NWT

DIDAKTISCHES MATERIAL
Die App „AudioHimmelsführungen“
© Lutz und Carolin Clausnitzer
Petrischale
© Projektgruppe Biotechnologie
Gasaustausch in den Lungenbläschen
© NaT-Working Projekt / Das Beschichten (Coaten) von Partikeln
Tafel Chemie 2
© Spektrum campus
 
über den Sternhimmel zu den Naturwissenschaften
Eine gute geführte Himmelsbeobachtung gehört sicherlich zu den nachhaltigsten Bildungserlebnissen, die man jungen Menschen bieten kann. Aus den unterschiedlichsten Gründen war es allgemein bildenden Schulen bislang kaum möglich, das für die Mehrzahl ihrer Schüler zu organisieren. Die Applikation „AudioHimmelsführungen“ macht es sehr viel leichter. Die Schüler können den Himmel mit ihrem Smartphone nun selbst erkunden. Für die Lehrer ist das eine enorme Entlastung. Sie können sich auf das Motivieren und Kontrollieren konzentrieren. Weitgehend funktioniert das auch in Großstädten und bei wolkenverhangenem Himmel. Anknüpfungspunkte gibt es in vielen Fächern.
© Schülerforschungszentrum Südwürttemberg
(Ausschnitt)
Südwürttemberg
Das SFZ ist ein außerschulisches Leistungszentrum für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik. Jährlich nutzen es rund 200 interessierte und begabte Schüler der Mittel- und Oberstufe aus dem südwürttembergischen Raum in ihrer Freizeit, um eigenen Forschungsprojekten nachzugehen und sich auf ...
© Spektrum campus
(Ausschnitt)
Ein Schulprojekt für technische und naturwissenschaftliche Talente
Die Stadt Münster hat im Rahmen des Modellprojektes an fünf Ganztagsgrundschulen Werkstatträume eingerichtet, in denen die Kinder im Regelunterricht, in der Ganztagsbetreuung und darüber hinaus Raum zum freien Forschen und Entdecken haben. Die Schulen werden dabei von Partnerinnen und Partnern aus ...
© Spektrum campus
(Ausschnitt)
Gymnasium Haus Overbach, Jülich
Schulen und Forschungseinrichtungen im Raum Aachen-Jülich kooperieren unter der Federführung des Gymnasiums Haus Overbach intensiv in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Lehrer, Schüler und Wissenschaftler treffen sich bei Workshops, Sommerschulen, Fortbildungen ...
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN