Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 979

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Bizarre Darstellungen

    12.11.2010, Barbara Schuhrk
    Werter Herr Ballaksch.

    Nachdem ich Ihren Beitrag las, war ich sehr irritiert, schrieb ich doch erst vor wenigen Tagen zu eben genau diesem Thema einen Artikel für ein komplementärmedizinisches Fachmagazin.
    Wie überflüssig war diese Arbeit, hätten Sie Recht. Haben Sie aber leider nicht - obschon ich Ihre Haltung als frischgebackener Biologe und Verfechter der Meinung "Alternativmedizin ist keine Medizin" natürlich nachvollziehen kann.
    Grundsätzlich ist eine Petition nie überflüssig, erinnert sie doch die Mächtigen daran, dass es immernoch ein paar wenige gibt, die ihnen auf die Finger schauen.
    Tatsächlich ist der empörte Tenor korrekt. Tatsächlich sollen Pflanzen illegalisiert werden. Und tatsächlich ist Teil eins dieser Verordnugn schon 2005 umgesetzt worden. Der andere Teil - auch diese EU-Richtlinie bezgl des Verbotes von Heilpflanzen hingegen werden erst ab dem 1.4.2011 greifen. Mitnichten ein alter Hut!
    Ihre sogenannte "Vereinfachung" und "Verbesserung" birgt in erster Linie nur eins: Nur europäische Heilpflanzen, die über dreissig Jahre genutzt werden, dürfen als solche verwendet werden. Adieu TCM, Ayurveda etc...! Diese Heilpflanzen müssen Prozesse durchlaufen, die natürliche!!! Stoffe im gegensatz zu synthetischen nicht durchlaufen könne. Daten, genetisches - ganz davon abgesehen, dass jede Pflanze - wie jedes Lebewesen, Grundkurs Biologie - ein Individuum ist. Somit unterschiedliche Inhaltsstoffe birgt. Zudem beinhaltet diese vermeintliche Vereinfachung, dass die Pharmainstitutionen allmächtiger werden. Denn kleine Firmen, Hersteller von Naturheilmitteln können sich Zulassungen, Prüfungen etc nicht leisten.
    Es sind somit nicht "nur" Fertigarzneimittel, die betroffen sind, es sind auch chinesische Mittel, ätherische Öle, Tinkturen, Ur-Tinkturen... getrocknete Kräuter! Loser Tee könnte ebenfalls zukünftig nur noch beim Dealer auf dem Bahnhofsvorplatz zu erwerben sein. Vereinfachung???
    Eine sehr bizarre und sehr vereinfachte Darstellung, ihr Koemmentar. Hier wäre eine Verbesserung - nicht nur der Recherchen - durchaus willkommen.


  • Bizarre Entscheidungen

    12.11.2010, Michael Kühnapfel
    Sehr geehrter Herr Ballaschk,

    die Petition ist tatsächlich einigermaßen absurd. Allerdings ist die Kuschelnatur-Vorstellung weit verbreitet und gerade auch bei Ärzten zu finden. Meine Ärztin meinte einmal, ich könne ein Medikament ohne Bedenken nehmen, es sei "rein pflanzlich". Ich gebe zu, meine Einlassung, dass gegen manche Pflanzen Saddam Hussein ein Chorknabe sei, war etwas wüst, brachte mir auch außer einem konsternierten Blick nichts ein. Das Bewusstsein, dass "natürliche" Inhaltsstoffe genauso einer Kontrolle unterliegen müssen wie künstliche, scheint also auch bei Fachleuten wenig entwickelt.

    Warum unterschrieben aber Menschen solch eine kuriose Petition? Wohl kaum, weil sie nicht demokratiereif sind - sondern eher, weil Sie in den letzten Jahrzehnten bizarre politische Entscheidungen gewöhnt sind - und weil eine unsachliche mediale Berichterstattung, die Meinung für Fakten ausgibt, zum Alltag gehört. Sei es im Familien-, im Gender-, im Bildungs-, im Sozialbereich, man macht seit Jahrzehnten die Erfahrung völlig absurder, wirklichkeitsfremder Politik und einer fakten- und rechercheresistenten Presseberichterstattung. Die Medienreflexe der Menschen springen sofort an bei Formulierungen wie "Lobby der Pharmaindustrie". Das Schlimme ist also nicht, dass viele Bürger solche Petitionen unterzeichnen, sondern dass sie diese Politik bzw. Gesetzgebung für möglich halten.
  • Warum so bescheiden?

    09.11.2010, Dr. Karl-Heinz Klär
    Wie wäre es mit Kernkraftfeuerzeugen? Oder wenigstens atomgetriebenen Autos?

    Im Ernst, diese grotesken Technikhubereien gab es alle schon mal in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Damals verband sich damit eine Verheißung: Es bricht an eine Zeit nie gesehenen Wohlstands für die "nivellierte Mittelstandgesellschaft" im goldenen Atomzeitalter...

    Angesichts der Wiederkehr kann ich nur sagen: dann doch lieber eine neue Runde "innovativer Finanzprodukte"...
  • Die Masse birgt die Gefahr

    09.11.2010, Dr Kurt Schütz
    Um eine wirksame CO2-Reduktion zu erreichen müssten täglich an die 50 Millionen Tonnen davon gebunden werden. Eine Zahl, die sich leicht ausspricht, aber wie soll denn das mit den Mitteln der organischen Chemie bewerkstelligt werden??
  • Titel Ihres Leserbriefes

    09.11.2010, Charly Nickel, Porto Alegre RS Brasilien
    Kernkraft ist ebenfalls eine nichterneuerbare Energiequelle, produziert genau so viel CO2 wie ein Gaskraftwerk, denn Uran wird mit einem ungeheuerlichen Aufwand und fossiler Energie abgebaut und konditioniert, zudem werden ganze Landstriche auf immer und ewig verschandelt und verseucht. Kernkraftwerke sind so unberechenbar, dass keine Versicherung sie versichert. Es gibt keine Möglichkeit, den radioaktiven Abfall irgendwie halbwegs sicher zu lagern. Was soll mit den ausgedienten Anlagen geschehen? Und wenn in Deutschland schon so vieles falsch läuft, wie wird es dann erst in den Entwicklungsländern zugehen?
  • Mal eine Frage

    08.11.2010, Olaf Schlüter, Baldham
    Ist schon lange her, dass ich mich mit Physik beschäftigt habe. Dunkel erinnere ich mich noch, dass die Energiedichte eines elektromagnetischen Strahlungsfeldes gar nicht frequenzabhängig ist. Aus der Energiebeziehung der Photonen jedenfalls darf man das nicht schließen. Ein elektromagnetisches Feld mit niedrigerer Frequenz gibt seine Energie lediglich in kleineren Portionen ab.

    Deswegen war ich beim Lesen des Artikels sehr verwundert. Ist die Autorin jetzt sehr viel schlauer als ich (wahrscheinlich) oder hat sie sich in der dualen Natur elektromagnetischer Wellen verzettelt?
  • Elektrotaxis in China

    08.11.2010, Dr. Ralf Metzner, Schanghai
    Der Wirkungsgrad von Batterien, Lade- und Entladevorgang sowie der von Invertern - Wandlern zwischen Gleich- und Wechselstrom - darf auch nicht vernachlaessigt werden. Ebensowenig wie die Stromtransportverluste durch Leitungen.
    Batteriegespeiste Elektrofahrzeuge machen eigentlich nur Sinn, wenn der Ladestrom hauptsaechlich aus Solar- und Windenergie stammt und nachts bei Stromueberangebot aus Nuklearkraftwerken (was vielen Deutschen ja nicht passt).

    Interessanterweise laufen gerade in China Pilotversuche mit hunderten Elektrotaxis UND ein Initialprogramm mit 10.000 Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Shenzhen, die übrigens vornehmlich über Solaranlagen vor Ort und Windanlagen in der Umgebung gespeist werden sollen.

    Vorreiter ist BYD, ein chinesischer Autohersteller und zugleich einer der größten Akkuhersteller der Welt.
  • Rotverschiebung: Doppler oder Expansion?

    08.11.2010, Peter Wüst, Überlingen
    Richtig ist, dass der Betrag der kosmologischen Rotverschiebung (z), einmal gedeutet unter Zugrundelegung des Dopplereffektes (Bewegung im statischen Raum), das andere Mal gedeutet unter Zugrundelegung der Expansion des Universums für kleine Werte der Rotverschiebung sich numerisch nur unwesentlich unterscheidet.
    Für größere Werte von z gilt das nicht mehr. Für welche der beiden Vorgehensweisen man sich entscheiden sollte, siehe auch der Leserbrief von Wolfgang Illig.
    Was mich noch gestört hat war die Grafik auf Seite 29 "Galaktische Rotverschiebung als Dopplereffekt". Die Darstellung des Sachverhaltes in einem Raumzeitdiagramm, mit der Trajektorie der Galaxie, die das Licht zu uns zurückgeschickt hat, mit der Trajektorie des Beobachters und der des Photons (Rückblicklichtkegel) ist wirklich die hierfür passende Darstellung.
    Man muss sich allerdings entscheiden, aus welcher Perspektive man die Verhältnisse zeigt. Nicht nur aus didaktischen Gründen ist es empfohlen, dazu die Perspektive des Beobachters einzunehmen. Dann aber ist die Zeitachse des Raumzeitdiagramms identisch mit der Trajektorie des Beobachters, steht senkrecht auf der "Raumebene". Und die Geschwindigkeit des Beobachters in der Raumzeit ist dann gleich NULL!
    Mit Verlaub, ich werde mich nicht wieder mit Doppler als Erklärungsmodell für die kosmologische Rotverschiebung anfreunden, auch nicht mit der im Artikel darauf sich gründenden Erklärung dafür, dass im expandierenden Universum keine Energie verloren geht.
  • Antwort an Reiner Vogels

    08.11.2010, Prof. Dr. Uwe Hillebrand
    Immer wieder muss man feststellen, dass gläubige Menschen in Bezug auf ihre Religion den Sinn ihrer Worte gar nicht verstehen, auch wenn sie sonst durchaus intelligent argumentieren wie Reiner Vogels in seinem Leserbrief. Was ist denn seine Religion, sein Glaube? Wo ist denn der Beweis, dass es seinen Gott gibt? Ein Gott, sagen die Kirchenleute und auch Herr Vogels, der sich auf drei Personen aufteilen soll. Ob ihm das überhaupt recht ist? Die Kirchenleute haben auch ein Fegefeuer eingerichtet, allerdings ohne ihren Gott zu fragen. Vielleicht möchte der gar keins haben? Die Protestanten wollen jedenfalls keins haben. Und es könnte pausenlos so weitergehen, alles einfache und logische Fragen, die sich ein Gläubiger nie stellt.

    Ein Atheist weiß genauso viel oder besser gesagt genauso wenig wie ein Gläubiger. Während der aber alles, was ihm die Kirchenleute erzählen, bedenkenlos nachplappert, ist sich der Atheist völlig klar darüber, dass er über die Entstehung des Seins absolut nichts weiß. Und das sagt er auch. Wir können zwar, was das Universum anbelangt, inzwischen bis zum Urknall zurückgehen, den Johannes Paul II. 1996 zähneknirschend und überfällig anerkannt hat und damit in Sachen Paradies - in meiner Kindheit die unumstößliche göttliche Wahrheit, das sagte auch Pius XII. 1950 - der Lüge überführt worden ist, aber was vorher war, wissen wir nicht. Das mag zwar frustrierend sein, aber es ist ein Faktum. Radio Vatikan weiß schon, was vorher war, nämlich eine göttliche Masse. Wir sehen, der Blödsinn geht weiter.

  • hoffentlich...

    04.11.2010, Uwe Zimmermann, Uppsala
    ...hilft es!

    Wir haben nur einen Planeten zur Verfügung, um damit Experimente zu machen. Und könnten heutige Computersimualtionen das wahre Klimageschehen mit und ohne Geoengineering wirklich beurteilen, dann bräuchte man die Experimente auf kleiner Skala ja wohl kaum.

    Wenn man sich die abentuerlichen Ideen ansieht, die in den letzten Jahren in den Medien präsentiert wurden, dann kann man sich nur fragen, ob die beteiligten Erfinder überhaupt wissen, was sie tun.

    Andererseits weiß ich als Wissenschaftler selbst von meinem Gebiet, dass das, was in den Medien gezeigt wird (auch und speziell auf Spartensendern wie Discovery "Science" und National Geographic) nur selten die tatsächliche, aktuelle Forschung repräsentiert...

    Keinesfalls sollten derartig weltumspannende Experimente von einzelnen Erfindern, Nachrichtenkanälen oder einzelnen Regierungen durchgeführt werden, denn niemand und kein Land der Erde wäre in der Lage, die Haftung für ein fehlgeschlagenes Experiment zu übernehmen. Ein Moratorium, dass alle Beteiligten zu einem detaillierteren Nachdenken vor einem eventuellen Experiment anstiftet, ist nur zu begrüßen.
  • Bei den Argumenten pro Geoengineering

    04.11.2010, Dr. Gilbert Brands, Krummhörn
    frage ich mich, wie krank und größenwahnsinnig man eigentlich heute als Wissenschaftler sein darf, um immer noch ernst genommen zu werden. Dr. Mabuse war wohl nur ein kleines Licht gegen solche Leute. Bei Wort "Sulfatschirm" sollten vielleicht auch die Macher dieser Zeitschrift mal an kaputte Wälder im letzten Jahrhundert denken. Und das zur "Korrektur" alles andere als allgemein akzeptierter Klimamodelle.
    Stellungnahme der Redaktion

    Sehr geehrter Herr Brands,



    Sie haben Recht mit Ihrer Anmerkung zum "Sulfatschirm" - den übrigens auch Jeff Tollefson "kritisch beäugt". In verschiedenen Artikeln zum Thema wie "Sonnencreme für die Atmosphäre" oder "Eisendüngung fördert Giftblüten" haben wir übrigens stets auch auf die Risiken und Probleme dieser Technologie hingewiesen. Als Wissenschaftsseite empfinden wir es aber als unsere Pflicht, auch über Entwicklungen im Geoengineering zu berichten.



    Mit freundlichen Grüßen



    Daniel Lingenhöhl


    Redaktion spektrumdirekt

  • Bewusstseinsillusion - ein performativer Selbstwiderspruch

    03.11.2010, Egbert Scheunemann
    Wer in der Diskussion um die Philosophie des Geistes und des Bewusstseins oder auch um die Frage, ob es so etwas wie Willensfreiheit gibt, up to date sein will, kommt um die Arbeiten von Thomas Metzinger nicht herum. Er ist einer der Stars in diesem Diskussionskontext. Viele seiner Arbeiten habe ich gelesen, sein neuestes Buch werde ich aber nicht mehr lesen. Metzingers Herumreiten auf der Illusionsschiene ist inzwischen nämlich nur noch langweilig – ja ärgerlich, weil er schon vor fast zehn Jahren behauptet hat, dass auch das Ich, also das Ich-Bewusstsein, nur eine Illusion sei. In dem von ihm herausgegebenen und mit formulierten Buch „Bewusstsein“ schreibt Metzinger: „In dieser globalen Ganzheit (gemeint ist eine neuronale Repräsentation höchster Ordnung; E.S.) gibt es … eine unhintergehbare Ich-Illusion: ein Selbstmodell, das nicht als Modell erkannt wird.“ (1991, S. 629) Warum hat ihn bis heute niemand darauf aufmerksam gemacht, dass es sich hier um einen klassischen performativen Selbstwiderspruch handelt?
    Um es in der hier gebotenen Kürze nur anzudeuten: Wie ist Metzinger nur dahinter gekommen, dass das Bewusstsein insgesamt und das Ich-Bewusstsein im Besonderen nur Illusionen sind – wenn diese Illusionen, zumindest im Falle des Ich-Bewusstseins, doch „unhintergehbar“ sein sollen und selbst „nicht als Modell erkannt“ werden können? Welche Normalsterblichen nicht zugänglichen Erkenntniskanäle zu Wesen, die erkennen können, was Normalsterbliche nicht erkennen können, hat Metzinger? Welches Hyper-Ich hat er, dass ER von SEINEM Ich erkennen kann, was andere nicht von ihrem Ich erkennen können? Warum trifft, falls Metzinger doch zu den Normalsterblichen gehören sollte, die Bewusstseins-, Ich- oder Willensfreiheitsillusion nicht auf sich selbst zu? Warum ist die Rede von der Illusion unseres Ichs oder unseres Bewusstseins insgesamt nicht selbst eine Illusion?
    Ein Ich, das von sich (und anderen Ichen) behauptet, es sei eine Illusion, begeht einen performativen Selbstwiderspruch. Eine Ich-Illusion, falls es sie gibt, kann eine Ich-Illusion nicht als Ich-Illusion erkennen. Eine erkannte Illusion ist für den, der sie hatte und erkannte, keine Illusion mehr. Und am allerwenigsten ist das, was die Illusion als Illusion erkannte, selbst eine Illusion – das Bewusstsein als bewusstes Denken.
    Dieser performative Selbstwiderspruch taucht auch in Metzingers Behauptung auf, dass unsere (natürliche) Wahrnehmung nur einen kleinen Ausschnitt der Wirklichkeit wahrnehme, wir also einem „Tunnelblick“ unterlägen. Woher weiß Metzinger denn, dass die Wirklichkeit weit mehr ist, als wir als einzelne Menschen (natürlicherweise) wahrnehmen (können)? Das weiß er und das wissen wir, weil wir durch die kommunikativ vermittelte Wahrnehmung anderer Menschen und durch technische Hilfsmittel (vom Mikroskop bis zum Teleskop) wissen, dass die Wirklichkeit weit mehr ist als das, was wir als einzelne Menschen unmittelbar wahrnehmen können. Und exakt in dem Maße, wie wir dies wissen, unterliegen wir eben gerade nicht einem „Tunnelblick“.
    Worüber freilich KEIN Mensch etwas weiß, weil noch KEIN Mensch es wahrgenommen hat, darüber sollten wir, frei nach Wittgenstein, lieber schweigen. Auch Metzinger. Freilich könnte er dann nicht mehr auf seiner Illusionsschiene herumreiten und wäre schnell kein Star mehr. Aber die Welt hätte schon Schlimmeres erlebt.

    Ausführlicher habe ich mich zur so genannten Bewusstseinsillusion hier geäußert. Dort weise ich auch auf, warum der Schluss von der (vermeintlich) universellen Geltung der (vermeintlich) deterministischen Naturgesetze auf die Nichtexistenz der Willensfreiheit ein katastrophaler Fehlschluss ist.


  • Noch fest im Jahr 2010?

    02.11.2010, Steffen Grunert
    Hallo liebes Team,

    habe da gerade ein kleines "Zeitproblem" entdeckt:

    "Vielleicht laufen wir einem Phantom nach, so heißt das Interview, das Spektrum der Wissenschaft für die Novemberausgabe 2011 ..." ???

    Ich glaubte, noch fest im Jahr 2010 zu sein?

    Bitte um kurze Bestätigung und besten Dank,
    Steffen Grunert

    Stellungnahme der Redaktion

    Wir korrigieren und bestätigen - ebenfalls mit Dank!

  • Frage nach der Vielzelligkeit

    29.10.2010, Ulrich Heemann
    Sehr interessant, aber leider wurde die eingangs aufgeworfene Frage:

    Machte dieses geologische Ereignis vielzellige Organismen erst möglich?

    in keiner Weise behandelt. Schade.
    Stellungnahme der Redaktion

    Die Frage kann ich prinzipiell nicht beantworten, da ich dazu herausfinden müsste, ob sich auch ohne die globale Vereisung vielzelliges Leben auf der Erde entwickelt hätte. Ein Experiment, das diese Frage abschließend klärt, wäre auch eher aufwendig, insofern bleibt die Fragestellung bis auf Weiteres Spielwiese für Gedankenexperimente.



    Herzliche Grüße,



    Lars Fischer

  • Geringerer Wirkungsgrad

    29.10.2010, Karl-Heinz Haid, Isny-Beuren
    Auf Seite 95 schreiben Sie dick auf dem Rand: „Elektromotoren nutzen 90 Prozent der zur Verfügung stehenden Energie“. Doch wenn man z.B. von Dieselöl = Heizöl ausgeht und damit einen Verbrennungsmotor betreibt, ist der Wirkungsgrad zwischen 35% und 40%. Erzeugt man aus dem Öl in einem Heizkraftwerk elektrischen Strom, ist der Wirkungsgrad kaum höher. Multipliziert mit den 90% des Elektromotors, ergibt das weniger als beim Dieselmotor. Der Umweg über Elektrizität sieht insgesamt sauberer aus, da es um den Elektromotor herum nicht wummert und stinkt, allerdings entsteht mehr CO2 als bei direkter Nutzung.

    Erzeugt man den Strom aus Wasser oder Wind, ist die Gesamtbilanz mit 80% bis 85% günstiger, doch auch hier gilt: der Umweg ist immer länger als der direkte! Auch bei den nachwachsenden Rohstoffen ist es energetisch innvoller, das Erzeugnis, Gas oder Alkohol, im Verbrennungsmotor des herkömmlichen Autos zu verwerten, als es zu verstromen um dann die Batterie eines Elektroautos zu laden, die dann die Energie wieder an den Motor abgeben muss, was alles mit Verlusten verbunden ist. Abgesehen davon, dass die Batterien eine zusätzliche Belastung der Umwelt mit Problemstoffen mit sich bringen.

    Der Elektroantrieb für Fahrzeuge kann nur in Städten sinnvoll sein, um das Abgas- und Feinstaubproblem nach draußen zu verlagern. Und dann wäre es am besten, den Individualverkehr vollständig aus den Zentren zu verbannen und die Personenbeförderung mit durch Oberleitungen versorgte Busse und Straßen- und U-bahnen durchzuführen.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.