UNTERRICHTSMATERIAL
Planetenbewegung
© Sterne und Weltraum 12/2009, Sebastian Voltmer/ www.weltraum.com
(Ausschnitt)

Kepler für Kids

Es werden 11 Ideen vorgestellt, um die Keplerschen Gesetze stark handlungsorientiert und unter verschiedenen Blickwinkeln erfahrbar zu machen.
Fachgebiet Astronomie, Physik
Bezug zuBiologie, Geowissenschaften, Informatik, Kunst, Mathematik, Werken
ThemaKleinkörper, Mechanik, Planeten, Schwingungen/Wellen, Sterne, Astropraxis
StichwortDurchgangszeitmessung, Sonnenprojektion, Planetenabstand, Nierensteinzertrümmerung, musikalische Intervalle, Mondbahn, Marsbahn, Logarithmengesetze, Komet Halley, Keplersche Gesetze, Gärtnerkonstruktion, Flüstergewölbe, fernbedienbare Rechenprogramme, Erdbahn, Ellipsen, Winkelgeschwindigkeit
Klassenstufe
Zeit 0 Stunde(n) 0 Minuten

Kontakt

Olaf Fischer
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
In Bezug auf den Beitrag „Jupitermond Io war immer eine Vulkanwelt“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 3/2025.
Dieser Beitrag richtet sich an Personen, die Kinder im Alter von 12 bis 99 Jahren betreuen/unterrichten.
In Bezug auf den Beitrag „Hausbesitzer fordert Schadensersatz von der NASA“ in der Zeitschrift Sterne und Weltraum 02/2025.
Wer kennt sie nicht, diese allgegenwärtige Sorge aus dem kleinen gallischen Dorf einer bekannten Comic-Serie? Und in der Tat ist diese Sorge manchmal ...
In Bezug zu den Beiträgen „Wie dunkel ist das Weltall?“ aus der Rubrik: „Blick in die Forschung: Nachrichten“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 12/2024, sowie „Trockeneis auf Jupitermond Europa“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 09/2024.
Warum wird es nachts dunkel, und woher wissen wir eigentlich, dass es den Urknall gab? Um diese und ähnliche Fragen zu beantworten, tauche mit diesem ...
Gemeinsam für naturwissenschaftlich-technischen Unterricht - Schülerlabor-Netzwerk in Berlin und Brandenburg
GenaU ist ein Netzwerk von Berliner und Brandenburger Schülerlaboren an Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Museen. In den Schülerlaboren können Kinder und Jugendliche eigenständig und wissenschaftsnah experimentieren. Das Ziel ist, junge Menschen für Natur- und Ingeneurswissenschaften zu ...
Leibniz Universität Hannover
Begabte und interessierte Schüler/innen der Oberstufe bilden gemeinsam mit Professor/innen und Mitarbeiter/innen naturwissenschaftlicher und technischer Institute ein Forschungsteam. Dabei arbeiten sie überwiegend selbstständig in 2-5er Gruppen für sechs Monate an einem Thema. In regelmäßigen ...