UNTERRICHTSMATERIAL
Modell des Sonnensystems
© Carolin Liefke
(Ausschnitt)

Die Planeten unseres Sonnensystems – vom Himmelsanblick zum Modell

Die Zeitschrift Sterne und Weltraum beschreibt im Abschnitt „Die Planeten“ der Rubrik Aktuelles am Himmel jeden Monat die Sichtbarkeit der Planeten unseres Sonnensystems. Die Erkenntnis dass die Planeten Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn zwar auffällig helle Objekte am Dämmerungs- und Nachthimmel sind, dabei aber ohne optisches Hilfsmittel praktisch punktförmig bleiben, verblüfft viele Schülerinnen und Schüler, da Größenverhältnisse und Abstände im Sonnensystem nicht mehr direkt erfahrbar sind. Begegnet wird dem üblicherweise mit maßstabsgetreuen Modellen oder entsprechenden grafischen Darstellungen, die jeweils die Größen der Planeten und ggf. ihrer Monde oder aber die Dimensionen ihrer Umlaufbahnen miteinander vergleichen. Die Verwendung unterschiedlicher Maßstäbe führt dann aber insbesondere bei jüngeren Schülern leicht zu Missverständnissen oder gar Fehlvorstellungen.

Dieses WIS-Material stellt ein Selbstbau-Sonnensystemmodell
vor, dessen Maßstab sich sowohl für einen anschaulichen Vergleich der Größen von Sonne und Planeten bei geringem Platzbedarf anbietet, als auch eine dazu passende Demon- stration der Abstände im inneren Sonnensystem im Freien ermög- licht. Es kann gegebenenfalls auch von (älteren) Schülerinnen und Schülern nachgebaut werden. Anhand von Beispielen werden mögliche Lernziele für verschiedene Altersstufen mithilfe des Modells aufgezeigt.
Fachgebiet Astronomie
Bezug zuGeowissenschaften, Mathematik, Physik
ThemaUnterrichtsmittel, Kompetenzen, Lehr- und Sozialformen
StichwortAufbau des Sonnensystems, Größenverhältnisse und Abstände von Himmelskörpern, Astronomische Einheit, Keplersche Gesetze, Strahlensatz, Verhältnisgleichung und Maßstab, Winkeldurchmesser, Sonnensystem, Anwendungen von Größenverhältnissen und Maßstab, Modelle und Modellbau, Planetensystem-Modell, Gruppenpuzzle
Klassenstufe
Zeit 0 Stunde(n) 0 Minuten

Kontakt

Carolin Liefke

Downloads

Die Planeten unseres Sonnensystems – vom Himmelsanblick zum Modell
Quelle: SUW 06/2018 S. 60-62
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
In Bezug zu den Beiträgen „Wie dunkel ist das Weltall?“ aus der Rubrik: „Blick in die Forschung: Nachrichten“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 12/2024, sowie „Trockeneis auf Jupitermond Europa“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 09/2024.
Warum wird es nachts dunkel, und woher wissen wir eigentlich, dass es den Urknall gab? Um diese und ähnliche Fragen zu beantworten, tauche mit diesem ...
In Bezug auf den Beitrag „Raumsonde Psyche richtet Datenlaser auf die Erde“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 11/2024
Raumsonden ermöglichen die Erforschung weit entfernter Objekte wie etwa des Asteroiden Psyche.
In Bezug zu „Trockeneis auf Jupitermond Europa“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 09/2024
Der folgende WIS-Beitrag bietet ein spannendes Escape Game, das die Teilnehmer auf eine Mission zu den Galileischen Monden des Jupiters führt.
XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und ...