Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 342

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Also doch!

    14.12.2017, Petzi-Mg
    @DuMonde Zitat: "... überflüssig machte"

    Aha, also doch suprafluid!!! ;-)
  • Horoskope stimmen auch immer.

    14.12.2017, Dr. Kevin Justin Krawuttke-Zöpplstedt
    Im "Brigitte" Horoskop von meiner Frau stand neulich drin, das sie den attraktiven Mann ihres Lebens kennenlernen wird. Und siehe da: Mich gibts tatsächlich schon. Seit 10 Jahren sind wir jetzt zusammmen.
  • Häßliche Fahrzeuge!!!

    13.12.2017, Keki-HH
    Mal ganz abgesehen von den technischen Klimbim... die meisten Wasserstoff oder E-Autos wie z.B. der "Clarity Fuel Cell - Honda", Toyota Prius, Nissan Leaf sind einfach grottenhäßlich!
    So eine Design-Gurke würde ich mir NIE kaufen, egal wie toll die Technik der Autos ist.
  • Wasserstoff-Produktion und eMobilität

    13.12.2017, Gerd Nothhaft
    Der Teufel steckt im Detail: 1. Ölindustrie und Ölländer wollen erst mal Öl und Gas verkaufen - alles andere ist von Übel! 2. Die Autobauer verdienen doch nicht schlecht an den herkömmlichen Autos und das noch Jahre warum also jetzt schon Hektik? Lieber doch immer wieder die Diskussion über Diesel vs. Benzin und die Umweltschädlichkeit von Batterien anfeuern. 3. Laut EEG bekommen die Windmüller on- und offshore auch dann Geld, wenn sie nicht produzieren oder den Strom zu Schleuderpreisen verhökern müssen. Würde man die Produzenten von Ökostrom verdonnern, ihre Systeme permanent laufen zu lassen und jeglichen Überschuss in die Produktion von Wasserstoff zu leiten, weil es sonst keine Einspeisevergütung gibt, dann wäre das Problem Wasserstoff ziemlich schnell gelöst. 4. Für den Nahverkehr sind sicherlich eMobile die Zukunft. Der PSA-Konzern entwickelt gerade ein 3-rädriges Leichtbau-Auto, das mit recht erfolgversprechend scheint. 5. Wir alle sind keine Hellseher. Ob der Verkehr künftig per Oberleitung oder per Induktion rein elektrisch, oder auf Fernstrecken mit Methan oder Wasserstoff ablaufen wird, wird die Zukunft und die Entwicklung der Technik zeigen. Tatsache ist, dass die Ölvorräte endlich sind und dass die deutsche und europäische Industrie darauf vorbereitet sein muss rechtzeitig mit den neuesten Erkenntnissen am Markt zu sein. Ein Desaster wie "dereinst" der Untergang unserer Audio- und Foto-Industrie und der kompletten Übernahme des Marktes durch asiatische Firmen ist durchaus keine Utopie, wie auch der Artikel angedeutet hat.
  • Und wie können wir diese Ungleichheit trotz Physik ändern?

    13.12.2017, Alev Red
    Der Autor hat leider nicht gesagt, wie diese Ungleichheit gändert werden kann. Zum Beispiel, wenn ein Teil der Gewinne abgeschöpft wird. In der Simulation gibt es nur Verlust oder Gewinn. Unsere Gesellschaft verfügt aber über viele Stellschrauben um gesellschaftliche Entwicklungen zu beeinflussen. Hier klingt es eher fatalistisch. Weil in der simplen Simulation ähnliches zu beobachten ist, kann man nichts machen. Ich bin anderer Meinung.
  • Bomben-Infrastruktur?

    13.12.2017, K. Hasler
    Hr. WolfgangL (9)
    Hier wird mehrfach Knallgas-Effekt erwähnt. Mein Beitrag (1) bezieht sich auf verflüssigten Wasserstoff in Lieferantentankwagen - (entsprechendes Gas mit 600-fachem Volumen) - wenn sie dann mal in der Häufigkeit von heutigen Benzin/Diesel die Strassen befahren würden, um Wasserstofftankstellen zu befüllen.
    Mit entsprechenden LNG-Wagen gab es in Spanien bereits 2 Unfälle: "fireball that resulted was 124 metres high with a radius of 82 metres". Dies mal ohne den Flüssigsauerstoff-Wagen (das währe dann wohl wie ein Falcon-Fehlstart) und auch ohne Beschleuniger durch Terroristen.
  • Die ersten Augenblicke des Universums als supraleitende Flüssigkeit

    13.12.2017, carsten
    Geht die Urknalltheorie nicht so, dass es am Anfang keinen Raum und keine Zeit gegeben hat, sondern nur die Quanten, die dann ja quasi eine Supraflüssigkeit -
    die Ursuppe - gebildet haben müssen. Wenn man irgendwo was anstößt reagiert der Rest ohne Zeit und Raum sofort mit.

    Man könnte quasi die Behauptung aufstellen, dass eine Urmateria von sich aus supra ist und erst so Komponenten wie Raum , Zeit und Elektrizität die eigentlich Suprarmaterie gebremst haben .. und zudem geführt haben, was wir jetzt haben.

    Vielleicht ist die "Bremsung " durch Raum Zeit und Elektrizität im Universum unterschiedlich ausgeprägt, sodass die Forscher diese Theorie aufgestellt haben, aber eigentlich handelt es sich um Zustände wie beim Urknall ...
  • "Wirklich überzeugen kann das die Käufer dennoch nicht."

    13.12.2017, Liz
    Wie kann man das nur so ausdrücken von wegen "Wirklich überzeugen kann das die Käufer dennoch nicht. Gerade einmal 448 Claritys wurden von Januar bis September in den USA verkauft." Solche Formulierungen turnen doch gleich wieder ab!
    Umgekehrt klingt es anders: "Immer mehr Käufer lassen sich überzeugen. Bereits ... wurden in den USA verkauft." Ich versteh es nicht, wieso die Presse so was machen muss.
  • @ A.Zeiff:....Otto-Normal-Autofahrer braucht ein batterieelektrisches Auto mit urlaubstauglicher Reichweite?

    13.12.2017, Sikasuu
    Warum?
    .
    50% der angefragten Verkehrsleistungen in DE sind <= 15 km
    75% der angefragten Verkehrsleistungen in DE sind <= 25 km
    10% der angefragten Verkehrsleistungen in DE sind => 100 km
    .
    Ein DE Durchschnittsauto legt 15.000jm p.A. zurück
    das heißt bei 300 Tagen Nutzung ca 50km p.T.
    .
    Wofür braucht man/Frau dann ein Auto mit 1.000km Reichweite das ganze Jahr?
    .
    Wer eine Ferienwohnung mietet, kann auch ein Ferienauto mieten. Wer nach "Malle" mit dem Auto fährt braucht einen Schwimmwagen ;-)
    .
    Löse dich doch mal von dem fest betonierten Denken. Vor >50 Jahren ist halb DE z.B. mit der Bahn in Urlaub gefahren. (Da gab es auch noch Gepäcktransport& die Bahnen funktionierte:-) )
    .
    Warum muss man sich1,5-2 t, 500Kg Zuladung, usw 70-100 K€ vor die Tür stellen die nach 5-10 Jahren den Elektronik-& Batterietod sterben, wenn es ein 500-1.000Kg Teil für 1/3-1/2 auch tut das real 150-200Km weit kommt!
    Warum muss man so was überhaupt besitzen. Langfristig mieten(Leasing) ist doch heute schon sehr üblich geworden.
    .
    Im Ballungsraum sind solche überdimensionalen Verpackungen für 1 Person sogar hinderlich. Ich gewinne mit dem Rad bei Strecken bis 15Km/Luftline in der Rush hour als mässig trainierter Fahrer jedes, & außerhalb mindestens 2/3 jedes Rennen "Auto-Rad" TÜR zur TÜR.
    .
    Mal alternativen Mitdenken, Rad, Pedeleck bin zur Knutschkugel Hotzenblitz
    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hotzenblitz
    ....
    Da gibt es mehr als >2t auf 4 Rädern:-)
    .
    Gruss Sikasuu
  • Dann doch lieber Batterie

    13.12.2017, AndreasD
    Mein E-Auto kann ich zu Hause an der Steckdose aufladen. Schnellladesäulen sind zwar teuer aber extrem günstig im Vergleich zu Wasserstofftanken und davon bräuchte man im Prinzip genau so viele, wie man heute Tankstellen hat.

    Den Wasserstoff kann man klimaneutral und preiswert nur aus überschüssigem Ökostrom erzeugen. Also der Strom der noch übrig bleibt, wenn alle Kohlekraftwerke Pause haben. Das reicht doch nie und nimmer für eine Flotte von Millionen von Fahrzeugen. Die Brennstoffzelle kann also eigentlich nur etwas sein für Fahrzeuge die partou nicht mit Batterien zu betreiben sind, wie Flugzeuge oder Schiffe.

    Auch als Stromspeicher taugt Wasserstoff nicht besonders. Zu ineffizient im Vergleich zu Batterien, Druckluftspeicher oder Pumpspeicherkraftwerken.

    Außerdem frage ich mich, was eigentlich passiert, wenn der Tank bei einem Unfall stärker beschädigt wird. Bei 700 bar Druck zerfetzt es nicht nur den Tank sondern das ganze Auto. Hat man so einen Tank schonmal mit 100 gegen eine Wand rauschen lassen oder sind die Dinger stabil wie ein Castorbehälter?

    Otto-Normal-Autofahrer braucht ein batterieelektrisches Auto mit Urlaubstauglicher Reichweite und 150 bis 300 kW Ladegeschwindigkeit, mehr nicht. Bei Tesla bekommt man so etwas und bei anderen Autoherstellern angeblich in näherer Zukunft auch.
  • Kann mir vorstellen

    13.12.2017, Gottfried Heumesser
    dass der Überdruck beim Eintritt in die Atmosphäre die Luft zum Eindringen in die Poren zwingt. Aber dass der Unterdruck an der Rückseite irgend etwas in den evakuierten Poren anregt ist wohl absurd, oder?
  • Gene-Drive heißt nicht "ausrotten"

    13.12.2017, Jens H.
    Tatsächlich geht es darum, mit dem Gene-Drive die Mücken malariaresistent zu machen, was wohl bereits ordentliche Fortschritte gemacht hat. Es geht also mitnichten um die Frage "ausrotten oder nicht". Zumindest bei Malaria nicht. Bei eingeschleppten Arten sieht das schon wieder anders aus.

    Ich empfehle, sich den interessanten Ted-Beitrag von Frau Kahn anzusehen: https://www.ted.com/talks/jennifer_kahn_gene_editing_can_now_change_an_entire_species_forever

    Hier zeigen sich nämlich noch ganz andere Risiken wie z.B. Crossbreeding und Mutationen. Mit den Malariamücken rotten wir vielleicht also auch ganz andere Arten aus oder lösen massenhafte weitere Änderungen aus.

    Es stellt sich auch die Frage, wer über den Einsatz entscheidet. Es hilft nichts, wenn wir in Europa alle gegen den Einsatz sind, ein armer afrikanischer Staat in Not das aber einfach versucht. Wie soll man das regeln?

    CRISPR kann mit kleinem Equipment und wenig Fachwissen von Halb-Laien verwendet werden, so habe ich das zumindest verstanden. Das hilft auch nicht, das Vertrauen zu fördern.

    Solche Artikel sind wichtig. Wir müssen viel mehr über CRISPR und das Gene-Drive berichten. Wir haben noch gar nicht verstanden, wie riesig die Folgen dieser Technologie sein können. Es geht um Etik, um Kontrolle, aber auch um echte Risiken für unser Ökosystem.
  • Warum unnötig kompliziert?

    13.12.2017, A.Zeiff
    Die Natur speichert seit Jahrmillionen Energie in form von an Kohlenstoff gebundenem Wasserstoff (Fette, Kohlehydrate, Kohlenwasserstoffe). Gäbe es da besseres, wäre das bestimmt schon "im Einsatz". Wasserstoff wie Methan als Gas sind Irrwege, zu wenig Energiedichte oder zu aufwändig zu lagern. Chemisch und technisch gesehen ist Methanol der ideale Energiespeicher. Kann einfach hergestellt werden, auch regenerativ. Wird in Tanks und Zapsäulen gespeichert bzw. verteilt, also kein Infrastukturproblem, alles schon vorhanden. Zudem lässt es sich für heutige Verbrennungsmotoren und Brennstoffzellen gleichermaßen einsetzen und brennt in ersteren absolut rußfrei. Daneben ist es biologisch abbaubar mit Wasser schnell unbrennbar verdünnt und richtig eingesetz kann er sogar als Reformgas dem Motor zugeführt noch dem Abgasstrom 10-20% Energie zur Wiederverwertung entziehen. Zudem ein breit einsetzbarer chemischer Grundstoff und und und...
    Wahrscheinlich einfach zu gut, zu billig weswegen man seit Jahren nichts mehr von den M85 und M100 Projekten, die Ende des letzten Jahunderts groß propagiert wurden, mehr hört?
  • Pontenzial?

    13.12.2017, N. Böhmer
    Die Batterietechnolgien entwickeln sich im Monatstakt, hier herrscht Aufbruchstimmung. Neue Materialien, Konzepte und Technologien in Kombination mit Verfeinerungen in allen Bereichen. 1'000 km werden 2018 erreicht, 2'000 sollen es in drei bis fünf Jahren sein. Wasserstoff bleibt Wasserstoff, von Aufbruchstimmung ist nichts zu spüren.
    Ganz abgesehen davon, dass die Energieeffizienz als Ganzes beim Brennstoffzellenauto massiv schlechter als beim E-Auto ausfällt und sich aus physikalischen Gründen nicht wesentlich verbessern lässt, sollte man nicht vergessen: Parallel zwei neue Tank-/Lade-Infrastrukturen aufzubauen wird der Markt nicht wirklich unterstützen. Siehe CNG/LPG-Infrastruktur.
    Und die Kunden? Im Notfall das Auto an einer Steckdose laden zu können ist ein gutes Argument. Während ein Brennstoffzellenfahrzeug über eine delikate Technologie verfügt, ist das E-Auto eigentlich nur ein Akkubohrer mit Sitzgelegenheit. Was da verschleißen wird ist überschaubar und die Kosten sind es ebenso. Deswegen mischen auch kleine Firmen und StartUps mit, bringen Ideen und Impulse, treiben die Entwicklung voran. Nicht so beim Brennstoffzellenauto.
  • Allgemeines Lebensrisiko

    13.12.2017, WolfgangL.
    @K. Hasler:
    Es gibt etwas, das nennt man allgemeines Lebensrisiko.
    Damit ist gemeint, dass man nicht jedes Restrisiko ausschließen kann. Und deshalb jeder Mensch mit diesem Restrisiko leben muss.
    Beispiele dafür?
    In Deutschland stehen 27.270 Windenergieanlagen. Jetzt könnte theoretisch eine WEA trotz aller Genehmigungsauflagen und baustatischen Prüfungen doch mal umfallen. Bei den 27.270 Anlagen ist das tatsächlich auch schon mal passiert. Das sind meist kleine alte Anlagen die nicht so gründlich getestet worden sind.
    Dann könnte natürlich bei solch praktisch möglichem Fall auch noch ein Mensch in der Nähe der WEA sein. Die WEA stehen wohlgemerkt meist mehrere hundert Meter von der nächsten Wohnbebauung entfernt. Es halten sich also eher selten Menschen darunter auf. Dann muss der Mensch aber noch genau in der Fallrichtung der WEA stehen. Und es auch nicht bemerken, dass die WEA fällt. Denn die liegt auch nicht von einer Sekunde auf die andere.
    Aber soll jetzt diese rein theoretische Möglichkeit dazu führen dass diese Technologie aufgegeben wird? Nachdem man technisch alles Sinnvolle getan hat um das zu verhindern?
    Wohlgemerkt ist seit Beginn der Energiewende noch kein Mensch von einer WEA erschlagen worden.

    Ich denke mit einem gewissen Restrisiko werden wir immer leben müssen. Und ich kann mit diesem extrem unwahrscheinlichen Szenario, was Sie geschildert haben, sehr gut leben. Vor allem da Wasserstoff extrem flüchtig ist und selbst in Ihrem Szenario der allergrößte Teil des freigesetzten H² nicht an der Knallgasreaktion beteiligt sein wird. Wenn diese denn überhaupt stattfindet. Denn Ohne einen Funken explodiert auch kein Knallgas.
    Übrigens ist auch die Hindenburg nicht Explodiert, sondern recht gemächlich abgebrannt. Von den 97 Personen Besatzung starben "nur" 35. Etliche davon nicht durch verbrennen sondern durch den Sprung aus dem Zeppelin.

    Vor allem wenn es um das Thema Mobilität geht bei dem im Jahr ca. 3.300 Menschen sterben. Bei diesen traurigen echten Dimensionen wirkt Ihre Warnung (Ich bitte Sie dies jetzt nicht persönlich zu nehmen) schon ein wenig lächerlich.
    Und wenn Sie jetzt noch die Toten und Kranken berücksichtigen die durch verschmutzte Luft an Asthma oder Lungenkrebs sterben, könnten wir uns ruhig ein paar Tote im Jahr durch Knallgasreaktionen leisten und es wäre immer noch ein Gewinn diese Technologie auf der Straße zu haben.

    Das Schreckgespenst Knallgas wird in Bezug auf Brennstoffzellenautos maßlos überschätzt. Etwas ganz anderes wäre es wenn solche Unfälle in geschlossenen Räumen stattfinden würden. Aber auf Autobahnen mache ich mir da keine Sorgen.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.