Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
Das wohl eher nicht, aber scheinbar hat sich hier noch nicht einmal ein Placebo-Effekt (quasi die positive Einstellung, dass eine bunte Pille ohne pharmakologische Mittel hilft) in der Stichprobe eingestellt. Ob es in Einzelfällen Erfolge mit "positiver Einstellung" gibt, wurde nicht bestritten, aber generell ist dies statistisch nicht zu beweisen.
Das ist richtig. Oft ist aber eine auch falsche Aussage Anlass, die ganze Sache noch einmal zu untersuchen. Leider wird man dabei oft feststellen, in welch hohem Maß Wissenschaft mit Geltungssucht und politischen Intrigen verknüpft ist.
Jeder technische Schritt ist Fortschritt. Auf jeden Fall ist mit diesem Start der Wille der Forscher bestärkt worden, die Weltraumtechik für den Start von Lebewesen zu entwickeln. Sicherlich ist es irrelevant, ob ein Mensch auf den Mond kommt. Aber die dabei gemachten technologischen Entwicklungen bringen die Menschheit voran. Leider hat Wissenschaft viel mit Geltungsbedürfnis und Intrigen zu tun. Leider!
"Wissenschaftler fanden keine Hinweise ...". Und daraus schließen sie, daß es das (mit Ernst und Offenheit?) Gesuchte nicht gibt. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf?
Zwiebeln und Knoblauch gegen Prostatakrebs! Schön! Aber die Begleitterscheinungen: Körperausdünstungen und ´Abgase´ fördern nicht gerade die soziale Integration. Übrigens: man hätte in diesem Zusammenhang vielleicht auch untersuchen sollen, warum die einen viel Zwiebelgewächse verzehren und die anderen (für Prostatakrebs anfälligeren) nicht. Vielleicht gibt es gar keinen direkten Zusammenhang zwischen Pr.krebs und Allium-Konsum?
Archäologie/KORR (Zusammenfassung 1500) Landesmuseum startet Vermarktung der «Himmelsscheibe von Nebra» Von Thomas Schöne, dpa =
Halle (dpa/sa) - Das Land Sachsen-Anhalt will den archäologischen Ruhm der «Himmelsscheibe von Nebra» als Wirtschaftsfaktor nutzen und in «klingende Münze» verwandeln. Eine Produktlinie zur Vermarktung des Jahrhundertfundes wurde bereits vom Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle erarbeitet. «Ab Mitte November wird es zunächst T-Shirts und ein Puzzle mit dem Bild der Scheibe zu kaufen geben. Weitere Artikel kommen in den nächsten Wochen schrittweise in den Handel», sagte Landesarchäologe Harald Meller am Freitag der dpa. Insgesamt solle die Produktfamilie 21 Artikel, vom Aufkleber bis zum Himmelsscheiben-Rucksack umfassen.
Die grünlich schimmernde Bronzescheibe zeigt die älteste konkrete astronomische Sternenabbildung der Welt. Auf der fast kreisrunden Scheibe mit einem Durchmesser von 32 Zentimetern befinden sich Goldauflagen, die von den Archäologen als Schiff, dazu Mond, Sonne und Sterne oder vielleicht auch Mond und Vollmond gedeutet werden. Eine Ansammlung von sieben Goldpunkten wird als Sternenhaufen der Plejaden in einer Konstellation wie vor 3600 Jahren erkannt.
Das dekorative Bild soll nun Postkarten, Notizbücher, Tassen, Schals, Krawatten und Tragetaschen zieren. «Die Ware ist im Vorgeschichtsmuseum in Halle, über das Internet oder über Händler in der Region um Nebra und Querfurt erhältlich», sagte Meller. Auch die Produktion der «Scheiben-Fan-Artikel» soll möglichst an einheimische Firmen vergeben werden. «Die Scheibe ist ein Glücksfall. «Als positives Aushängeschild kann der Fund Tourismus und Wirtschaft enorm beflügeln und auch das Image des Landes verbessern», erklärte der Archäologe.
Raubgräber hatten das prähistorische Stück am 4. Juli 1999 auf dem 252 Meter hohen Mittelberg im Ziegelrodaer Forst (Landkreis Merseburg-Querfurt) entdeckt. Die Polizei konnte die Scheibe am 23. Februar 2002 bei einer fingierten Verkaufsaktion in der Schweiz sicher stellen.
Seither gibt es in Erwartung eines großen Geschäfts in der Region um Nebra erbitterten Streit zwischen Gemeinden und Geschäftsleuten um Namen und Vermarktung der Scheibe. So hat sich Hotelbesitzer Armin Loos aus Wickerode den Namen «Sternenscheibe» vom Patentamt München schützen lassen. Loos denkt sogar darüber nach, das Landesmuseum auf gerichtlichem Weg zu eine Namensänderung zu zwingen. Da macht ihm sein Patentanwalt Volkmar Kruspig aber wenig Hoffnung. «Die Archäologen im Landesamt können die Scheibe natürlich benennen wie sie wollen», sagt er.
Für den Begriff «Himmelsscheibe» gibt es aus Sicht der Wissenschafter gute Gründe. «Der Begriff wurde von uns gewählt, weil Sternenscheibe in der Astronomie ein fester fachlicher Begriff für etwas ganz anderes ist», erklärte Meller. Der Zusatz Nebra ergebe sich aus der Lage des Fundorts. Ebenso klar ist für ihn auch, dass die Scheibe Eigentum des Landes ist. «Aber wir haben uns vorsorglich die Markenschutzrechte gesichert, um Streit mit möglichen Konkurrenten aus dem Weg zu gehen.»
Archäologie/ (Zusammenfassung 1200) Archäo-Astronom: Sternenscheibe wird einer Klanganalyse unterzogen =
Bochum/Halle (dpa/sa) - Die 3600 Jahre alte «Himmelsscheibe von Nebra» wird jetzt auf spezielle Klangmuster untersucht. «Wir erforschen das Gesamtbild der Scheibe, dazu gehört auch der Klang», sagte Archäo-Astronom Wolfhard Schlosser von der Ruhr Universität in Bochum am Montag der dpa. Er wird die Arbeiten zur elektroakustischen Analyse mit anderen Wissenschaftlern in Halle leiten. «Mit einer speziellen Messstrecke wollen wir möglichen verborgenen akustischen Informationen auf die Spur kommen. Als Kultobjekt könnte die Scheibe auch ein Speicher besonderer Töne sein», sagte Schlosser
Die Scheibe hat abgesehen von den verwendeten Materialien Gold und Bronze auch einen unschätzbaren praktischen Wert. «Die Scheibe war das Gerät im ältesten Observatorium der Menschheit», sagte Schlosser. Mit ihrer Hilfe hätten die prähistorischen Astronomen in einer Welt ohne Kalender den genauen Zeitpunkt der Sommer- und der Wintersonnenwende und so den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat bestimmen können.
Ähnlich bedeutend wie die Himmelsscheibe vom Mittelberg bei Nebra ist laut Schlosser ein Fund aus dem Jahr 1920. Europäische Archäologen hatten damals im Hindukusch-Gebirge in Afghanistan etwas ähnliches Wertvolles entdeckt. «Dort ging die Sonne zu einem bestimmten Zeitpunkt genau zwischen zwei Säulen unter. Dann wussten die Bauern in der kargen Berglandschaft, es ist Zeit zur Aussaat», sagte der Forscher.
Die «Himmelsscheibe von Nebra» hatten illegale Schatzsucher am 4. Juli 1999 zusammen mit zwei Schwertern, zwei Randleistenbeilen, einen Meißel sowie mehreren Armringen ausgegraben. Nach einer krimireifen Odyssee des Schatzes konnte die Polizei am 23. Februar dieses Jahres bei einer fingierten Verkaufsaktion im Basler Hilton Hotel den Schatz sichern.
Die Ursache für Schmerzen liegen im Unterbewusstsein begraben, wenn keine organischen Gründe für einen Schmerz vorliegen. Hier ist m.E. erst zu prüfen ob der Schmerz als Warnsignal nicht ein anderes Organ betrifft. Die chinesische Medizin gibt da Aufschlüsse. Als letztes bleibt dann nur die Aufarbeitung dessen, was sich über Jahre auf der Seele abgelegt hat und nun nach aussen schmerzhaft drängt. Hier sollte des Schmerzes Übel auf den Grund gegangen werden. Ich bin überzeugt davon, dass eine "Seelsorge" in dieser Hinsicht den Betroffenen helfen wird.
Leider kann man sich kaum eine konkrete Vorstellung von den Dimensionen des Damms sowie des entstehenden Binnenmeeres machen, wenn man nicht zufällig Leute kennt, die dort waren und Bilder gemacht haben. In den Medien wird das Thema auffällig zurückhaltend gehandhabt (ich wußte zum Beispiel nicht, dass wir Steuerzahler diese ökologische Fragwürdigkeit auch noch mit Hermes-Krediten absichern). Und ein befreundeter Geologe erklärte mir, dass das Gewicht des sich an dieser Stelle ansammelnden Wassers sogar Plattenverschiebungen zur Folge haben könne. Vielleicht nimmt sich ja die "Spektrum der Wissenschaft" demnächst mal dieses Themas an.
Unter dem Eis auf Europa gibt es nämlich tausende anaerober Hypersaurier, die durch den Aufprall der Sonde aus ihrem Winterschlaf geweckt werden könnten und dann an die Regierung der USA eine 4.009.235.705-stellige Schadenersatzforderung stellen werden. Wer jetzt meint das sei Ironie....
Ich denke man will verhindern daß die mit Plutonium betriebene Energieversorgung der Sonde auf der Oberfläche des Mondes Europa eine Schweinerei verursacht....
Lieber Herr Scharfenort, sie haben vollkommen recht, wenn es um die Gravitationskraft geht, die ist auf der Erde durchaus unterschiedlich und lässt sich auch sehr schwer berechnen.
Aber: Bei dem Versuchsaufbau, so wie er hier vorgenommern wurde, wird nur die Gravitationskraft zwischen vier wohldefinierten Körpern gemessen. Der Einfluß der Gravitationskraft der und anderer Himmelskörper auf die Messung fällt bei der verwendeten Meßmethode heraus und spielt somit keine Rolle.
Nun, ich denke nicht, dass diese Mission dem von Ihnen angedeuteten Ziel dient, nämlich die Frage nach "toter Gesteinsbrocken" oder nicht zu klären; das sollte eigentlich aus der Lektüre des Artikels eindeutig hervorgegangen sein...
Ich gebe ja zu das ich von der Gravitation keine so große Ahnung habe aber ich frage mich wirklich ob bei solchen Messungen wirklich sämtlich Faktoren berücksichtigt werden. Erstens wäre da das die Erde keine einheitliche Kugel ist sondern mehr eine platt gedrückte mit uneinheitlicher Zusammensetzung. Das heißt die Gravitation dürfte an jedem Punkt der Erde unterschiedlich sein einfach aufgrund der Zusammensetzung der Erde und dem Abstand zu einem Erdmittelpunkt. Dazu kommen dann auch noch die Magmaströmungen die ständig die Dichte der Erde und damit natürlich auch die Anziehung ändern. Zweitens sind die Mondpositionen mit in den Ergebnissen berücksichtigt. Beinahe jeder Mensch weiss das der Mond die Gezeiten über seine Gravitation beeinflusst. Deshalb muss auch die Mondposition während einer Messung berücksichtigt werden. Wenn zwei Gravitationskörper in entgegengesetzte Richtungen wirken senkt sich die relative Schwerkraft zwischen ihnen ab.
RE: Was nicht sein darf?
10.11.2002, StephanRE: RE: Vertuschung
10.11.2002, UweRE: RE: Vertuschung
10.11.2002, UweWas nicht sein darf?
10.11.2002, Martin YWeil nicht sein kann, was nicht sein darf?
Pubsen für die Prostata
09.11.2002, Dr. rer. nat. R. WachterKörperausdünstungen und ´Abgase´ fördern nicht gerade die soziale Integration. Übrigens: man hätte in diesem Zusammenhang vielleicht auch untersuchen sollen, warum die einen viel Zwiebelgewächse verzehren und die anderen (für Prostatakrebs anfälligeren) nicht. Vielleicht gibt es gar keinen direkten Zusammenhang zwischen Pr.krebs und Allium-Konsum?
RE: Die Hatz auf den Kuchen
09.11.2002, Thomas SchöneArchäologie/KORR
(Zusammenfassung 1500)
Landesmuseum startet Vermarktung der «Himmelsscheibe von Nebra»
Von Thomas Schöne, dpa =
Halle (dpa/sa) - Das Land Sachsen-Anhalt will den archäologischen
Ruhm der «Himmelsscheibe von Nebra» als Wirtschaftsfaktor nutzen und
in «klingende Münze» verwandeln. Eine Produktlinie zur Vermarktung
des Jahrhundertfundes wurde bereits vom Landesmuseum für
Vorgeschichte in Halle erarbeitet. «Ab Mitte November wird es
zunächst T-Shirts und ein Puzzle mit dem Bild der Scheibe zu kaufen
geben. Weitere Artikel kommen in den nächsten Wochen schrittweise in
den Handel», sagte Landesarchäologe Harald Meller am Freitag der dpa.
Insgesamt solle die Produktfamilie 21 Artikel, vom Aufkleber bis zum
Himmelsscheiben-Rucksack umfassen.
Die grünlich schimmernde Bronzescheibe zeigt die älteste konkrete
astronomische Sternenabbildung der Welt. Auf der fast kreisrunden
Scheibe mit einem Durchmesser von 32 Zentimetern befinden sich
Goldauflagen, die von den Archäologen als Schiff, dazu Mond, Sonne
und Sterne oder vielleicht auch Mond und Vollmond gedeutet werden.
Eine Ansammlung von sieben Goldpunkten wird als Sternenhaufen der
Plejaden in einer Konstellation wie vor 3600 Jahren erkannt.
Das dekorative Bild soll nun Postkarten, Notizbücher, Tassen,
Schals, Krawatten und Tragetaschen zieren. «Die Ware ist im
Vorgeschichtsmuseum in Halle, über das Internet oder über Händler in
der Region um Nebra und Querfurt erhältlich», sagte Meller. Auch die
Produktion der «Scheiben-Fan-Artikel» soll möglichst an einheimische
Firmen vergeben werden. «Die Scheibe ist ein Glücksfall. «Als
positives Aushängeschild kann der Fund Tourismus und Wirtschaft enorm
beflügeln und auch das Image des Landes verbessern», erklärte der
Archäologe.
Raubgräber hatten das prähistorische Stück am 4. Juli 1999 auf dem
252 Meter hohen Mittelberg im Ziegelrodaer Forst (Landkreis
Merseburg-Querfurt) entdeckt. Die Polizei konnte die Scheibe am 23.
Februar 2002 bei einer fingierten Verkaufsaktion in der Schweiz
sicher stellen.
Seither gibt es in Erwartung eines großen Geschäfts in der Region
um Nebra erbitterten Streit zwischen Gemeinden und Geschäftsleuten um
Namen und Vermarktung der Scheibe. So hat sich Hotelbesitzer Armin
Loos aus Wickerode den Namen «Sternenscheibe» vom Patentamt München
schützen lassen. Loos denkt sogar darüber nach, das Landesmuseum auf
gerichtlichem Weg zu eine Namensänderung zu zwingen. Da macht ihm
sein Patentanwalt Volkmar Kruspig aber wenig Hoffnung. «Die
Archäologen im Landesamt können die Scheibe natürlich benennen wie
sie wollen», sagt er.
Für den Begriff «Himmelsscheibe» gibt es aus Sicht der
Wissenschafter gute Gründe. «Der Begriff wurde von uns gewählt, weil
Sternenscheibe in der Astronomie ein fester fachlicher Begriff für
etwas ganz anderes ist», erklärte Meller. Der Zusatz Nebra ergebe
sich aus der Lage des Fundorts. Ebenso klar ist für ihn auch, dass
die Scheibe Eigentum des Landes ist. «Aber wir haben uns vorsorglich
die Markenschutzrechte gesichert, um Streit mit möglichen
Konkurrenten aus dem Weg zu gehen.»
dpa/sa sö yysa vk
011503 Nov 02
RE: Sorgen?
09.11.2002, Thomas SchöneArchäologie/
(Zusammenfassung 1200)
Archäo-Astronom: Sternenscheibe wird einer Klanganalyse unterzogen =
Bochum/Halle (dpa/sa) - Die 3600 Jahre alte «Himmelsscheibe von
Nebra» wird jetzt auf spezielle Klangmuster untersucht. «Wir
erforschen das Gesamtbild der Scheibe, dazu gehört auch der Klang»,
sagte Archäo-Astronom Wolfhard Schlosser von der Ruhr Universität in
Bochum am Montag der dpa. Er wird die Arbeiten zur elektroakustischen
Analyse mit anderen Wissenschaftlern in Halle leiten. «Mit einer
speziellen Messstrecke wollen wir möglichen verborgenen akustischen
Informationen auf die Spur kommen. Als Kultobjekt könnte die Scheibe
auch ein Speicher besonderer Töne sein», sagte Schlosser
Die Scheibe hat abgesehen von den verwendeten Materialien Gold und
Bronze auch einen unschätzbaren praktischen Wert. «Die Scheibe war
das Gerät im ältesten Observatorium der Menschheit», sagte Schlosser.
Mit ihrer Hilfe hätten die prähistorischen Astronomen in einer Welt
ohne Kalender den genauen Zeitpunkt der Sommer- und der
Wintersonnenwende und so den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat
bestimmen können.
Ähnlich bedeutend wie die Himmelsscheibe vom Mittelberg bei Nebra
ist laut Schlosser ein Fund aus dem Jahr 1920. Europäische
Archäologen hatten damals im Hindukusch-Gebirge in Afghanistan etwas
ähnliches Wertvolles entdeckt. «Dort ging die Sonne zu einem
bestimmten Zeitpunkt genau zwischen zwei Säulen unter. Dann wussten
die Bauern in der kargen Berglandschaft, es ist Zeit zur Aussaat»,
sagte der Forscher.
Die «Himmelsscheibe von Nebra» hatten illegale Schatzsucher am 4.
Juli 1999 zusammen mit zwei Schwertern, zwei Randleistenbeilen, einen
Meißel sowie mehreren Armringen ausgegraben. Nach einer krimireifen
Odyssee des Schatzes konnte die Polizei am 23. Februar dieses Jahres
bei einer fingierten Verkaufsaktion im Basler Hilton Hotel den Schatz
sichern.
dpa/sa sö yysa hö/bd
041200 Nov 02
Möglich - habe aber Zweifel
08.11.2002, Rosswenn keine organischen Gründe für einen Schmerz vorliegen. Hier
ist m.E. erst zu prüfen ob der Schmerz als Warnsignal nicht ein
anderes Organ betrifft. Die chinesische Medizin gibt da Aufschlüsse.
Als letztes bleibt dann nur die Aufarbeitung dessen, was sich über
Jahre auf der Seele abgelegt hat und nun nach aussen schmerzhaft
drängt. Hier sollte des Schmerzes Übel auf den Grund gegangen werden.
Ich bin überzeugt davon, dass eine "Seelsorge" in dieser Hinsicht den
Betroffenen helfen wird.
Hintergründe
07.11.2002, Jutta Paulusdes Damms sowie des entstehenden Binnenmeeres machen, wenn man
nicht zufällig Leute kennt, die dort waren und Bilder gemacht haben.
In den Medien wird das Thema auffällig zurückhaltend gehandhabt (ich
wußte zum Beispiel nicht, dass wir Steuerzahler diese ökologische Fragwürdigkeit
auch noch mit Hermes-Krediten absichern).
Und ein befreundeter Geologe erklärte mir, dass das Gewicht des sich an dieser
Stelle ansammelnden Wassers sogar Plattenverschiebungen zur Folge haben könne.
Vielleicht nimmt sich ja die "Spektrum der Wissenschaft" demnächst mal dieses Themas an.
Uterus??
07.11.2002, U.HiddingRE: RE: schöner quatsch
07.11.2002, Christian GrupeUnter dem Eis auf Europa gibt es nämlich
tausende anaerober Hypersaurier,
die durch den Aufprall der Sonde
aus ihrem Winterschlaf geweckt werden könnten und dann an die Regierung der USA
eine 4.009.235.705-stellige Schadenersatzforderung stellen werden.
Wer jetzt meint das sei Ironie....
Ich denke man will verhindern daß die mit Plutonium betriebene Energieversorgung der Sonde auf der Oberfläche des Mondes Europa eine Schweinerei verursacht....
RE: Wird eigentlich alles bei den Messungen berücksichtigt
07.11.2002, Ludmila CaroneAber: Bei dem Versuchsaufbau, so wie er hier vorgenommern wurde, wird nur die Gravitationskraft zwischen vier wohldefinierten Körpern gemessen. Der Einfluß der Gravitationskraft der und anderer Himmelskörper auf die Messung fällt bei der verwendeten Meßmethode heraus und spielt somit keine Rolle.
RE: Geldverschwendung
07.11.2002, Matthias Paul ScholzAlbedo
07.11.2002, Nehonsky ManfredWird eigentlich alles bei den Messungen berücksichtigt
07.11.2002, Ulrich ScharfenortErstens wäre da das die Erde keine einheitliche Kugel ist sondern mehr eine platt gedrückte mit uneinheitlicher Zusammensetzung. Das heißt die Gravitation dürfte an jedem Punkt der Erde unterschiedlich sein einfach aufgrund der Zusammensetzung der Erde und dem Abstand zu einem Erdmittelpunkt.
Dazu kommen dann auch noch die Magmaströmungen die ständig die Dichte der Erde und damit natürlich auch die Anziehung ändern.
Zweitens sind die Mondpositionen mit in den Ergebnissen berücksichtigt. Beinahe jeder Mensch weiss das der Mond die Gezeiten über seine Gravitation beeinflusst. Deshalb muss auch die Mondposition während einer Messung berücksichtigt werden.
Wenn zwei Gravitationskörper in entgegengesetzte Richtungen wirken senkt sich die relative Schwerkraft zwischen ihnen ab.