Direkt zum Inhalt

Kampf ums Wasser

Modell des Allegheny-Plateaus

Modell des Allegheny-Plateaus

Ein scharfer Knick im Flusslauf oder auch Sedimente aus einer Gegend, die eigentlich flussabwärts liegt, zeugen von einem heftigen Kampf im Untergrund – und zwar ums Wasser. Denn die Grenzen zwischen Einzugsgebieten sind keineswegs fest gezogen. So zapft der Rhein seit Millionen Jahren der Donau im Oberlauf die Zuflüsse ab, teilweise kehren sich dadurch sogar Fließrichtungen um: Einst speisten auch Alpenflüsse den Strom zum Schwarzen Meer, inzwischen fließen sie zur Nordsee.

Was im Kleinen und im Einzelnen teilweise gut sicht- und nachweisbar ist, wollen Sean Willett von der ETH Zürich und seine Kollegen nun auch im großen Maßstab erfassen – und zwar von der Vergangenheit über die Gegenwart bis zur Zukunft. Sie haben eine neue Berechnungsmethode entwickelt, die Faktoren wie die Höhenlage über dem Meer und die Geometrie der Flussläufe berücksichtigt. Mit ihr ermitteln sie, wie stabil die aktuelle Wasserscheide ist: Herrscht ein Gleichgewicht, oder bewegt sie sich? Sie überprüften ihr Modell unter anderem an Einzugsgebieten der Appalachen (hier im Bild das errechnete Modell des Allegheny-Plateaus, links das Einzugsgebiet des Ohio River). Wo rot und gelb aufeinander treffen, herrscht ein Ungleichgewicht, und die Wasserscheide ist in Bewegung – in diesem Fall wandert sie ostwärts.

Science 343, 1248765, 2014

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.