: Goldene Henkel am Mond über UelzenAm 1. März 2015 war für eine kurze Zeit der Himmel wolkenfrei und ich konnte erstmalig den "Goldenen Henkel" am Terminator des Mondes durch meinen Refraktor…
: Venus, Mars und Mond über RauenbergAm 20. Februar erreichte mich der Anruf meiner Schwiegermutter, die mich auf die wunderbar dünne Mondsichel hinwies. Mit einem Blick nach draußen sah ich, dass…
: der junge Mond beim Steldichein mit Venus und Mars-2Am 20.Februar war der Abendhimmel besonders schön und so konnte nach Sonnenuntergang man den jungen Mond zusammen mit Venus und Mars bewundern. So unterbrach…
: Der Junge Mond mit Venus und Mars beim StelldicheinAm 20. Februar herrschte am Abend sehr klare Sicht und man konnte nach Sonnenuntergang das Stelldichein des jungen Mondes mit Venus und Mars genießen. Das Bild…
: Sonne in drei WellenlängenSonne am 28. September 2014 gegen 13:00 MEZ bei einer Wellenlänge von 540 nm (links), 395 nm (mittig) und 656 nm (rechts). Es sind die letzten Sonnenbilder, die…
: Mond, Venus und Mars über der WüsteNach einigen dunstigen Tagen endlich ein klarer Abendhimmel. Und dann gleich diese prächtige Vorstellung - das war unerwartet und atemberaubend.
: Orions GürtelAuch mit leichtem Equipment können gute Fotos entstehen. Weitere Bilder auf meiner Homepage: www.far-light-photography.at
: HaOIIIRGB - DSLR - RosettennebelEndlich konnte ich OIII- und RGB-Daten zu meinen alten H-Alpha-Daten hinzufügen. Die Gesamtbelichtungszeit des Rosettennebels beträgt 13 Stunden.
: Venus und MarsSchon am Morgen des 26. Februar 2015 zeichnete sich eine ungewöhnlich gute Durchsicht ab. Mit fast leerem Tank und noch leererem Akku der Kamera wagte ich daher…
: Mond in den HyadenVor der engen Begegnung des Mondes mit Aldebaran in der Nacht vom 25. zum 26. Februar 2015 zog der Mond durch die Hyaden. In Abständen von jeweils 1 Stunde und …
: Komet Lovejoy AnimationKomet Lovejoy zieht sich langsam zurück. Ab dem 20. Februar 2015 war es schon schwierig, den Kometen unter dunklem Himmel mit freiem Auge zu erfassen. Höhepunkt…
: Krater Janssen und FabriciusIn einer ganz kurzen Wolkenlücke gelang diese Aufnahme der Krater Janssen und Fabricius.
: Rosettennebel vom 20.2.2015Das ist das erste Bild, bei dem ich mit der Justierung meines TS UNC 6", f/4, mit dem ASA-0,73x-Reducer zufrieden war. Das Wetter war leider nicht perfekt,…
: Mond-RastIch wollte am 20.2.2015 die Konstellation Mond-Venus-Mars fotografieren. Vom Balkon unseres Hauses aus schien der Mond auf dem Hausberg von Bad Ischl im…