Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
Ja, die bösen Kreationisten wagen es mal wieder, das Evangelium nach Charles Darwin zu hinterfragen. Aber sind die "Evolutionwissenschaftler" wirklich so wenig von ihren eigenen Forschungsergebnissen überzeugt, dass ein paar Kreationisten da Muffensausen verursachen können? Meine Auffassung von wissenschaftlichem Arbeiten ist, dass auch Gegenargumente Argumente sind, auch wenn sie aus der Bibel kommen. Die EvolutionsTHEORIE ist eine Arbeitshypothese für Systematik und keine Religion. Wie endet das Ganze? Sozialdarwinismus.
Das von Daniel Sarewitz aufgegriffene Thema ist allemal eine Diskussion wert: Wie stehen Wissen, Werte und Politik zueinander und wie soll die Gesellschaft in ihrem Kontext zu Entscheidungen gelangen? Ich kann der Analyse des Autors in groben Zügen zustimmen: Die Wissenschaft ist als Instrument der gesellschaftlichen Streitschlichtung oder -klärung meist unzureichend und politische Auseinandersetzungen lassen es an Werte- und Interessenstransparenz erheblich mangeln. Die daraus abgeleiteten Folgerungen erscheinen mir allerdings dennoch "das Kind mit dem Bade auszuschütten": Sarewitz scheint sich trotz aller Wissenschaftsskepsis nach sterilen, pseudoobjektiven Bedingungen zu sehnen, wenn er fordert, dass Wissenschaftler ihre politische Position deklarieren oder "Schweigezeiten" einhalten sollten und Wissenschaft erst nachträglich in Entscheidungsprozesse einbezogen werden solle. Diese Ideen erscheinen mir als eine Umkehrung der bereits als gescheitert erkannten Versuche der Wissenschaft, Werte vollständig auszuklammern um dahinter verborgene objektive Wahrheiten freizulegen. Hier soll umgekehrt Wissen ausgeklammert werden, um Werte und Interessen greifbarer zu machen. Allerdings ist eine solche Isolation von Werten einerseits und Wissen andererseits unmöglich, wie der Autor eingangs selbst anmerkt. Darüber hinaus fehlt in kritischen Situationen auch schlicht die Zeit, um erst nach ausführlicher Diskussion ohnehin nicht zu vereinbarender Interessen mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung der faktischen Rahmenbedingungen zu beginnen. Wir müssen uns wohl damit zufrieden geben, dass komplexe gesellschaftliche Entscheidungssituationen nicht delegiert werden können - weder an Wissenschaftler, noch an Politiker, noch an Kirchen oder andere normative Instanzen. Sie alle können nur Beiträge liefern, die die Gesellschaft als Ganzes ihrer Eigenverantwortung nicht entbinden mit Mut, Integrität, Kompromissbereitschaft und Expertise Probleme zu thematisieren und Entscheidungen zu treffen. Die Diskussion um kluge Prozesse, die solches ermöglichen oder zumindest wahrscheinlicher machen, stellt dabei selbst eine Baustelle dar, die unverdrossene Weiterbearbeitung lohnt.
Beim Lesen dieses Artikel finde ich im Zusammenhang mit dem Experiment von Otto von Guericke das gar nicht so harmlose Wort "Firlefanz". Nun sollte man mit solchen Wörtern erst dann um sich werfen, wenn man den Zusammenhang gut zu Ende gedacht hat, und daran, so scheint mir, fehlt es hier ein wenig.
Da wird erstens behauptet, laufe "auf dieselbe Zugkraft hinaus", wenn man die eine Halbkugel "festbindet" und die andere von doppelt so vielen Pferden ziehen lässt, "wie er [Guericke] wusste". Es könnte sehr wohl sein, dass es Guericke "wusste" (oder ahnte ?), aber die Grundlagen der Newton'schen Mechanik sind erst von Newton (1643-1727) so richtig einleuchtend hingeschrieben worden, und Guerickes bestenfalls "viertelsgebildetes" Publikum "wusste" es 1657 (!) sicher nicht. Wie wehrt man sich gegen den Zwischenruf "Du musst von der anderen Seite auch ziehen" - man macht die Versuchsanordnung "schön" symmetrisch, pfeift auf die relativ brandneue Lehre von Kraft und Gegenkraft und bietet keine Angriffsfläche. Das nennt man im Allgemeinen "Didaktik" und nicht "Firlefanz".
Zum Zweiten handelt man sich beim "Festbinden" ein handfestes technisches Problem ein. Woran "festbinden" und womit? Riskieren, dass eine Mauer eingerissen wird? Oder dass sich die Verankerung löst? Wir haben hier nicht das Zeitalter des Stahlbetons und der Verankerung von technischen Experimenten in der Tiefe des (wie nachgiebigen ?) Bodens. Es ist 9 Jahre nach dem 30jährigen Krieg, da halst man sich doch kein unnützes (groß-?)technisches Problem auf, wenn es anders auch geht. So etwas heißt "Versuchsökonomie" und auch nicht "Firlefanz".
Ansonsten habe ich den Artikel mit viel Gewinn und Vergnügen gelesen und lese derartige Artikel immer wieder gerne.
Stellungnahme der Redaktion
Da Henning Genz, der Autor des Essays, verstorben ist, versuche ich mich an seiner Stelle an einer Stellungnahme.
In der Tat liest man das Wort "Firlefanz" zunächst unweigerlich als "überflüssiges Beiwerk" und kommt erst im Verlauf der Lektüre dahinter, dass das so wörtlich und so abwertend nicht gemeint sein kann. Für Genz ist "ohne Firlefanz" eine Vorbedingung von "schön"; aber aus dem Kontext wird klar, dass mancher Firlefanz sogar notwendig ist: Herr Foucault konnte sein Pendel samt Publikum ja schlecht an den Nordpol schaffen, auch wenn die Physik sich dort in viel reinerer Form gezeigt hätte. Niemand kreidet es einem Künstler an, wenn die technischen Mittel seiner Zeit ihm nur einen unvollkommenen Ausdruck seiner Ideen erlauben. Deswegen wäre auch Herr Genz nicht auf die Idee gekommen, Herrn Guericke einen schlechten Physiker zu schimpfen (auch wenn bei Ihnen der gegenteilige Eindruck aufgekommen ist). Eine "schöne" Demonstration des Vakuumeffekts mit heutigen Mitteln sähe sicherlich anders aus. Dr. Christoph Pöppe
zu der Forderung im Titel des Beitrags von Daniel Sarewitz einige Anmerkungen:
1. Wissenschaftler sind wie alle anderen Bürger ein Teil der Gesellschaft. Was ist das für eine unsinnige Forderung, dass ein Teil der Gesellschaft sich aus der Politik heraushalten soll? Welche anderen gesellschaftlichen Gruppen sollen sich anschließend noch heraushalten? Vielleicht Journalisten?
2. Auf welcher Basis sollen Politiker ihre Entscheidungen treffen? Sollen dabei wirklich wissenschaftliche Erkenntnisse ausgeklammert werden? Mir graust bei dieser Vorstellung.
3. Die Forderung, dass Politiker Entscheidungen treffen, und dass danach Wissenschaftler herangezogen werden sollten, um diese Entscheidungen umzusetzen, hat schon etwas Ideologisches. Hatten wir solch eine Situation nicht in Deutschland vor 1945?
4. Das Beispiel mit dem Problem bei der US-amerikanischen Präsidentenwahl 2000 ist als Beleg für die aufgestellte Forderung völlig abstrus. Die Probleme entstanden nicht durch Wissenschaftler, sondern durch die Verwendung eines Abstimmverfahrens, das infolge technischer Mängel zu nicht eindeutigen Ergebnissen führte. Die Verwendung dieses Verfahrens beruhte auf einer Entscheidung der Politiker, und hinterher versuchte man unter Zuhilfenahme von Wissenschaftlern, das Problem zu lösen, was nicht gelang. Ist das nicht eine Widerlegung der Forderung des Autors (vgl. Anmerkung 3)?
die Lösung des Mathematikerinnen-Rätsels mittels "normaler" Matrizen-Elimination finde ich etwas enttäuschend.
Aufgrund der im speziellen Fall vorliegenden Symmetrie lässt sich das Problem eleganter(?) angehen:
1) Summe aller Gleichungen :2 ergibt unmittelbar die Summe aller Alter zu 85.
2) Diese Gleichung a kann man reihum auf jeweils gleiche Weise mit den gegebenen Gleichungen b1,...,b4 verrechnen und erhält direkt die einzelnen Alter als (3bi-a)/2.
man kann solche Systeme dann einfacher verstehen, wenn man kleinere Teile von diesen betrachtet.
Der kleinste Teil davon ist ein verhungernder Mensch.
Also:
Viele Menschen verhungern. Wir liefern ihnen Essen. Das ruiniert ihre Bauern. Dieser Missstand frisst sich deshalb fest.
Lösung A:
Na klar, dann lassen wir eine Menge Leute verhungern, um diesen Missstand zu beseitigen.
Nicht gerade human, aber vielleicht funktioniert es.
Lösung B:
Oder wie Bob Geldof beim ersten Live Aid sagte:
Ich denke nicht politisch, ich gehe einfach hin und helfe diesen Leuten.
Etwas humaner, und momentan funktioniert es.
Freie Entscheidung:
Suchen Sie es sich in Ruhe aus, wie wir vorgehen sollen.
Lösung C:
Wenn die Kindersterblichkeit ausreichend hoch werden sollte, dann wären alle Ernährungsprobleme der überlebendenden Restbevölkerung automatisch gelöst.
Lösung D:
Der Kannibalismus löst gleichzeitig das Ernährungsproblem und das Übervölkerungsproblem.
Als studentischer Praktikant in einem Land der Dritten Welt war ich seinerzeit empört, dass mein Chef, ein Gesundheitsminister, die Hilfen von UNESCO und anderen Organisationen gegen Kinderkrankheiten als Neo-Kolonialismus ablehnte.
Sein Argument: Erst sollten die Industrieländer ihre Grenzen für Exporte aus seinem Land (insbes. Agrarerzeugnisse in die EG und USA) öffnen, um Arbeitsplätze im Land zu schaffen. Dann den Fond für ein Rentenversorgung schaffen und helfen, das Schul- und Ausbildungssystem zu verbessern - und erst dann die Gesundheitsvorsorge.
Denn bislang ist Säuglings- und Kindersterblichkeit das einzige wirksame Mittel gegen Überbevölkerung, wenn man keine (Stammes-) Kriege will - dem herkömmlichen Regulativ dafür. Oder man sorge mit einem Rentenversicherungssystem dafür, dass Kinder zur Altersversorgung nicht mehr nötig sind. Aber jetzt mit Gesundheitsprogrammen die Überbevölkerung anzuheizen, ohne Rücksicht auf die hoffnungslosen Zukunftsaussichten der so Überlebenden, sei nur eine Strategie, die Länder der Dritten Welt vom Willen der Industrieländer noch abhängiger zu machen. Über sentimentale Bildbotschaften mit verhungernden Kinder konnte er nur bitter lachen, als Methode, Dominanz und Ausbeutung auch noch als moralisch überlegen zu vermarkten.
Klingt grausam. Aber ist die Naivität der Gutmenschen unseres Kulturkreises nicht ebenso fragwürdig?
Spannend wäre zu erfahren, welche Abstände denn durchschnittlich tatsächlich gemessen wurden zwischen Radfahrer und Autofahrer. Laut STVO muss der Abstand ausreichend sein, was deutsche Gerichte abhängig von der Differenzgeschwindigkeit bei 1,50-2,00 m sehen. Auch das Bundesverkehrsministerium bestätigt diesen Wert auf Anfrage. Diesen Wert allerdings kann man in der Praxis eher selten als häufig erleben.
Stellungnahme der Redaktion
Sehr geehrter Herr Stroehle,
der Abstand des Überholers hing auch vom Abstand des Fahrradfahrers zum Straßenrand ab:
Bei 25 Zentimetern zum Rand lagen zwischen Radfahrer mit Helm und Auto im Mittel 1,38 Meter, ohne Helm 1,46 Meter. Hielt Walker zum Straßenrand 1,25 Meter Abstand, überholten ihn die PKW mit durchschnittlich 1,12 Meter (mit Helm) bzw. 1,19 Meter (ohne Helm). In jedem Fall aber zogen sie immer mit weniger als 1,50 Meter vorbei - wie man es ja auch hier meistens erlebt.
Im Kasten "Autor und Literaturhinweise" auf Seite 49 wird fälschlicherweise beim letzten Hinweis der Band 100 angegeben statt "Proceedings of the National Academy of Sciences USA, Bd. 98" (PNAS 98).
Auf Seite 87 heißt es "Die Konzentrationen werden meist in parts per billion oder parts per trillion gemessen", also in milliardstel oder billionstel, nicht aber in billiardstel, Anteilen.
Wurde auch die Kombination "Zopf schaut unter dem Helm hervor" getestet? Wäre doch interessant, ob sich solch subtile Effekte auch kompensieren ...
Stellungnahme der Redaktion
Hallo Herr Rupprecht,
nein, das wurde nicht untersucht. Dr. Walker schreibt:
"Dear Antje,
Sorry, no. The wig study was an after-thought and there wasn't time to test every aspect. It's an interesting question though! If the effects are additive we should expect about 5cm more space than an unhelmeted man...
Ian
Dr Ian Walker | Lecturer and Director of Studies (MRes)"
Diese heutzutage rhetorische (das war nicht immer so) Frage passt wohl am besten zu der Frage, ob mit Hirnaktivitäten einer Wachkoma-Patientin Bewusstsein verbunden sei.
Lassen Sie mich kurz ausholen: Arbeitet Ihr Computer weiter, wenn Sie den Stecker des Monitors ziehen?
Wirklich sicher sein können Sie nicht, denn abgesehen von dem, was Sie auf dem Monitor sehen, hören Sie höchstens das Ventilatorgeräusch und das gelegentliche Rattern des Lesekopfs auf der Festplatte. Ob im Gehäuse des Computers drin sinnvolle Prozesse ablaufen und verständlichen Output produzieren, der umständehalber den Monitor nicht erreichen kann, wissen Sie nicht. Klar, ein Gehirn ist kein Computer, ein Arm ist kein Kran, und trotzdem helfen Analogien dieser Art dem Verständnis.
Einen hinreichenden Beweis, dass mit neuronalen Vorgängen Bewusstsein verknüpft ist, wird man jedoch rein wissenschaftlich nie erreichen können. Die Wissenschaft ist ein Werkzeugkasten für die Außenwelt, und näheres über die Zusammenhänge von Neurologie und Bewusstsein wird man nur mittels statistischer Auswertung vieler Koinzidenzien erfahren können - die Entdeckung eines kausalen Zusammenhangs zwischen einem Vorgang der Außenwelt und einem Prozess der Innenwelt liegt definitiv ausserhalb der Möglichkeiten eines Werkzeugs zur Erforschung der Außenwelt, wie es die wissenschaftliche Methode nun einmal ist.
Habe ich ein Bewusstsein, eine Seele?
Selbstverständlich, denn hier sehe ich die Dinge wie einst Descartes: Ich denke, also bin ich.
Wissenschaftlich objektiv nachweisen dagegen können wir einander niemals, ob wir ein Bewusstsein haben.
Man müsste dazu die Innenwelt mit wissenschaftlichen Mitteln erreichen, und das ist per Definition ausgeschlossen.
Meine Erlebniswelt ist meine Innenwelt, welche sehr wohl von äußeren Dingen wie Körper und im speziellen dem Gehirn abhängig ist, aber zur Außenwelt verhält sich die Innenwelt wie die beiden Seiten einer Münze. Eine auf dem Tisch liegende Münze nur von oben durch die Lupe zu betrachten lässt Sie vieles erfahren, doch was genau auf der Rückseite dieser individuellen Münze eingeprägt ist, können Sie allenfalls aufgrund guter Kenntnis einer großen Menge von Münzen derselben Art vermuten. Über eine begründete Vermutung hinaus werden Sie nie kommen.
Die wissenschaftliche Methode richtig anwenden, heißt auch: ihren Geltungsbereich kennen.
In diesem Zusammenhang sollte erwähnt werden, dass Reinigungsrituale auch bei Zwangsstörungen (OCD) vorkommen, wobei sie nicht immer einen Reinigungscharakter aufweisen, sondern manchmal nur phänomenologischer Natur sind. Die Ergebnisse können folglich nur bedingt als moralisch verursacht interpretiert werden! Mfg Amcoran
Heute – nach der Hygienewut des 20. Jahrhunderts – weiß man dank biomedizinischer Forschung, dass die von den apokrinen Schweißdrüsen erzeugten individuellen Duftstoffe nicht nur »in grauer Vorzeit« eine Rolle bei der Partnerwahl spielten, sondern dies heute noch tun und mit darüber entscheiden, ob man »sich riechen kann« oder nicht. Auch ist inzwischen erwiesen, dass – im Gegensatz zu übertriebener Hygiene und Deodorants – die im Schweiß enthaltenen Substanzen zur Gesunderhaltung der Haut beitragen, selbst wenn man sich nicht wie die Ureinwohner Australiens mit seinem Achselschweiß einreibt.
07.09.2006, Prof. Hans Peter Peters, Jülich, Prof. Harald Heinrichs, Lüneburg
Daniel Sarewitz hat in mehreren Punkten Recht: Wissenschaft kann politische Konflikte nicht entscheiden, Forschungsergebnisse lassen verschiedene Deutungen zu, Werte und Interessen spielen in der Forschung eine Rolle. Richtig ist auch, dass Wissenschaft Politik nicht ersetzen kann und nicht zum Konfliktschlichter taugt. Falsch ist jedoch die Schlussfolgerung, die Sarewitz daraus zieht, indem er Wissenschaftler zur politischen Abstinenz auffordert. Was wir brauchen, ist gute Politik, gute Wissenschaft und die richtigen Formen, um beides zu konsensfähigen Problemlösungen zu bündeln. Wie unsere Studie zur Beteiligung von Wissenschaftlern an der Klimadiskussion zeigt, sind viele Forscher bereit, sich in öffentliche politische Debatten einzumischen. Sie tun dies oft mit Bauchschmerzen, manchmal ungeschickt, gelegentlich aus egoistischen Gründen. Aber viele tun es auch in der Überzeugung, dass sie zwar keine fertige politische Lösung präsentieren, aber einen wichtigen Beitrag dazu leisten können. Wir finden es richtig, dass Wissenschaftler ihre Ergebnisse selbst in die politische Diskussion einbringen, statt dies Dritten zu überlassen und selbst vornehme Zurückhaltung zu üben.
Neue Christenverfolgung ?
24.09.2006, Reinhard LehmannJa, die bösen Kreationisten wagen es mal wieder, das Evangelium nach Charles Darwin zu hinterfragen.
Aber sind die "Evolutionwissenschaftler" wirklich so wenig von ihren eigenen Forschungsergebnissen überzeugt, dass ein paar Kreationisten da Muffensausen verursachen können? Meine Auffassung von wissenschaftlichem Arbeiten ist, dass auch Gegenargumente Argumente sind, auch wenn sie aus der Bibel kommen. Die EvolutionsTHEORIE ist eine Arbeitshypothese für Systematik und keine Religion. Wie endet das Ganze? Sozialdarwinismus.
Das Kind mit dem Bade ausschütten
22.09.2006, Dr. Karen Kastenhofer, AugsburgDie Wissenschaft ist als Instrument der gesellschaftlichen Streitschlichtung oder -klärung meist unzureichend und politische Auseinandersetzungen lassen es an Werte- und Interessenstransparenz erheblich mangeln. Die daraus abgeleiteten Folgerungen erscheinen mir allerdings dennoch "das Kind mit dem Bade auszuschütten": Sarewitz scheint sich trotz aller Wissenschaftsskepsis nach sterilen, pseudoobjektiven Bedingungen zu sehnen, wenn er fordert, dass Wissenschaftler ihre politische Position deklarieren oder "Schweigezeiten" einhalten sollten und Wissenschaft erst nachträglich in Entscheidungsprozesse einbezogen werden solle. Diese Ideen erscheinen mir als eine Umkehrung der bereits als gescheitert erkannten Versuche der Wissenschaft, Werte vollständig auszuklammern um dahinter verborgene objektive Wahrheiten freizulegen. Hier soll umgekehrt Wissen ausgeklammert werden, um Werte und Interessen greifbarer zu machen. Allerdings ist eine solche Isolation von Werten einerseits und Wissen andererseits unmöglich, wie der Autor eingangs selbst anmerkt. Darüber hinaus fehlt in kritischen Situationen auch schlicht die Zeit, um erst nach ausführlicher Diskussion ohnehin nicht zu vereinbarender Interessen mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung der faktischen Rahmenbedingungen zu beginnen. Wir müssen uns wohl damit zufrieden geben, dass komplexe gesellschaftliche Entscheidungssituationen nicht delegiert werden können - weder an Wissenschaftler, noch an Politiker, noch an Kirchen oder andere normative Instanzen. Sie alle können nur Beiträge liefern, die die Gesellschaft als Ganzes ihrer Eigenverantwortung nicht entbinden mit Mut, Integrität, Kompromissbereitschaft und Expertise Probleme zu thematisieren und Entscheidungen zu treffen. Die Diskussion um kluge Prozesse, die solches ermöglichen oder zumindest wahrscheinlicher machen, stellt dabei selbst eine Baustelle dar, die unverdrossene Weiterbearbeitung lohnt.
Firlefanz
22.09.2006, Dr. Gerhard A. Hergesell, FeuchtNun sollte man mit solchen Wörtern erst dann um sich werfen, wenn man den Zusammenhang gut zu Ende gedacht hat, und daran, so scheint mir, fehlt es hier ein wenig.
Da wird erstens behauptet, laufe "auf dieselbe Zugkraft hinaus", wenn man die eine Halbkugel "festbindet" und die andere von doppelt so vielen Pferden ziehen lässt, "wie er [Guericke] wusste". Es könnte sehr wohl sein, dass es Guericke "wusste" (oder ahnte ?), aber die Grundlagen der Newton'schen Mechanik sind erst von Newton (1643-1727) so richtig einleuchtend hingeschrieben worden, und Guerickes bestenfalls "viertelsgebildetes" Publikum "wusste" es 1657 (!) sicher nicht. Wie wehrt man sich gegen den Zwischenruf "Du musst von der anderen Seite auch ziehen" - man macht die Versuchsanordnung "schön" symmetrisch, pfeift auf die relativ brandneue Lehre von Kraft und Gegenkraft und bietet keine Angriffsfläche. Das nennt man im Allgemeinen "Didaktik" und nicht "Firlefanz".
Zum Zweiten handelt man sich beim "Festbinden" ein handfestes technisches Problem ein. Woran "festbinden" und womit? Riskieren, dass eine Mauer eingerissen wird? Oder dass sich die Verankerung löst? Wir haben hier nicht das Zeitalter des Stahlbetons und der Verankerung von technischen Experimenten in der Tiefe des (wie nachgiebigen ?) Bodens. Es ist 9 Jahre nach dem 30jährigen Krieg, da halst man sich doch kein unnützes (groß-?)technisches Problem auf, wenn es anders auch geht. So etwas heißt "Versuchsökonomie" und auch nicht "Firlefanz".
Ansonsten habe ich den Artikel mit viel Gewinn und Vergnügen gelesen und lese derartige Artikel immer wieder gerne.
Da Henning Genz, der Autor des Essays, verstorben ist, versuche ich mich an seiner Stelle an einer Stellungnahme.
In der Tat liest man das Wort "Firlefanz" zunächst unweigerlich als "überflüssiges Beiwerk" und kommt erst im Verlauf der Lektüre dahinter, dass das so wörtlich und so abwertend nicht gemeint sein kann. Für Genz ist "ohne Firlefanz" eine Vorbedingung von "schön"; aber aus dem Kontext wird klar, dass mancher Firlefanz sogar notwendig ist: Herr Foucault konnte sein Pendel samt Publikum ja schlecht an den Nordpol schaffen, auch wenn die Physik sich dort in viel reinerer Form gezeigt hätte.
Niemand kreidet es einem Künstler an, wenn die technischen Mittel seiner Zeit ihm nur einen unvollkommenen Ausdruck seiner Ideen erlauben. Deswegen wäre auch Herr Genz nicht auf die Idee gekommen, Herrn Guericke einen schlechten Physiker zu schimpfen (auch wenn bei Ihnen der gegenteilige Eindruck aufgekommen ist). Eine "schöne" Demonstration des Vakuumeffekts mit heutigen Mitteln sähe sicherlich anders aus.
Dr. Christoph Pöppe
Unsinnige Forderung
21.09.2006, Dr. Franz Peter Schmitz, Lüneburgzu der Forderung im Titel des Beitrags von Daniel Sarewitz einige Anmerkungen:
1. Wissenschaftler sind wie alle anderen Bürger ein Teil der Gesellschaft. Was ist das für eine unsinnige Forderung, dass ein Teil der Gesellschaft sich aus der Politik heraushalten soll? Welche anderen gesellschaftlichen Gruppen sollen sich anschließend noch heraushalten? Vielleicht Journalisten?
2. Auf welcher Basis sollen Politiker ihre Entscheidungen treffen? Sollen dabei wirklich wissenschaftliche Erkenntnisse ausgeklammert werden? Mir graust bei dieser Vorstellung.
3. Die Forderung, dass Politiker Entscheidungen treffen, und dass danach Wissenschaftler herangezogen werden sollten, um diese Entscheidungen umzusetzen, hat schon etwas Ideologisches. Hatten wir solch eine Situation nicht in Deutschland vor 1945?
4. Das Beispiel mit dem Problem bei der US-amerikanischen Präsidentenwahl 2000 ist als Beleg für die aufgestellte Forderung völlig abstrus. Die Probleme entstanden nicht durch Wissenschaftler, sondern durch die Verwendung eines Abstimmverfahrens, das infolge technischer Mängel zu nicht eindeutigen Ergebnissen führte. Die Verwendung dieses Verfahrens beruhte auf einer Entscheidung der Politiker, und hinterher versuchte man unter Zuhilfenahme von Wissenschaftlern, das Problem zu lösen, was nicht gelang. Ist das nicht eine Widerlegung der Forderung des Autors (vgl. Anmerkung 3)?
Mit freundlichen Grüßen
Altersfragen
20.09.2006, H. Schiller / HannoverAufgrund der im speziellen Fall vorliegenden Symmetrie lässt sich das Problem eleganter(?) angehen:
1) Summe aller Gleichungen :2 ergibt unmittelbar die Summe aller Alter zu 85.
2) Diese Gleichung a kann man reihum auf jeweils gleiche Weise mit den gegebenen Gleichungen b1,...,b4 verrechnen und erhält direkt die einzelnen Alter als (3bi-a)/2.
Noch einfacher
20.09.2006, Karl Bednarikman kann solche Systeme dann einfacher verstehen, wenn man kleinere Teile von diesen betrachtet.
Der kleinste Teil davon ist ein verhungernder Mensch.
Also:
Viele Menschen verhungern.
Wir liefern ihnen Essen.
Das ruiniert ihre Bauern.
Dieser Missstand frisst sich deshalb fest.
Lösung A:
Na klar, dann lassen wir eine Menge Leute verhungern, um diesen Missstand zu beseitigen.
Nicht gerade human, aber vielleicht funktioniert es.
Lösung B:
Oder wie Bob Geldof beim ersten Live Aid sagte:
Ich denke nicht politisch, ich gehe einfach hin und helfe diesen Leuten.
Etwas humaner, und momentan funktioniert es.
Freie Entscheidung:
Suchen Sie es sich in Ruhe aus, wie wir vorgehen sollen.
Lösung C:
Wenn die Kindersterblichkeit ausreichend hoch werden sollte, dann wären alle Ernährungsprobleme der überlebendenden Restbevölkerung automatisch gelöst.
Lösung D:
Der Kannibalismus löst gleichzeitig das Ernährungsproblem und das Übervölkerungsproblem.
Ich wünsche allen Beteiligten viel Spaß damit.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Bednarik
Fragwürdige Gutmenschen
19.09.2006, Gunter TannhäuserSein Argument: Erst sollten die Industrieländer ihre Grenzen für Exporte aus seinem Land (insbes. Agrarerzeugnisse in die EG und USA) öffnen, um Arbeitsplätze im Land zu schaffen. Dann den Fond für ein Rentenversorgung schaffen und helfen, das Schul- und Ausbildungssystem zu verbessern - und erst dann die Gesundheitsvorsorge.
Denn bislang ist Säuglings- und Kindersterblichkeit das einzige wirksame Mittel gegen Überbevölkerung, wenn man keine (Stammes-) Kriege will - dem herkömmlichen Regulativ dafür. Oder man sorge mit einem Rentenversicherungssystem dafür, dass Kinder zur Altersversorgung nicht mehr nötig sind.
Aber jetzt mit Gesundheitsprogrammen die Überbevölkerung anzuheizen, ohne Rücksicht auf die hoffnungslosen Zukunftsaussichten der so Überlebenden, sei nur eine Strategie, die Länder der Dritten Welt vom Willen der Industrieländer noch abhängiger zu machen.
Über sentimentale Bildbotschaften mit verhungernden Kinder konnte er nur bitter lachen, als Methode, Dominanz und Ausbeutung auch noch als moralisch überlegen zu vermarkten.
Klingt grausam. Aber ist die Naivität der Gutmenschen unseres Kulturkreises nicht ebenso fragwürdig?
Abstand absolut
14.09.2006, Hubert StroehleSehr geehrter Herr Stroehle,
der Abstand des Überholers hing auch vom Abstand des Fahrradfahrers zum Straßenrand ab:
Bei 25 Zentimetern zum Rand lagen zwischen Radfahrer mit Helm und Auto im Mittel 1,38 Meter, ohne Helm 1,46 Meter. Hielt Walker zum Straßenrand 1,25 Meter Abstand, überholten ihn die PKW mit durchschnittlich 1,12 Meter (mit Helm) bzw. 1,19 Meter (ohne Helm). In jedem Fall aber zogen sie immer mit weniger als 1,50 Meter vorbei - wie man es ja auch hier meistens erlebt.
Mit besten Grüßen
Antje Findeklee, Redaktion spektrumdirekt
Literaturhinweis
12.09.2006, Werner Schulze, BielefeldErratum
12.09.2006, Werner Schulze, BielefeldWas ist bei Helm UND Zopf?
12.09.2006, Gero RupprechtHallo Herr Rupprecht,
nein, das wurde nicht untersucht. Dr. Walker schreibt:
"Dear Antje,
Sorry, no. The wig study was an after-thought and there wasn't time to test every aspect. It's an interesting question though! If the effects are additive we should expect about 5cm more space than an unhelmeted man...
Ian
Dr Ian Walker | Lecturer and Director of Studies (MRes)"
Mit besten Grüßen
Antje Findeklee, Redaktion spektrumdirekt
Haben Frauen eine Seele?
08.09.2006, Markus JordiLassen Sie mich kurz ausholen: Arbeitet Ihr Computer weiter, wenn Sie den Stecker des Monitors ziehen?
Wirklich sicher sein können Sie nicht, denn abgesehen von dem, was Sie auf dem Monitor sehen, hören Sie höchstens das Ventilatorgeräusch und das gelegentliche Rattern des Lesekopfs auf der Festplatte. Ob im Gehäuse des Computers drin sinnvolle Prozesse ablaufen und verständlichen Output produzieren, der umständehalber den Monitor nicht erreichen kann,
wissen Sie nicht. Klar, ein Gehirn ist kein Computer, ein Arm ist kein Kran, und trotzdem helfen Analogien dieser Art dem Verständnis.
Einen hinreichenden Beweis, dass mit neuronalen Vorgängen Bewusstsein verknüpft ist, wird man jedoch rein wissenschaftlich nie erreichen können. Die Wissenschaft ist ein Werkzeugkasten für die Außenwelt, und näheres über die Zusammenhänge von Neurologie und Bewusstsein wird man nur mittels statistischer Auswertung vieler Koinzidenzien erfahren können - die Entdeckung eines kausalen Zusammenhangs zwischen einem Vorgang der Außenwelt und einem Prozess der Innenwelt liegt definitiv ausserhalb der Möglichkeiten eines Werkzeugs zur Erforschung der Außenwelt, wie es die wissenschaftliche Methode nun einmal ist.
Habe ich ein Bewusstsein, eine Seele?
Selbstverständlich, denn hier sehe ich die Dinge wie einst Descartes: Ich denke, also bin ich.
Wissenschaftlich objektiv nachweisen dagegen können wir einander niemals, ob wir ein Bewusstsein haben.
Man müsste dazu die Innenwelt mit wissenschaftlichen Mitteln erreichen, und das ist per Definition ausgeschlossen.
Meine Erlebniswelt ist meine Innenwelt, welche sehr wohl von äußeren Dingen wie Körper und im speziellen dem Gehirn abhängig ist, aber zur Außenwelt verhält sich die Innenwelt wie die beiden Seiten einer Münze. Eine auf dem Tisch liegende Münze nur von oben durch die Lupe zu betrachten lässt Sie vieles erfahren, doch was genau auf der Rückseite dieser individuellen Münze eingeprägt ist, können Sie allenfalls aufgrund guter Kenntnis einer großen Menge von Münzen derselben Art vermuten. Über eine begründete Vermutung hinaus werden Sie nie kommen.
Die wissenschaftliche Methode richtig anwenden, heißt auch: ihren Geltungsbereich kennen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Jordi
Zwang?
08.09.2006, Werner GradwohlMfg Amcoran
Individuelle Duftstoffe mitentscheidend
07.09.2006, Dr. Gerhard Rudolf, Bad HomburgErgebnisse einbringen
07.09.2006, Prof. Hans Peter Peters, Jülich, Prof. Harald Heinrichs, LüneburgFalsch ist jedoch die Schlussfolgerung, die Sarewitz daraus zieht, indem er Wissenschaftler zur politischen Abstinenz auffordert. Was wir brauchen, ist gute Politik, gute Wissenschaft und die richtigen Formen, um beides zu konsensfähigen Problemlösungen zu bündeln.
Wie unsere Studie zur Beteiligung von Wissenschaftlern an der Klimadiskussion zeigt, sind viele Forscher bereit, sich in öffentliche politische Debatten einzumischen. Sie tun dies oft mit Bauchschmerzen, manchmal ungeschickt, gelegentlich aus egoistischen Gründen. Aber viele tun es auch in der Überzeugung, dass sie zwar keine fertige politische Lösung präsentieren, aber einen wichtigen Beitrag dazu leisten können.
Wir finden es richtig, dass Wissenschaftler ihre Ergebnisse selbst in die politische Diskussion einbringen, statt dies Dritten zu überlassen und selbst vornehme Zurückhaltung zu üben.