Direkt zum Inhalt

Lexikon der Psychologie: Leistung

Essay

Leistung

Karlheinz Sonntag

Überblick und Definition
Von besonderem Interesse für die Psychologie ist seit jeher die Analyse und Optimierung der psychischen Voraussetzungen und Bedingungen menschlicher Leistungen. Sowohl grundlagenbezogen in der Allgemeinen Psychologie, der Sozial-, Entwicklungs- oder der Persönlichkeitspsychologie als auch im angewandten Bereich der Pädagogischen, Sport-, Klinischen und Arbeits- und Organisationspsychologie spielen Konstrukte personaler Leistungen eine zentrale Rolle. Dies verwundert nicht, denn physische (wie etwa sensorische, muskuläre oder kardiopulmonale) wie auch kognitive Leistungen (wie Intelligenz, Wissen) sowie deren Zusammenwirken mit affektiven und motivationalen Faktoren ermöglichen erst eine aufwandsökonomische und problemadäquate Aufgabenbewältigung in den unterschiedlichsten Bereichen menschlicher Tätigkeit. Gezielte Diagnostik und Intervention bei personalen Leistungsbedingungen helfen Über- und Unterforderungssituationen zu vermeiden, Entwicklungsmöglichkeiten zu sichern und Potentiale zu fördern.
In einem allgemeinen, mehr physikalischen Sinne ist Leistung eine in einer bestimmten Zeit(einheit) erbrachte Arbeit und stellt das sichtbare Ergebnis bei der Bewältigung einer Aufgabe dar. Dabei sind vom Einzelnen Energien aufzuwenden, und es wird das Vorhandensein psychophysischer Merkmale vorausgesetzt. "Leistungsvoraussetzungen" bezeichnet die Gesamtheit der körperlichen und geistigen Bedingungen habitueller und aktueller Art, die zum Erfüllen von Aufgaben eingesetzt werden können (Hacker, 1998). Körperliche Leistungsvoraussetzungen beziehen sich auf die Funktionen des Bewegungsapparates, des Zentralnervensystems, der Sinnesorgane und des Herz-Kreislaufsystems. Mit psychischen Leistungsvoraussetzungen werden Fähigkeiten, Fertigkeiten, Wissen, Einstellungen usw. beschrieben; sind diese habitueller Art (gewohnheitsmäßig), spricht man von Persönlichkeitsmerkmalen.

Variabilität von Leistungsvoraussetzungen
Durch genetische Determination und soziale Normierungsprozesse weisen Menschen in hohem Maße gemeinsame Merkmale auf und sind damit in vielerlei Hinsicht vergleichbar. Andererseits entwickeln sie inter- und intraindividuelle Unterschiede in bezug auf diese Merkmale, deren Beschreibung zu den Kernaufgaben der Differentiellen Psychologie gehört. Dadurch erhofft man sich z.B. Antworten auf die Frage, ob die Variabilität in der Intelligenz größer ist als die in der Motivation oder des Temperaments. Beeinflußt wird die Leistungsdifferenz auch von emotionalen und motivationalen Faktoren (Jerusalem & Pekrun, 1999). Untersucht wurde u.a. die Wirkung von Stimmungen auf Gedächtnis- und Urteilsleistungen, die Entwicklung basaler leistungsrelevanter Emotions- und Motivsysteme (wie Neugier, Bindung oder Angst), der Zusammenhang von Leistungen und Wohlbefinden. Auswirkungen emotionaler Zustände auf kognitive Leistungen sind komplexer Art und lassen keine monokausalen Interpretationen zu, wonach gute oder schlechte Stimmung allgemein zu besseren oder schlechteren Leistungen führt. Eher ist von "Interaktionseffekten" auszugehen, d.h.: Gute Stimmung verbessert die Leistung bei einigen Aufgaben, bei anderen wiederum verschlechtert sie die Leistung. Solche Interaktionseffekte finden sich auch bei der Erklärung von Motivationswirkungen auf Leistung. Mit vielen Vorurteilen versehen – aufgrund unkritisch akzeptierter Befunde – ist das Thema der Leistungsveränderungen mit zunehmendemAlter. Ältere Querschnittsstudien scheinen dafür zu sprechen, junge Erwachsene seien intellektuell leistungsfähiger und lernten leichter als ältere. Ohne genaue Differenzierung ist diese Meinung allerdings nicht haltbar. Vielmehr kann aus Längsschnittstudien der Schluß gezogen werden, daß Geschwindigkeit und Beweglichkeit elementarer kognitiver Prozesse und wenig erfahrungsabhängiger kognitiver Leistungen (fluid intelligence) bereits ab dem dritten Lebensjahrzehnt langsam aber stetig abnehmen. Allerdings erhalten zunehmende allgemeine Lebenserfahrung ("Weisheit") und erworbene Kompetenzen auf speziellen Gebieten (Expertise, crystallized intelligence) die Gesamtleistungsfähigkeit lange Zeit aufrecht.

Anforderungen und Leistungsvoraussetzungen
Ausgangspunkt einer psychologischen Beschreibung von Leistungsvoraussetzungen sind Anforderungen, die an das Individuum gestellt werden. Anforderungen ergeben sich bei der Bewältigung und Durchführung von Aufgaben. Bekanntlich unterscheiden sich Menschen bei der Durchführung einer Aufgabe bei objektiv gleichen Anforderungen. Begründet liegt das in der "Redefinition" objektiver Gegebenheiten und festgelegter Ziele durch den Einzelnen. Wichtige personale Determinanten (Leistungsvoraussetzungen) der individuellen Interpretation objektiver Bedingungen bei der Aufgabenbewältigung sind z.B.
- das Ausmaß des "Verstehens bzw. Mißverstehens" der Aufgabe,
- das Ausmaß des "Akzeptierens" der Aufgabe und der Bereitschaft, die Aufgabe auszuführen,
- spezielle Bedürfnisse, Ansprüche und Wertvorstellungen, die der Einzelne in die Aufgabe einbringt, oder
- der Einfluß früherer Erfahrungen mit ähnlichen Aufgaben.
Aus dem Bezug von Anforderungen auf die individuellen Leistungsvoraussetzungen ergibt sich der Schwierigkeitsgrad einer Tätigkeit und damit Beanspruchung (Anstrengung). Entsprechen sich Leistungsvoraussetzung und Anforderungen nicht ("misfit"), liegen Fehlbeanspruchungen vor. Folgen von Fehlbeanspruchung des Menschen sind zweifach bestimmt. Sie können als positive Beanspruchungsfolgen im Sinne eines Anregungseffektes (Aufwärmeffekt und Aktivierung) oder als negative Beanspruchungsfolgen mit spezifischer Symptomatik, wie Monotonie, Ermüdung, psychische Sättigung oder Streß angesehen werden (Frieling & Sonntag, 1998). Bei den Ansätzen zur Bewältigung oder Vermeidung negativer Beanspruchungsfolgen kommt der Ressourcenforschung eine zentrale Rolle zu (Ressourcen).
Zugänge zur Beschreibung und Kategorisierung menschlicher Leistungsvoraussetzungen bei der Aufgabenbewältigung ermöglichen arbeitsanalytische Verfahren. Diesen Ansätzen zur Kategorisierung menschlicher Leistungen lassen sich die meisten der gängigen Arbeitsanalyseverfahren zuordnen (Sonntag, 1996, 1999). Schwierig ist es aber, zu begründeten Annahmen über Strukturen und Inhalte kognitiver Prozesse bei der Aufgabenbewältigung zu kommen. Die herkömmlichen psychologischen Anforderungsanalysen sind hierfür unzureichend und bedürfen der Ergänzung durch wissensanalytische Methoden (wie z.B. "Lautes Denken", "Struktur-Lege-Techniken" usw.).

Leistungsdiagnostik und -beurteilung bei Mitarbeitern
Bezieht sich die Einschätzung auf vergangenes Leistungsverhalten, so kommen insbesondere formalisierte Leistungsbeurteilungsverfahren, wie z.B. Einstufungs- oder Rangordnungsverfahren zum Einsatz. Soll dagegen das Förder- und Entwicklungspotential von Mitarbeitern eingeschätzt werden, so sind als Methoden das Mitarbeitergespräch, psychologische Testverfahren (Tests), biographische Fragebogen, Arbeitsproben und Assessment Center zu präferieren. Speziell zur Leistungsdiagnose finden vor allem Tests zur allgemeinen Intelligenz und ihrer Komponenten, Tests zur Prüfung allgemeiner Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit und Konzentrationsleistung, Tests sensorischer und motorischer Funktionen sowie Tests, die spezielle Leistungen wie z.B. technisches Verständnis erfassen, Anwendung. Dazu kommen Persönlichkeitstests, zu denen auch Interessen- und Motivationstests gerechnet werden, in der Mehrzahl in der Form von Fragebogenverfahren, seltener als projektive Methoden. Um den methodischen, inhaltlichen und ökonomischen Ansprüchen an systematische Verfahren zur Leistungsbeurteilung möglichst umfassend zu genügen, wird ein Drei-Ebenen-Ansatz empfohlen: Das Day-to-day-Feedback, i. S. einer Steuerung und Entwicklung zielentsprechenden Verhaltens im alltäglichen Arbeitsprozeß; die regelmäßig stattfindende Leistungsbeurteilung als Grundlage für die Förderungsplanung und schließlich die Potentialbeurteilung mit ihrem prognostischen Charakter zur Einschätzung künftiger Fähigkeiten und erfolgsrelevanter Eigenschaften. Generell müssen Leistungs- und Potentialbeurteilung in einem sozialen Rahmen stattfinden und durch vertrauensbildende Maßnahmen gestützt werden, um Enttäuschungen und Kränkungen zu vermeiden und Leistungszufriedenheit bei den Mitarbeitern zu bewirken.

Förderung und Erhalt von Leistungsvoraussetzungen
Fördermaßnahmen personaler Leistungsdispositionen beziehen sich auf Wissensvermittlung, Verhaltensmodifikation und Persönlichkeitsentwicklung. Sie dienen der Erweiterung beruflicher Handlungskompetenz ebenso wie der Bewältigung und Prävention negativer Beanspruchungsfolgen bei der Aufgabenbewältigung. Die Zunahme leistungskritischer Tätigkeiten in vernetzten und komplexen Systemen, wie sie z.B. bei der Realisierung ganzheitlicher und gruppenorientierter Gestaltungsoptionen im Fertigungs- und Verwaltungsbereich vorliegen, erfordern verstärkt Interventionen, die planendes und methodisches Denken, selbständiges Problemlösen sowie kooperative Verhaltensweisen und soziale Unterstützung fördern. Zukünftig werden beratungs- und betreuungsorientierte Ansätze an Bedeutung gewinnen. Mittels Coaching oder Mentoring werden leistungskritische Verhaltensweisen rückgemeldet, reflektiert und gefördert. Diese Ansätze stellen allerdings hohe Anforderungen an die fachliche und moralische Dimension der Persönlichkeit des Coaches. Noch stärker als "gezielte" Trainings- und Fördermaßnahmen wirken allerdings die aktuelle Arbeitssituation auf die Förderung und Erhaltung von Leistungsvoraussetzungen. Längsschnittliche Befunde zeigen eindeutig, daß die Entwicklung kognitiver Leistungen und Intelligenz positiv durch gering ausgeprägte Arbeitsrestriktivität beeinflußt wird. Als besonders förderliche Dimensionen der Arbeit werden u.a. Problemhaltigkeit, Abwechslungsreichtum und Handlungsspielraum angeführt (Job Enlargement, Job Enrichment, Job Rotation).

Literatur
Frieling, E. & Sonntag, Kh. (1999). Lehrbuch Arbeitspsychologie. Bern: Huber.
Hacker, W. (1998). Allgemeine Arbeitspsychologie. Bern: Huber.
Jerusalem, M. & Pekrun, R. (Hrsg.). (1999). Emotion, Motivation und Leistung. Göttingen: Hogrefe.
Sonntag, Kh. & Schaper, N. (1999). Personale Verhaltens- und Leistungsbedingungen. In D. Frey, C.G. Hoyos & D. Stahlberg (Hrsg.), Lehrbuch der Arbeits-, und Organisationspsychologie (S.298-312). Weinheim: PVU.
Sonntag, Kh. (1999). Ermittlung tätigkeitsbezogener Merkmale: Qualifikationsanforderungen und Voraussetzungen menschlicher Aufgabenbewältigung. In Sonntag, Kh. (Hrsg.), Personalentwicklung in Organisationen (S. 159-179). Göttingen: Hogrefe.

  • Die Autoren
Gerd Wenninger

Die konzeptionelle Entwicklung und rasche Umsetzung sowie die optimale Zusammenarbeit mit den Autoren sind das Ergebnis von 20 Jahren herausgeberischer Tätigkeit des Projektleiters. Gerd Wenninger ist Mitherausgeber des seit 1980 führenden Handwörterbuch der Psychologie, des Handbuch der Medienpsychologie, des Handbuch Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Herausgeber der deutschen Ausgabe des Handbuch der Psychotherapie. Er ist Privatdozent an der Technischen Universität München, mit Schwerpunkt bei Lehre und Forschung im Bereich Umwelt- und Sicherheitspsychologie. Darüber hinaus arbeitet er freiberuflich als Unternehmensberater und Moderationstrainer.

Autoren und Autorinnen

Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens, Heidelberg
Dipl.-Psych. Roland Asanger, Heidelberg
PD Dr. Gisa Aschersleben, München
PD Dr. Ann E. Auhagen, Berlin

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer, Freiburg
Prof. Dr. Eva Bamberg, Hamburg
Dipl.Soz.Wiss. Gert Beelmann, Bremen
Prof. Dr. Helmut von Benda, Erlangen
Prof. Dr. Hellmuth Benesch (Emeritus), Mainz
Prof. Dr. Detlef Berg, Bamberg
Prof. Dr. Hans Werner Bierhoff, Bochum
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Hannover
Prof. Dr. Niels Birbaumer, Tübingen
Dipl.-Psych. Claus Blickhan, Großkarolinenfeld
Dipl.-Psych. Daniela Blickhan, Großkarolinenfeld
PD Dr. Gerhard Blickle, Landau
Prof. Dr. Peter Borkenau, Halle
Dr. Veronika Brandstätter, München
Dr. Elisabeth Brauner, Berlin
PD Dr. Jens Brockmeier, Toronto
Dr. Felix Brodbeck, München
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, München
Prof. Dr. Heiner Bubb, Garching
Christiane Burkart-Hofmann, Singen
Prof. Dr. André Büssing, München
Prof. Dr. Willi Butollo, München

Dipl.-Psych. Christoph Clases, Zürich

Dr. Heinrich Deserno, Frankfurt
Prof. Dr. Iwer Diedrichsen, Stuttgart
Dr. Nicola Döring, Ilmenau

Dr. Heinz-Jürgen Ebenrett, Bonn
Prof. Dr. Walter Edelmann, Braunschweig
Dr. Walter Ehrenstein, Dortmund
Dipl.-Psych. Monika Eigenstetter, Sinzing
Prof. Dr. Thomas Elbert, Konstanz
Prof. Dr. Eberhard Elbing, München
PD Dr. Wolfgang Ellermeier, Regensburg
Prof. Dr. Gisela Erdmann, Berlin

Dr. Babette Fahlbruch, Berlin
Prof. Dr. Jochen Fahrenberg, Freiburg
PD Dr. Gerhard Faßnacht, Bern
Dr. Wolfgang Fastenmeier, München
Prof. Dr. Volker Faust, Ulm
Prof. Dr. Hubert Feger, Berlin
Dipl.-Psych. Georg Felser, Trier
Prof. Dr. Gottfried Fischer, Köln
Prof. Dr. Ulrich M. Fleischmann, Bonn
Dipl.-Psych. Charis Förster, Berlin
Prof. Dr. Dieter Frey, München
Gabriele Freytag, Berlin
Dr. Wolfgang Friedlmeier, Konstanz
Dr. Art T. Funkhouser, Bern

Brigitte Gans, München
Roland R. Geisselhart, Friedrichshafen
Dipl.-Psych. Stephanie Gerlach, München
Prof. Dr. Helmut Giegler, Augsburg
Dr. Klaus-Martin Goeters, Hamburg
Tobias Greitemeyer, München
Heiko Großmann, Münster
Dr. Herbert Gstalter, München
Prof. Dr. Horst Gundlach, Passau

Prof. Dr. Winfried Hacker, Dresden
Dr. Christian Hawallek
Prof. Dr. Wolfgang Heckmann, Magdeburg
Prof. Dr. Kurt Heller, München
Prof. Dr. Andreas Helmke, Landau
Dr. Jürgen Hennig, Gießen
Prof. Dr. Herbert Heuer, Dortmund
Prof. Dr. Sigfried Höfling, München
Mag. Erik Hölzl, Wien
Prof. Dr. Ernst Hoff, Berlin
Dr. Hans-Uwe Hohner, Berlin
Prof. Dr. Heinz Holling, Münster
Dr. Alice Holzhey, Zürich
Prof. Dr. C. Graf Hoyos (Emeritus), München
Dr. Gundula Hübner, Halle

Dr. Marin Ignatov, Berlin

Dr. Bettina Janke, Augsburg
Prof. Dr. Wilhelm Janke, Würzburg

Dr. Uwe Peter Kanning, Münster
Dr. Jürgen Kaschube, München
Prof. Dr. Heiner Keupp, München
Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Hannover
Prof. Dr. Erich Kirchler, Wien
Dr. Ellen Kirsch, Kiel
Prof. Dr. Uwe Kleinbeck, Dortmund
Dr. Regine Klinger, Hamburg
Prof. Dr. Friedhart Klix, Berlin
Prof. Dr. Rainer H. Kluwe, Hamburg
Nina Knoll, Berlin
Stefan Koch, München
Prof. Dr. Günter Köhnken, Kiel
Dr. Ira Kokavecz, Münster
Prof. Dr. Günter Krampen, Trier
Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück

Dr. Dr. Alfried Längle, Innsbruck
Dr. phil Silvia Längle, Wien
Prof. Dr. Erich Lamp, Mainz
Anja Lang von Wins, München
Thomas Lang von Wins, München
Prof. Dr. Arnold Langenmayr, Essen
Prof. Dr. Ernst Lantermann, Kassel
Dr. Fernando Lleras, Wien
Dr. Dr. Walter v. Lucadou, Freiburg
PD Dr. Ursel Luka-Krausgrill, Mainz

Dr. Günter W. Maier, München
Prof. Dr. H. Mandl, München
PD Dr. Roland Mangold, Saarbrücken
Dr. Dietrich Manzey, Hamburg
Dipl.-Psych. Markos Maragkos, München
PD Dr. Morus Markard, Berlin
Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Bielefeld
Dr. Hans Peter Mattes, Berlin
Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Kiel
Dr. Mark May, Hamburg
Prof. Dr. Philipp Mayring, Ludwigsburg
Prof. Dr. Elke van der Meer, Berlin
Dr. Albert Melter, Bonn
Dipl.-Psych. Brigitte Melzig, Landshut
Prof. Dr. Wolfgang Mertens, München
PD Dr. Rudolf Miller, Hagen
Dr. Helmut Moser, Hamburg
PD Dr. Jochen Müsseler, München
PD Dr. Hans Peter Musahl, Duisburg
Dr. Tamara Musfeld, Berlin

Prof. Dr. Friedemann Nerdinger, Rostock
Prof. Dr. Dr. Petra Netter, Gießen
Prof. Dr. Walter Neubauer, Meckenheim
Dr. Eva Neumann, Bochum
Prof. Dr. Horst Nickel (Emeritus), Meckenheim
Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Köln

Prof. Dr. Rolf Oerter, München

Prof. em. Dr. med. Dr. Wiss. Hanus Papousek, München
PD Dr. Mechthild Papousek, München
Dr. Christoph Perleth, München
Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen
Prof. Dr. Matthias Petzold, Köln
Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Hannover
Dipl.-Psych. Waltraud Pilz, Bonn
Prof. Dr. Monika Pritzel, Landau/Pfalz
Dr. Klaus Puzicha, Bonn

Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Bonn

Prof. Dr. Erika Regnet, Würzburg
Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier, München
Günther Reisbeck, München
PD Dr. Rainer Reisenzein, Bielefeld
Prof. Dr. Alexander Renkl, Freiburg
Dipl.-Psych. Britta Renner, Berlin
Prof. Dr. Peter Riedesser, Hamburg
Prof. Dr. Dieter Riemann, Freiburg
Dr. Heiner Rindermann, München
Prof. Dr. Brigitte Rockstroh, Konstanz
Prof. Dr. Hans-Dieter Rösler, Rostock
Dr. Elke Rohrmann, Bochum
Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, München
Prof. Dr. Heinrich Peter Rüddel, Bad Kreuznach
Prof. Dr. Franz Ruppert, München
Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Koblenz

Dr. Christel Salewski, Greifswald
PD Dr. Maria von Salisch, Berlin
Dipl.-Psych. Lars Satow, Berlin
Prof. Dr. Burkhard Schade, Dortmund
Prof. Dr. Rainer Schandry, München
Prof. Dr. med. Christian Scharfetter, Zürich
Dr. Arist von Schlippe, Osnabrück
PD Dr. Klaus-Helmut Schmidt, Dortmund
Dr. Martin Schmidt, München
PD Dr. Lothar Schmidt-Atzert, Würzburg
Prof. Dr. Stefan Schmidtchen, Hamburg
Christoph Schmidt?Lellek, Frankfurt
Prof. Dr. Edgar Schmitz, München
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind, München
Prof. Dr. Hans-Dieter Schneider, Fribourg
Dr. Michael Schneider, München
Prof. Dr. Rainer Schönhammer, Halle
Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug, Berlin
Prof. Dr. Henning Schöttke, Osnabrück
Dr. Ernst Schraube, Troy, New York
Dr. Michael Schredl, Mannheim
Prof. Dr. Heinz Schuler, Stuttgart
Dr. Jürgen Schulte-Markwort, Hamburg
Dr. Oliver Schulz, Kiel
Dipl.-Psych. Ute Schulz, Berlin
Ralf Schulze, Münster
Dr. Stefan Schulz-Hardt, München
PD Dr. Beate Schuster, München
Prof. Dr. Ralf Schwarzer, Berlin
Dr. Bärbel Schwertfeger, München
Prof. Dr. Herbert Selg, Bamberg
Prof. Dr. Bernd Six, Halle
Dipl.-Psych. Iris Six-Materna, Halle
Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Heidelberg
PD Dr. Erika Spieß, München
Dipl.-Psych. Peter Stadler, München
Prof. Dr. Irmingard Staeuble, Berlin
Dipl.-Psych. Gaby Staffa, Landshut
Dr. Friedrich-Wilhelm Steege, Bonn
Dr. Elfriede Steffan, Berlin
Prof. Dr. Martin Stengel, Augsburg
Prof. Dr. Arne Stiksrud, Karlsruhe
Gerhard Storm, Bonn
Dr. Barbara Stosiek-ter-Braak, Essen
Prof. Dr. Bernd Strauß, Jena
Dr. Gudrun Strobel, München

Steffen Taubert, Berlin
Prof. Dr. Reinhard Tausch, Hamburg
Prof. Dr. Uwe Tewes, Hannover
Prof. Dr. Alexander Thomas, Regensburg
Prof. Dr. Walter Tokarski, Köln
Ute Tomasky, bei Mannheim
PD Dr. Rüdiger Trimpop, Jena
Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Konstanz
Prof. Dr. Wolfgang Tunner, München
Dr. phil. Lilo Tutsch, Wien

Prof. Dr. Ivars Udris, Zürich
Prof. Dr. Dieter Ulich, Augsburg

Dr. Cordelia Volland, Augsburg

Prof. Dr. Ali Wacker, Hannover
Prof. Dr. Helmut Wagner, München
Prof. Dr. Teut Wallner, Huddinge
Dr. Petra Warschburger, Bremen
Wolfgang Weber, Bonn
Prof. Dr. Theo Wehner, Zürich
PD. Dr. Gerd Wenninger, Kröning
Uwe Wetter, Euskirchen
Dr. Beda Wicki, Unterägeri
Dipl.-Psych. Katja Wiech, Tübingen
Gudrun de Wies, Ammersbeck
Dr. Klaus Wildgrube, Hannover
Prof. Dr. Johannes Wildt, Dortmund
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Wilpert, Berlin
Dipl.-Psych. Susanne Winkelmann, Dortmund
Prof. Dr. Joachim Wittkowski, Würzburg

Dr. Albert Ziegler, München
Dr. Stefan Zippel, München

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.