Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Anthropologie: Als die Menschen fast ausstarben

Beinahe wäre unsere Spezies gleich wieder ausgestorben. Vor mehr als 120 000 Jahren überstanden nur wenige moderne Menschen das damals anhaltend harte Klima Afrikas. Doch die Südküste des Kontinents bot durchgehend gute Lebensbedingungen – am Meer.
Klippen
Angesichts einer Weltbevölkerung von bald sieben Milliarden können wir uns schwer vorstellen, dass unsere Art einmal kurz vor dem Aussterben stand. Dennoch lassen Erbgutvergleiche von heutigen Menschen einen dramatischen Engpass der Homo-sapiens-Population in der Vorzeit vermuten. Ganz genau steht bisher zwar weder fest, wann der so genannte moderne Mensch – eben der Homo sapiens – auftrat, noch, wann er fast wieder unterging. Nach Fossilbefunden aber dürfte unsere Spezies vor wenig mehr als 195 000 Jahren in Afrika entstanden sein und sich dann auf dem Kontinent rasch ausgebreitet haben. Damals herrschte dort ein mildes Klima. Bei reichen Nahrungsressourcen ließ es sich gut leben. Doch schon vor rund 195 000 Jahren wurden die Verhältnisse unwirtlicher, als die Erde in eine lange Kaltzeit eintrat. Jenes Stadium, Sauerstoff-Isotopenstufe 6 genannt, dauerte bis vor ungefähr 123 000 Jahren. Geologen erkennen die Warm- und Kaltphasen anhand des Sauerstoffisotopenverhältnisses in Ablagerungen von Organismen am Meeresboden.

Über diese Kaltzeit liegen für Afrika keine genauen Klima- und Umweltdaten vor. Doch immerhin erlauben Befunde von jüngeren Kältephasen einige Rückschlüsse. Demnach dürfte ein kühles, trockenes Klima geherrscht haben. Die Wüstenzonen waren viel weiter ausgedehnt, und viel weniger Land war für Menschen bewohnbar. Unter den schwierigen Verhältnissen schrumpfte ihre Zahl bedenklich ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Geschichte – Aufrechter Gang

Unsere Vorfahren kletterten von den Bäumen und liefen allmählich auf zwei Beinen. Dieses Szenario war unter Fachleuten lange unstrittig. Doch inzwischen ist klar: So simpel lief es nicht ab, wie Fossilien und neue Grabungen an den berühmten 3,66 Millionen Jahre alten Fußspuren von Laetoli ergaben.

Spektrum - Die Woche – Zwei junge Forscher stellen die Mathematik auf den Kopf

Treten Sie ein in den Bonner Hörsaal, in dem zwei junge Mathematiker im Juni 2022 damit begannen, durch ihren revolutionären Ansatz der verdichteten Mengen die Regeln des Fachs neu zu schreiben! Außerdem in dieser Ausgabe: ein mutiger Vermittlungsansatz im ewigen Streit der Bewusstseinstheorien.

Spektrum Kompakt – Neandertaler - Menschen wie wir

Neandertaler waren primitiv und dem Homo sapiens weit unterlegen? Irrtum. Mit modernen Analysemethoden untersuchten Forscher Zähne, Genom und Artefakte. Die Ergebnisse zeigen: Moderne Menschen und Neandertaler haben mehr gemeinsam als gedacht.

Schreiben Sie uns!

4 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.