UNTERRICHTSMATERIAL
Positronen-Emissionstomografie eines Alzheimer-Patienten
© Alzheimer's Disease Education and Referral Center, National Institute on Aging
(Ausschnitt)

Von Menschen, Mäusen, Molekülen

Ein Blick auf die Facetten von Morbus Alzheimer
Diese Unterrichtseinheit soll einen Einblick in die verschiedenen Facetten von Morbus Alzheimer geben: Einen Einblick in die Facette "der Mäuse und der Moleküle" (wie arbeitet die Grundlagenforschung, welche Erkenntnisse hat sie über die Auslöser der Krankheit, und welche Zusammenhänge bestehen?), aber natürlich auch einen Einblick in die Facette "Mensch" (wodurch ist die Erkrankung charakterisiert und was bedeutet die Diagnose "Alzheimer" für den Patienten und seine Angehörigen?). Am Ende ist es doch nicht die biologische Ursache, sondern das resultierende Leid der mittelbar und unmittelbar betroffenen Menschen, das uns bei dieser Krankheit so sehr berührt.
Fachgebiet Biologie
ThemaMorbus Alzheimer
StichwortGehirn, Genetik, Neuronen
Klassenstufe
KompetenzbereicheDie Natur erkennen; Die besondere Stellung des Menschen erkennen und verstehen; Biologische Erkenntnisse und ihre Anwendungsbereiche erfassen
BildungsplanbezugVon der Zelle zum Organ; Aufnahme, Weitergabe und Verarbeitung von Information; Angewandte Biologie
VoraussetzungenInternet, Lehrbuch, Taschenrechner, Fernseher/DVD
Zeit 14 Stunde(n) 0 Minuten

Kontakt

StD Frank Harder

Downloads

Erstmals besteht Hoffnung, zukünftig einer Alzheimer-Demenz entgegensteuern zu können. Denn die Forscher verstehen die molekularen Ursachen der Erkrankung inzwischen besser.
Quelle: Spektrum der Wissenschaft, 9/2006, S. 28
Kleine Eiweißschnipsel tragen die Hauptschuld am Ausbruch der Alzheimer-Krankheit, darüber sind sich die meisten Forscher einig. Warum dies so ist, erklärt ein neues Modell – und weist den Weg für künftige Therapien.
Quelle: Gehirn und Geist, 7-8/2005, S. 18
Fieberhaft fahnden Wissenschaftler nach einem Mittel gegen die immer noch unheilbare Alzheimerkrankheit. Ihre wichtigsten Verbündeten in diesem Kampf: Mäuse! Welche Erkenntnisse sie den Forschern bescherten, erklärt Jürgen Götz – Molekularbiologe aus Sydney.
Quelle: Gehirn und Geist, 6/2009, S. 54
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Jeden Sommer, wenn das Eis geschmolzen ist, sammeln sich hunderte Belugas (Weißwale) in einer Bucht hoch im arktischen Norden Kanadas, wo wärmeres ...
Visionen im Kleinen mit großer Zukunft - und unbedenklich?
Die Unterrichtseinheit zum Themenfeld „Nanotechnologie“ wurde so konzipiert, dass sie projekt- und handlungsorientiert als Einheit im Fach ...
Schulpraktikum zur Vorbereitung des großen Schüler-Gruppen-Praktikums in der medizinischen Hochschule Hannover
HOBOS, das Honigbienenprojekt von Prof. Dr. Jürgen Tautz von der Universität Würzburg, begeistert Schüler weltweit für Naturwissenschaften und Forschung, unter anderem weil die Honigbienen live im Internet – dem Medium unserer Zeit – beobachtet werden können.
HOBOS begeistert Schüler weltweit für Naturwissenschaft und Forschung, da die Honigbienen live im Internet – dem Medium unserer Zeit – beobachtet werden können. Der Unterricht ist zeitgemäß, praxisorientiert und beschränkt sich nicht nur auf ein Schulfach. Lehrer vermitteln über die Biene als Schlüsselorganismus ganzheitlich Wissen.
Das Schüler- und Öffentlichkeitslabor Science Bridge bietet ein breites Repertoire an Experimenten für den Einsatz an Schulen in den Bereichen Molekularbiologie, Biochemie und Mikrobiologie. Das Team aus Wissenschaftlern und Biologiestudierenden (Lehramt und Diplom) der Universität Kassel entwickelt ...