UNTERRICHTSMATERIAL
Sonnenflecken - Aktive Region AR2192 am 27.10.2014
© Olaf Hofschulz
(Ausschnitt)

Eigenschaften von Sonnenflecken

Im Oktober 2014 konnte mit der Aktiven Region AR 2192 die größte Fleckengruppe seit 24 Jahren beobachtet werden. Sie war mühelos mit bloßem Auge bei entsprechender Lichtdämpfung (z.B. mit Sonnenfinsternisbrille) sichtbar. Im Teleskop mit Sonnenfilter (Achtung! – Sonnenbeobachtung nur mit geeigneten und sicheren Filtern, sonst besteht ernsthafte Verletzungsgefahr!) zeigten sich Tag für Tag starke Veränderungen mit zahlreichen Lichtbrücken und bizarren Strukturen. Eine wunderbare Möglichkeit um die vielfältigen Formen und Veränderungen von Sonnenflecken zu studieren.
Im Blickpunkt des vorliegenden Materials stehen die Eigenschaften von Sonnenflecken. Die Aufgaben liegen in Form von Arbeitsblättern vor, sie beinhalten Erkundungsaufträge, „klassische“ Aufgaben, Aktivitäten, Anregungen für eigene Beobachtungen, Simulationen mit einem selbst gebauten Modell und längerfristige Forschungsaufträge. So werden verschiedene Kompetenzen entwickelt, der Schwerpunkt liegt im Bereich der Erkenntnisgewinnung, im Nachvollziehen wissenschaftlicher Beobachtungs- und Auswertungsmethoden. Unbedingt sollte im Zusammenhang mit allen praktischen Sonnenbeobachtungen eine Belehrung bezüglich der Gefahren erfolgen. Darüber hinaus werden Beobachtungsergebnisse der Satellitenmissionen SDO und SOHO mit einbezogen, die über das Internet oder eine entsprechende App unkompliziert und kostenfrei zur Verfügung stehen.
Das vorliegende Material stellt zudem eine Ergänzung zu den Aufgaben aus dem WIS-Dokument „Die Erforschung der Sonne“ (8/2013) dar.
Fachgebiet Astronomie
Bezug zuPhysik
ThemaElektromagnetismus, Optik, Astropraxis, Sonne
Stichwort(sichere) Methoden zur Sonnenbeobachtung, Abschätzung von Größenordnungen, Aktivitätszyklus, Astronomische Beobachtungsgeräte und Arbeitsmethoden, astronomische Forschungsmethoden, Atomphysik, Aufbau der Sonne, Auswertung von Bildmaterial, Beobachtungs- und Erkenntnismethoden, Eigenschaften der Sonne (insbesondere Photosphäre und Chromosphäre), eigenständiges „Forschen“, elektromagnetisches Spektrum, Experimentieren, Flächenberechnungen, Funktionsweise von Filtern, Geschichte der Astronomie, Magnetismus, Modelle, Optische Instrumente und Bauteile zur sicheren Beobachtung der Sonne, Protokollieren, Rotationsdauer, Satellitenfernerkundung, Sonnenaktivität, Sonnenmagnetfeld, Sonnenspektrum, Spektroskopie, Struktur und Eigenschaften von Magnetfeldern
Klassenstufe
Zeit 0 Stunde(n) 0 Minuten

Kontakt

Olaf Hofschulz
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Polarlichter gehören zu den faszinierendsten Phänomenen, die in der Natur vorkommen. Bisweilen kann man sie sogar von Deutschland aus beobachten. ...
Wir leben im Zeitalter der Entdeckung und zunehmenden Erforschung von Planeten bei anderen Sternen – den Exoplaneten. Die Medienpräsenz zeigt, dass ...
Im Beitrag „Jupitermond Io in Aktion“ in der Zeitschrift „Sterne und Weltraum“ 03/2024 wurde vom Auffinden von Schwefelmonoxid (SO) in der Atmosphäre ...
XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und ...