UNTERRICHTSMATERIAL
Das Fünffach-Sternsystem 1SWASP J093010.78+533859.5 befindet sich in der Bildmitte.
© Centre de Données astronomiques de Strasbourg / SIMBAD
(Ausschnitt)

Simulationen eines Fünffach-Sternsystems

Ein Forscherteam von der britischen Open University hat ein ungewöhnliches Fünffach-Sternsystem im Sternbild Großer Bär entdeckt. Dieses besteht aus einem Dreifachstern und einem Berührungsdoppelstern, die gravitativ aneinander gebunden sind und somit einen gemeinsamen Schwerpunkt umrunden.
In den hier vorliegenden Materialien soll es nun darum gehen, diesen Sachverhalt zu veranschaulichen. Dabei sollen zunächst die Informationen aus dem beiliegenden SuW-Artikel kombiniert mit den Sterndaten aus der Tabelle (siehe Anhang) mittels Skizzieren, Zeichnen oder Modellieren visualisiert werden.
In einem zweiten Schritt werden dann die Bewegungen der beiden Sterngruppen innerhalb des Fünffachsystems mithilfe eines Onlinetools simuliert.
Fachgebiet Astronomie, Physik
Bezug zuKunst
ThemaMechanik, Sterne
StichwortDoppelsternsystem, Mehrfachsternsystem, photometrische Doppelsterne, Bedeckungsveränderliche, Hertzsprung-Russell-Diagramm, Inklination, Bewegungen von Sternen in Doppel- und Mehrfachsternsystemen, Zeichnen, Modellieren, Bauen, Fachwissenskompetenz, Erkenntnisgewinnungskompetenz, Lesetext, Lesekompetenz, Fremdsprachenkompetenz, Umgang mit Software, Skizzieren, Arbeitsblatt, Kleingruppenarbeit, Einsatz der Sinne
Klassenstufe
Zeit 0 Stunde(n) 0 Minuten

Kontakt

Christian Wolff

Downloads

Simulationen eines Fünffach-Sternsystems
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
In Bezug auf den Beitrag „Wasserdampf in jungem Planetensystem“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 6/2024
Wir leben im Zeitalter der Entdeckung und zunehmenden Erforschung von Planeten bei anderen Sternen – den Exoplaneten. Die Medienpräsenz zeigt, dass ...
Weiterentwicklung des deutschen Bildungssystems mit der Astronomie als „Kickstarter“
Unser Bildungssystem in Deutschland steckt in einer tiefen Krise. Es besteht dringender Handlungs-bedarf. Eine Stärkung des MINT-Bereichs ist eine ...
Warum erscheint der Himmel auf der Erde blau, und wie erscheint der Himmel auf anderen Planeten? Woraus bestehen die Atmosphären auf den anderen ...
Vernetzung von Schulen, Humboldt-Universität und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Rahmen des UniLab-Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
Die Humboldt-Universität zu Berlin errichtet in Berlin-Adlershof den naturwissenschaftlichen, außerschulischen Lernort "UniLab". Neben seiner Funktion als Schülerlabor soll das UniLab als Anlaufstation für Schüler dienen, die im Institut für Physik sowie an den außeruniversitären ...
Das Mitmach- und Experimentierlabor für Schüler in Physik Universität Bielefeld
Mit teutolab-PHYSIK soll das erfolgreiche Konzept des teutolab-CHEMIE auf die Physik ausgeweitet werden. An zwei Tagen pro Woche können nun Grundschüler an der Universität Bielefeld physikalische Experimente durchführen. Die Stiftung unterstützt außerdem den Aufbau des teutolab-MATHEMATIK und die ...