Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
Spannung und Druck können durchaus als positiver bzw. negativer Druck betrachtet werden. Ein übliches Vorgehen, z.B. in der Theorie deformierbarer Medien. (Dies ist auch bereits über die Definition Kraft/Fläche ersichtlich.)
"Tecchnikgeschichte" kann vielleicht beschrieben sein (ich kenne das "Buch" nicht), aber zu Zeiten dieses Radios hat's noch keinen Transistor (der war gerade im Kommen) und keine farbkodierten Widerstände gegeben. Das Radio hatte 7 Röhren - Ich weiß, dass man solche "Hochspannungsexperimente" nicht verkaufen kann, aber man sollte sich auch vor obigen Übertreibungen hüten. Man hat ja bei dem Verlag schon gelernt, denn vor drei Jahren war noch "Löten erforderlich" - heiß ;=) M.f.G. J. Friedgé
Eine sehr interessante Studie. Das Phänomen vom Ende der Entwicklung scheint aber nicht nur ein individuelles zu sein, sondern auch ein soziales. Das erklärt vielleicht auch die immer wieder kehrenden Endzeitphantasien, welche seit Jahrtausenden in zahllosen Köpfen herumspuken, von der Apokalypse des Johannes, über das vom Papst Silvester II. vorausgesagte Ende der Welt um die Jahrtausendwende, Luther, Nostradamus etc. etc. bis jetzt zum Ende des Mayakalenders und Endzeitsekten aller möglichen religiösen Richtungen. hier wäre interessant zu untersuchen, ob dieses Phänomen - individuell und sozial - vorwiegend in westlichen monotheistisch geprägten gesellschaften auftritt, oder auch in gleicher Weise in buddhistisch geprägten Ländern, da der Buddhisumus ja keinen absoluten Anfang und kein absolutes Ende kennt. Ist das "gefühlte Ende der Entwicklung" mehr ein individaulpsychologisches Phänomen oder mehr durch kulturelle Prägung bedingt?
Es handelt sich um das uralte Problem der menschlich empfundenen Vergangenheit im Verhältnis zur menschlich empfundenen Zukunft: die Vergangenheit hat sich eindeutig materialisiert, an ihr gibt es nichts mehr zu rütteln und zu deuten, während die Zukunft grundsätzlich ungewiss ist und deswegen am einfachsten geradlinig in Gedanken fortgesetzt wird.
Dass das meistens unsinnig ist, zeigen die immer wieder versuchten Vorhersagen unserer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler über die nächsten fünf/zehn/fünfzig usw. Jahren, obwohl bei diesen Vorhersagen sogar noch, da sie durchschnittliche statistische Werte zugrundelegen, also nicht Einzelschicksale, die außerordentlich differieren können, die Wahrscheinlichkeit für die Richtigkeit viel größer sein müßten.
Also überraschen die Ergebnisse der Forschungen, über die hier berichtet wird, durchaus nicht - ein überflüssiges Buch mehr, will mir scheinen.
Veränderungsfaktoren sind m.E stresssituationen wie Unfall mit erheblichen Folgen, VErlust des Arbeitsplatzes, Verlust eines Familienmitglieds, VErlust des Vermögens, Heirat und Scheidung, etc sowie auch Selbsterkenntnisse und Beschluss an sich zu arbeiten. Das alles ist nicht vorhersehbar. Schaut man auf einem langen Leben zurück, gibt es Abschnitte mit großen Veränderungen, und welche im alten Trott, in dem man sich kaum verändert. Wir alle planen nach einem statischen Modell, hier und jetzt Bedingungen, mit etwas Spielraum falls sich etwas verändern sollte. Planung mit einem dynamischen Modell dessen Parameter man nicht kennt? Als nach Wunschdenken oder Horrorszenario machen nur Politiker. Was Geschmack anbelangt, ist eine Band eine Mode Sache. Vieles mochte ich vor Jahren, und mag es weiterhin, eine bestimmte Musik, Freunde, mein Zuhause, etc. Der Artikel bringt keine Erkenntnisse und ist Zeit und Geld Verlust.
Nach den Regeln der Populationsökologie dürfte ein Zusammenbruch der Nahrungs-Populationen einen Zusammenbruch der Krabben-Populationen zur Folge haben - und letztere dürften sich davon langsamer erholen als ihre Nahrung. Deshalb sollte man nicht gleich vom Verschwinden einer kompletten Biozönose ausgehen, aber massive Änderungen der Artenzusammensetzung sind wegen der veränderten abiotischen Faktoren sicher zu erwarten. Ohne hier den Klimawandel schön reden zu wollen, empfinde ich die unmittelbaren anthropogenen Eingriffe in Ökosysteme aus kurzfristigen wirtschaftlichen Interessen (Fischerei, Landwirtschaft, Rohstoffgewinnung) aber als wesentlich gravierender!
Die dunkle Biene kenne ich aus meiner Kindheit in Westpreußen, später dann in Vorpommern. In Erinnerung: Spätentwicklung, wenig Ertrag obwohl bessere Tracht, unruhig, teils agressiv. Es gab keine Züchtung oder Auslese. Wie anders sie derzeit in Verhalten und Ertrag ist, müsste ein objektiver Vergleich zur Carnica zeigen. Wir imkern in dichtbesiedelten Gebieten und sind auf sanftmütige Bienen einer Verträglichkeit angewiesen. Die moderne Landwirtschaft inkl. Pflanzenschutz, sowie Klimaerwärmung zeigen enge Grenzen von Rückzugsnischen für gute Erträge. Der Frühtrachtbeginn vor 40 Jahren war hier Anfang Mai, derzeit Anfang April. Ende der Tracht ist Anfang Juli. Diese Vorgaben genetisch aus der dunklen Biene herauszukitzeln ist fraglich. Verkreuzungen wären fÜr die derzeige Leistungsimkerei nachteilig und Rückschritt. Die nächste Eiszeit ist nicht in Sicht. Bis dahin ist es sicher möglich die dunkle Biene anzupassen.
Die dargestellte Konstruktion eines Zwischenbodens hätte die Mäuse (ihr Name ist in den ganz alten Sprachen 'die Diebe' oder 'die, die (das Getreide) wegbringen') zum Lachen gebracht - die damaligen Menschen waren sicher viel schlauer, d.h. sie wandten natürlich die überall bekannte und leicht immer wieder neu zu erfindende Methode an, die Behälter mit den eingesammelten Körnern an der Decke aufzuhängen - was aber leider archäologisch nicht nachgewiesen werden kann.
Die Zwischenböden müssen also anderen Zwecken gedient haben. Vielleicht waren diese ja gar nicht so kleinen Hütten gar keine Vorratshütten, sondern Wohnhütten, und auf diesen Zwischenböden wohnten und schliefen die Bewohner, gut isoliert gegen Bodenfeuchtigkeit und -Kälte, eventuell auch gegen Schlangen, Skorpione und anderes Ungeziefer.
Wie im Spektrum der Wissenschaft November 2012, S. 59 geschrieben wurde, soll am LHC ein "higgsartiges Partikel mit einer Masse von 125 GeV" gefunden worden sein. Aber das hat für mich eine Frage aufgeworfen: Wenn das Higgs-Boson anderen Teilchen ihre Masse verleiht, da das Universum mit einem "Higgs-Ozean" gefüllt ist, woher hat das Higgs dann seine Masse von 125 GeV? Existiert etwa eine zweite Art von Higgs-Teilchen?
Stellungnahme der Redaktion
Nein, es bedarf keines zweiten Teilchens. Das Higgs-Feld wechselwirkt nicht nur mit allen anderen Feldern, sondern auch mit sich selbst. So kommen auch die Higgs-Teilchen zu ihrer Masse.
Ein sehr wichtiger Aspekt kommt in diesem Artikel praktisch überhaupt nicht vor: nicht nur Palmöl, sondern auch Weizen, Mais und Raps werden in sehr großem Umfang nicht für menschliche Nahrungszwecke angebaut, sondern - mit hohen Subventionen - zu dem Zweck, daraus Diesel und Benzin herzustellen. Und das, obwohl inzwischen gesichert ist, dass die CO2-Bilanz derartiger Fertigungsprozesse höchst negativ ist!
Solange Menschen hungern und verhungern, wie überall auf der Erde, sollten hier die Staaten ansetzen und dafür sorgen, dass Nahrungsmittel, zumal mit hohen Subventionen hergestellte, auch von Menschen verzehrt und nicht in die Tanks der Fahrzeuge gefüllt werden.
Den ebenso unsinnigen Umstand, dass menschliche Nahrungsmittel in großem Umfang an Tiere verfüttert werden, um einen unsäglich hochgepuschten Fleischverzehr der Menschen billig zu ermöglichen, erwähne ich nur am Rande.
Zum letzten Absatz: Die Neuankömmlinge mit dem modernen Knowhow haben die ansässigen Männer nicht etwa bei den ansässigen Frauen 'ausgestochen', sie haben sie vielmehr ERstochen (oder sonstwie umgebracht). Und die ansässigen Frauen sind nicht etwa dem Charme der Neuankömmlinge unterlegen, sie sind vielmehr kurzerhand vergewaltigt und in sexuelle Dauerabhängigkeit gebracht worden.
Zur Bemerkung von J_Bork zum Artikel "Boltzmann steht Kopf".
04.01.2013, Dr. Harald PaulMit freundlichen Grüßen,
Harald Paul
Übertreibung ;=(
04.01.2013, Joachim K. H. FriedgéMan hat ja bei dem Verlag schon gelernt, denn vor drei Jahren war noch "Löten erforderlich" - heiß
;=) M.f.G. J. Friedgé
Wer soll das verstehen?
04.01.2013, H.BöhmIndividuelles Phänomen oder soziale Prägung?
04.01.2013, Boese WolfgangSo what!
04.01.2013, Walter WeissDass das meistens unsinnig ist, zeigen die immer wieder versuchten Vorhersagen unserer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler über die nächsten fünf/zehn/fünfzig usw. Jahren, obwohl bei diesen Vorhersagen sogar noch, da sie durchschnittliche statistische Werte zugrundelegen, also nicht Einzelschicksale, die außerordentlich differieren können, die Wahrscheinlichkeit für die Richtigkeit viel größer sein müßten.
Also überraschen die Ergebnisse der Forschungen, über die hier berichtet wird, durchaus nicht - ein überflüssiges Buch mehr, will mir scheinen.
Unsinnige Frage = wie sehr werde ich mich verändern,
04.01.2013, Diane de Reynier".. die Atome anziehen und somit ein negativer Druck herscht.."
04.01.2013, J_BorkSehr geehrter Herr Bork,
wir können es selbst zwar nicht beweisen, aber die Forscher des MPI sprechen selbst von einem negativen Druck:
http://www.mpg.de/6769805/negative_absolute_temperatur
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Lingenhöhl
Redaktion Spektrum.de
Ein großes Danke für dieses Buch
03.01.2013, seyinphyinFast wie wir
03.01.2013, tomhttp://www.3sat.de/page/?source=/nano/umwelt/150368/index.html
http://www.zdf.de/aspekte/Sch%C3%BCsse-im-Nebel-24003770.html
http://www.planet-wissen.de/natur_technik/wildtiere/menschenaffen/gattungen.jsp
Ohne hier den Klimawandel schön reden zu wollen, empfinde ich die unmittelbaren anthropogenen Eingriffe in Ökosysteme aus kurzfristigen wirtschaftlichen Interessen (Fischerei, Landwirtschaft, Rohstoffgewinnung) aber als wesentlich gravierender!
Vorwärts in die Vergangenheit
30.12.2012, Heinrich SchönMäuseverstand?
30.12.2012, Walter WeissDie Zwischenböden müssen also anderen Zwecken gedient haben. Vielleicht waren diese ja gar nicht so kleinen Hütten gar keine Vorratshütten, sondern Wohnhütten, und auf diesen Zwischenböden wohnten und schliefen die Bewohner, gut isoliert gegen Bodenfeuchtigkeit und -Kälte, eventuell auch gegen Schlangen, Skorpione und anderes Ungeziefer.
Rätselhaftes Higgs
29.12.2012, Arnold Krause, Mühlhausen/ThüringenNein, es bedarf keines zweiten Teilchens. Das Higgs-Feld wechselwirkt nicht nur mit allen anderen Feldern, sondern auch mit sich selbst. So kommen auch die Higgs-Teilchen zu ihrer Masse.
Nahrung verdieseln
29.12.2012, Walter WeissSolange Menschen hungern und verhungern, wie überall auf der Erde, sollten hier die Staaten ansetzen und dafür sorgen, dass Nahrungsmittel, zumal mit hohen Subventionen hergestellte, auch von Menschen verzehrt und nicht in die Tanks der Fahrzeuge gefüllt werden.
Den ebenso unsinnigen Umstand, dass menschliche Nahrungsmittel in großem Umfang an Tiere verfüttert werden, um einen unsäglich hochgepuschten Fleischverzehr der Menschen billig zu ermöglichen, erwähne ich nur am Rande.
wieder viel zu romantisch
29.12.2012, Walter Weiss