UNTERRICHTSMATERIAL
Die größten bekannten Trans-Neptun-Objekte
© NASA
(Ausschnitt)

Pluto – vom kleinsten (Planeten) zum fast größten (Zwergplaneten)

Mit dem Vorbeiflug der Raumsonde „New Horizons“ am 14. 07. 2015 bekommt nun auch der letzte und der ehemaligen 9 Planeten des Sonnensystems Besuch und die Wissenschaftler neue, bessere Informationen vom äußeren Sonnensystem.
In diesem Beitrag soll ein kurzer Überblick gegeben werden über die Entdeckung von Pluto auf Grund wissenschaftlicher Vorhersagen und die Geschichte seiner anschließenden Erforschung. Es werden die Wechselwirkungen zwischen sich stetig weiter entwickelnder Beobachtungstechnik und dem sich dadurch ergebenden wissenschaftlichen Fortschritt aufgezeigt. Dabei werden auch die Probleme bei der Eingruppierung kosmischer Körper in Kategorien aufgezeigt und ein Stand der aktuellen Einordnung der Körper des Sonnensystems gegeben. Einfache Aufgaben am Ende des Beitrags ergänzen den WIS-Beitrag.
Fachgebiet Astronomie
Bezug zuGesellschaftskunde, Philosophie, Physik
ThemaKleinkörper, Planeten, Raumfahrt, Geschichte der Astronomie
StichwortPlaneten, Zwergplaneten, Kleinkörper, Aufbau des Sonnensystems, Entwicklung der Beobachtungstechnik, Gravitationswirkungen, Swing-by, Mythologie, Technikentwicklung, Größe und Erkennbarkeit der Welt, Weltbilder, Fach- und Sachkompetenz beim Kategorisieren und Einteilen von Objekten, Kriterienauswahl, Beispiel der Beobachtungstechnik und deren Entwicklung
Klassenstufe
Zeit 0 Stunde(n) 0 Minuten

Kontakt

Olaf Kretzer

Downloads

Pluto – vom kleinsten (Planeten) zum fast größten (Zwergplaneten)
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
In Bezug zu den Beiträgen „Wie dunkel ist das Weltall?“ aus der Rubrik: „Blick in die Forschung: Nachrichten“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 12/2024, sowie „Trockeneis auf Jupitermond Europa“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 09/2024.
Warum wird es nachts dunkel, und woher wissen wir eigentlich, dass es den Urknall gab? Um diese und ähnliche Fragen zu beantworten, tauche mit diesem ...
In Bezug auf den Beitrag „Raumsonde Psyche richtet Datenlaser auf die Erde“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 11/2024
Raumsonden ermöglichen die Erforschung weit entfernter Objekte wie etwa des Asteroiden Psyche.
In Bezug zum Beitrag „Aurora auf einsamem Braunen Zwerg aufgespürt“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 07/2024, Rubrik „Blick in die Forschung: Nachrichten“ (Brennpunkt 2326)
Polarlichter gehören zu den faszinierendsten Phänomenen, die in der Natur vorkommen. Bisweilen kann man sie sogar von Deutschland aus beobachten. ...
XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und ...