ASTRONOMIE

DIDAKTISCHES MATERIAL
Olaf Fischer
© Olaf Fischer
Jupitermonde
© Thomas Jahre
Keine Panik!
© Dr. Uwe Herbstmeier
Teaser_Exoplaneten_Dez2024
© NASA, ESA, CSA, Joseph Olmsted (STScI)
 
In Bezug zum Beitrag „Aktuelles am Himmel“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 4/2025.
Der Geschichtsunterricht beginnt traditionell mit den ersten menschlichen Spuren, die durch Archäologen freigelegt und ausgewertet werden. Dabei kommen immer wieder auch direkte oder indirekte Hinweise auf den Sternhimmel zutage, der zu damaliger Zeit deutlich präsenter als heutzutage war. Dies war insbesondere auch deswegen so, weil der Himmelsanblick weit außerhalb des Beeinflussbaren und Erklärbaren mit dem Wirken von göttlichen Wesen in Verbindung gebracht wurde.
© Spektrum der Wissenschaft
(Ausschnitt)
XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und ...
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN