Unternehmensberater und Moderationstrainer.

Autoren und Autorinnen

Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens, Heidelberg
Dipl.-Psych. Roland Asanger, Heidelberg
PD Dr. Gisa Aschersleben, München
PD Dr. Ann E. Auhagen, Berlin

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer, Freiburg
Prof. Dr. Eva Bamberg, Hamburg
Dipl.Soz.Wiss. Gert Beelmann, Bremen
Prof. Dr. Helmut von Benda, Erlangen
Prof. Dr. Hellmuth Benesch (Emeritus), Mainz
Prof. Dr. Detlef Berg, Bamberg
Prof. Dr. Hans Werner Bierhoff, Bochum
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Hannover
Prof. Dr. Niels Birbaumer, Tübingen
Dipl.-Psych. Claus Blickhan, Großkarolinenfeld
Dipl.-Psych. Daniela Blickhan, Großkarolinenfeld
PD Dr. Gerhard Blickle, Landau
Prof. Dr. Peter Borkenau, Halle
Dr. Veronika Brandstätter, München
Dr. Elisabeth Brauner, Berlin
PD Dr. Jens Brockmeier, Toronto
Dr. Felix Brodbeck, München
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, München
Prof. Dr. Heiner Bubb, Garching
Christiane Burkart-Hofmann, Singen
Prof. Dr. André Büssing, München
Prof. Dr. Willi Butollo, München

Dipl.-Psych. Christoph Clases, Zürich

Dr. Heinrich Deserno, Frankfurt
Prof. Dr. Iwer Diedrichsen, Stuttgart
Dr. Nicola Döring, Ilmenau

Dr. Heinz-Jürgen Ebenrett, Bonn
Prof. Dr. Walter Edelmann, Braunschweig
Dr. Walter Ehrenstein, Dortmund
Dipl.-Psych. Monika Eigenstetter, Sinzing
Prof. Dr. Thomas Elbert, Konstanz
Prof. Dr. Eberhard Elbing, München
PD Dr. Wolfgang Ellermeier, Regensburg
Prof. Dr. Gisela Erdmann, Berlin

Dr. Babette Fahlbruch, Berlin
Prof. Dr. Jochen Fahrenberg, Freiburg
PD Dr. Gerhard Faßnacht, Bern
Dr. Wolfgang Fastenmeier, München
Prof. Dr. Volker Faust, Ulm
Prof. Dr. Hubert Feger, Berlin
Dipl.-Psych. Georg Felser, Trier
Prof. Dr. Gottfried Fischer, Köln
Prof. Dr. Ulrich M. Fleischmann, Bonn
Dipl.-Psych. Charis Förster, Berlin
Prof. Dr. Dieter Frey, München
Gabriele Freytag, Berlin
Dr. Wolfgang Friedlmeier, Konstanz
Dr. Art T. Funkhouser, Bern

Brigitte Gans, München
Roland R. Geisselhart, Friedrichshafen
Dipl.-Psych. Stephanie Gerlach, München
Prof. Dr. Helmut Giegler, Augsburg
Dr. Klaus-Martin Goeters, Hamburg
Tobias Greitemeyer, München
Heiko Großmann, Münster
Dr. Herbert Gstalter, München
Prof. Dr. Horst Gundlach, Passau

Prof. Dr. Winfried Hacker, Dresden
Dr. Christian Hawallek
Prof. Dr. Wolfgang Heckmann, Magdeburg
Prof. Dr. Kurt Heller, München
Prof. Dr. Andreas Helmke, Landau
Dr. Jürgen Hennig, Gießen
Prof. Dr. Herbert Heuer, Dortmund
Prof. Dr. Sigfried Höfling, München
Mag. Erik Hölzl, Wien
Prof. Dr. Ernst Hoff, Berlin
Dr. Hans-Uwe Hohner, Berlin
Prof. Dr. Heinz Holling, Münster
Dr. Alice Holzhey, Zürich
Prof. Dr. C. Graf Hoyos (Emeritus), München
Dr. Gundula Hübner, Halle

Dr. Marin Ignatov, Berlin

Dr. Bettina Janke, Augsburg
Prof. Dr. Wilhelm Janke, Würzburg

Dr. Uwe Peter Kanning, Münster
Dr. Jürgen Kaschube, München
Prof. Dr. Heiner Keupp, München
Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Hannover
Prof. Dr. Erich Kirchler, Wien
Dr. Ellen Kirsch, Kiel
Prof. Dr. Uwe Kleinbeck, Dortmund
Dr. Regine Klinger, Hamburg
Prof. Dr. Friedhart Klix, Berlin
Prof. Dr. Rainer H. Kluwe, Hamburg
Nina Knoll, Berlin
Stefan Koch, München
Prof. Dr. Günter Köhnken, Kiel
Dr. Ira Kokavecz, Münster
Prof. Dr. Günter Krampen, Trier
Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück

Dr. Dr. Alfried Längle, Innsbruck
Dr. phil Silvia Längle, Wien
Prof. Dr. Erich Lamp, Mainz
Anja Lang von Wins, München
Thomas Lang von Wins, München
Prof. Dr. Arnold Langenmayr, Essen
Prof. Dr. Ernst Lantermann, Kassel
Dr. Fernando Lleras, Wien
Dr. Dr. Walter v. Lucadou, Freiburg
PD Dr. Ursel Luka-Krausgrill, Mainz

Dr. Günter W. Maier, München
Prof. Dr. H. Mandl, München
PD Dr. Roland Mangold, Saarbrücken
Dr. Dietrich Manzey, Hamburg
Dipl.-Psych. Markos Maragkos, München
PD Dr. Morus Markard, Berlin
Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Bielefeld
Dr. Hans Peter Mattes, Berlin
Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Kiel
Dr. Mark May, Hamburg
Prof. Dr. Philipp Mayring, Ludwigsburg
Prof. Dr. Elke van der Meer, Berlin
Dr. Albert Melter, Bonn
Dipl.-Psych. Brigitte Melzig, Landshut
Prof. Dr. Wolfgang Mertens, München
PD Dr. Rudolf Miller, Hagen
Dr. Helmut Moser, Hamburg
PD Dr. Jochen Müsseler, München
PD Dr. Hans Peter Musahl, Duisburg
Dr. Tamara Musfeld, Berlin

Prof. Dr. Friedemann Nerdinger, Rostock
Prof. Dr. Dr. Petra Netter, Gießen
Prof. Dr. Walter Neubauer, Meckenheim
Dr. Eva Neumann, Bochum
Prof. Dr. Horst Nickel (Emeritus), Meckenheim
Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Köln

Prof. Dr. Rolf Oerter, München

Prof. em. Dr. med. Dr. Wiss. Hanus Papousek, München
PD Dr. Mechthild Papousek, München
Dr. Christoph Perleth, München
Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen
Prof. Dr. Matthias Petzold, Köln
Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Hannover
Dipl.-Psych. Waltraud Pilz, Bonn
Prof. Dr. Monika Pritzel, Landau/Pfalz
Dr. Klaus Puzicha, Bonn

Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Bonn

Prof. Dr. Erika Regnet, Würzburg
Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier, München
Günther Reisbeck, München
PD Dr. Rainer Reisenzein, Bielefeld
Prof. Dr. Alexander Renkl, Freiburg
Dipl.-Psych. Britta Renner, Berlin
Prof. Dr. Peter Riedesser, Hamburg
Prof. Dr. Dieter Riemann, Freiburg
Dr. Heiner Rindermann, München
Prof. Dr. Brigitte Rockstroh, Konstanz
Prof. Dr. Hans-Dieter Rösler, Rostock
Dr. Elke Rohrmann, Bochum
Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, München
Prof. Dr. Heinrich Peter Rüddel, Bad Kreuznach
Prof. Dr. Franz Ruppert, München
Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Koblenz

Dr. Christel Salewski, Greifswald
PD Dr. Maria von Salisch, Berlin
Dipl.-Psych. Lars Satow, Berlin
Prof. Dr. Burkhard Schade, Dortmund
Prof. Dr. Rainer Schandry, München
Prof. Dr. med. Christian Scharfetter, Zürich
Dr. Arist von Schlippe, Osnabrück
PD Dr. Klaus-Helmut Schmidt, Dortmund
Dr. Martin Schmidt, München
PD Dr. Lothar Schmidt-Atzert, Würzburg
Prof. Dr. Stefan Schmidtchen, Hamburg
Christoph Schmidt?Lellek, Frankfurt
Prof. Dr. Edgar Schmitz, München
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind, München
Prof. Dr. Hans-Dieter Schneider, Fribourg
Dr. Michael Schneider, München
Prof. Dr. Rainer Schönhammer, Halle
Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug, Berlin
Prof. Dr. Henning Schöttke, Osnabrück
Dr. Ernst Schraube, Troy, New York
Dr. Michael Schredl, Mannheim
Prof. Dr. Heinz Schuler, Stuttgart
Dr. Jürgen Schulte-Markwort, Hamburg
Dr. Oliver Schulz, Kiel
Dipl.-Psych. Ute Schulz, Berlin
Ralf Schulze, Münster
Dr. Stefan Schulz-Hardt, München
PD Dr. Beate Schuster, München
Prof. Dr. Ralf Schwarzer, Berlin
Dr. Bärbel Schwertfeger, München
Prof. Dr. Herbert Selg, Bamberg
Prof. Dr. Bernd Six, Halle
Dipl.-Psych. Iris Six-Materna, Halle
Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Heidelberg
PD Dr. Erika Spieß, München
Dipl.-Psych. Peter Stadler, München
Prof. Dr. Irmingard Staeuble, Berlin
Dipl.-Psych. Gaby Staffa, Landshut
Dr. Friedrich-Wilhelm Steege, Bonn
Dr. Elfriede Steffan, Berlin
Prof. Dr. Martin Stengel, Augsburg
Prof. Dr. Arne Stiksrud, Karlsruhe
Gerhard Storm, Bonn
Dr. Barbara Stosiek-ter-Braak, Essen
Prof. Dr. Bernd Strauß, Jena
Dr. Gudrun Strobel, München

Steffen Taubert, Berlin
Prof. Dr. Reinhard Tausch, Hamburg
Prof. Dr. Uwe Tewes, Hannover
Prof. Dr. Alexander Thomas, Regensburg
Prof. Dr. Walter Tokarski, Köln
Ute Tomasky, bei Mannheim
PD Dr. Rüdiger Trimpop, Jena
Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Konstanz
Prof. Dr. Wolfgang Tunner, München
Dr. phil. Lilo Tutsch, Wien

Prof. Dr. Ivars Udris, Zürich
Prof. Dr. Dieter Ulich, Augsburg

Dr. Cordelia Volland, Augsburg

Prof. Dr. Ali Wacker, Hannover
Prof. Dr. Helmut Wagner, München
Prof. Dr. Teut Wallner, Huddinge
Dr. Petra Warschburger, Bremen
Wolfgang Weber, Bonn
Prof. Dr. Theo Wehner, Zürich
PD. Dr. Gerd Wenninger, Kröning
Uwe Wetter, Euskirchen
Dr. Beda Wicki, Unterägeri
Dipl.-Psych. Katja Wiech, Tübingen
Gudrun de Wies, Ammersbeck
Dr. Klaus Wildgrube, Hannover
Prof. Dr. Johannes Wildt, Dortmund
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Wilpert, Berlin
Dipl.-Psych. Susanne Winkelmann, Dortmund
Prof. Dr. Joachim Wittkowski, Würzburg

Dr. Albert Ziegler, München
Dr. Stefan Zippel, München

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.