UNTERRICHTSMATERIAL
Bilder unterschiedlicher Galaxien
© Sloan Digital Sky Survey
(Ausschnitt)

Die Welt der Galaxien selbst erforschen

Klassifizierung und Interpretation unterschiedlicher Galaxientypen und ihrer Verteilung
Galaxien zeigen eine eindrucksvolle Vielfalt in ihren Erscheinungsformen. Diese werden bestimmt von Spiralarmen, rötlichen Zentralgebieten, blau leuchtenden Sternentstehungsregionen, und weiteren auffälligen Charakteristika. Die verschiedenen Galaxienklassen sind allerdings nicht willkürlich im Universum verteilt, sondern zeigen einen Zusammenhang mit den Eigenschaften der Umgebung, in der sie sich befinden. So wird in massereichen Galaxienhaufen ein höherer Anteil rötlicher Galaxien beobachtet, in denen sich keine Sterne mehr bilden können – wohingegen in typischen Galaxiengruppen der Anteil von Spiral- und irregulären Galaxien überwiegt. Dies können die Schülerinnen und Schüler im vorliegenden Projekt selbst erfahren, indem sie vorliegende Galaxienbilder in eigene Klassen einteilen und dann deren Verteilung analysieren.
Fachgebiet Astronomie
Bezug zuMathematik, Physik
ThemaGalaxien, Sterne
StichwortAbstraktion, Arbeitsblätter, Aussehen und Zusammensetzung von Galaxien, Beobachtung und Beschreibung, Datenauswertung und –interpretation, Entwicklung und Lebensdauer von Sternen, Farbe, Farbe und Energie von Licht, Geometrie, Gewichtung und Subjektivität von Beurteilungskriterien, Gruppenarbeit, Kategorisierung, Kompromissfindung, Leuchtkraft, Projekt, Prozentrechnung, Statistik, Veränderung durch Umgebungseinflüsse, Verteilung im Universum, Zugang zu Online-Materialien und deren Handhabung
Klassenstufe
Zeit 0 Stunde(n) 0 Minuten

Kontakt

Dr. Thorsten Lisker & Dr. Richard Preis

Downloads

Die Welt der Galaxien selbst erforschen: Klassifizierung und Interpretation unterschiedlicher Galaxientypen und ihrer Verteilung
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
In Bezug zu den Beiträgen „Wie dunkel ist das Weltall?“ aus der Rubrik: „Blick in die Forschung: Nachrichten“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 12/2024, sowie „Trockeneis auf Jupitermond Europa“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 09/2024.
Warum wird es nachts dunkel, und woher wissen wir eigentlich, dass es den Urknall gab? Um diese und ähnliche Fragen zu beantworten, tauche mit diesem ...
In Bezug auf den Beitrag „Raumsonde Psyche richtet Datenlaser auf die Erde“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 11/2024
Raumsonden ermöglichen die Erforschung weit entfernter Objekte wie etwa des Asteroiden Psyche.
In Bezug zu „Trockeneis auf Jupitermond Europa“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 09/2024
Der folgende WIS-Beitrag bietet ein spannendes Escape Game, das die Teilnehmer auf eine Mission zu den Galileischen Monden des Jupiters führt.
XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und ...