Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Citizen Science: Spielwiese für Hobbyforscher

Immer mehr Freiwillige helfen Wissenschaftlern, der Flut ihrer Daten Herr zu werden. In einem Onlinespiel etwa entschlüsseln über 100 000 Laien in ihrer Freizeit das Nervengeflecht der Retina. Ein Modell, das Schule macht.
Gewirr an Fäden

Es ist eine gigantische Menge von ­Daten, die Neurowissenschaftler vom Max-Planck-Institut für medizini­sche Forschung in Heidelberg da gesammelt haben. Mit einem Elektronenstrahl tasteten sie die Oberfläche der Netzhaut von Mäusen ab. Dann schnitten sie die Gewebeoberfläche mit einem Diamantmesser in wenige Nanometer dünne Scheiben, um daraus Bilder feinster Nervenfasern und ihrer Verschaltungen zu gewinnen. So entstanden hoch aufgelöste Detailaufnahmen der Retina – und damit eine kaum überschaubare Datenflut! Um das Nervengeflecht im Auge der Maus zu kartieren, würde ein einzelner Mensch 10 000 Jahre benötigen.

Doch es geht noch eine Nummer größer: ­Moritz Helmstaedter und seine Kollegen vom Max-Planck-Institut arbeiten nur an einem winzigen Ausschnitt der größtmöglichen "Neuro-Karte", dem so genannten Konnektom – also der Gesamtheit aller Nervenverbindungen. Um die Funktionsweise des menschlichen Gehirns besser zu verstehen, ­wollen For­scher letztlich das Zusammenspiel ­aller Neurone entschlüsseln – analog zu der ­vollständigen Entschlüsselung aller Gene, des Genoms, oder ­aller Proteine eines Organismus, des Proteoms.

Eine Mammutaufgabe. Denn jede Nerven­zelle ist mit tausenden oder gar zehntausenden ­wei­teren Zellen verbunden, hunderttausende ­Kilometer Nervenbahnen gilt es zu kartieren. Bisher ist es erst gelungen, das Konnektom eines einzigen Lebewesens zu erfassen: das des primitiven Fadenwurms Caenorhabditis elegans mit seinen 302 Neuronen und etwa 9000 Synapsen ...

Unter www.spektrum.de/citizen-science haben wir zahlreiche Links zu Forschungsprojekten mit Bürgerbeteiligung für Sie gesammelt.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wer lebt am Grund des Nordpols?

Die Tiefsee rund um den Nordpol ist einer der am wenigsten erforschten Orte der Erde. Begleiten Sie das Forschungsschiff »Polarstern« auf seiner Expedition und entdecken Sie Artenvielfalt und Auswirkungen des Eisrückgangs auf das Ökosystem. Das alles und noch viel mehr in »Spektrum - Die Woche«!

Gehirn&Geist – Licht - Wie es unser Denken beflügelt

Wenn die dunkle Jahreszeit beginnt, machen wir es uns gern mit Lichterketten und Kerzen gemütlich. Dabei hellt Licht nicht nur die Stimmung auf: Dank seines Einflusses auf die Hirnfunktion kann das Denken profitieren. Daneben berichten wir, wie Einzelkinder wirklich sind, oder wie Blase und Gehirn beim Urinieren zusammenarbeiten und was es mit dem Harndrang auf sich hat. Unser Artikel über Sigmund Freund widmet sich der unrühmlichen Geschichte der Psychologie und Psychotherapie unterm Hakenkreuz. Im Interview gibt die Psychologin Gilda Giebel Einblicke in den Alltag in der Sicherungsverwahrung. Sie behandelte dort als systemische Therapeutin die brutalsten Männer Deutschlands.

Spektrum - Die Woche – Manipulation im Netz

Die verlockende Shopping-Saison beginnt! Black Week und Weihnachtsangebote machen uns anfällig für »Dark Patterns« – manipulative Designmuster auf Websites und Apps. Wie diese Techniken funktionieren und wie man sich schützt, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«.

  • Weblinks, Quellen und Literaturtipps

Webtipp

Unter www.spektrum.de/citizen-science haben wir zahlreiche Links zu Forschungsprojekten mit Bürgerbeteiligung für Sie gesammelt.

Quellen

Addyman, C., Addyman, I.: The Science of Baby Laughter. In: Comedy Studies 4 (2), S. 143-153, 2013

Helmstaedter, M. et al.: Connectomic Reconstruction of the Inner Plexiform Layer in the Mouse Retina. In: Nature 500 (7461), S.168-174, 2013

Kim, J. S. et al.: Space-time Wiring Specificity Supports Direction Selectivity in the Retina. In: Nature 509 (7500), S. 331-336, 2014

See L. et al.: Comparing the Quality of Crowdsourced Data Contributed by Expert and Non-Experts. In: PLoS ONE 8 (7), e69958, 2013

Literaturtipp

Finke, Peter: Citizen Science – Das unterschätze Wissen der Laien. Oekom, München 2014
Ein Plädoyer für mehr Bürgerbeteiligung

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.