Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 68

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Erstaunen

    02.07.2022, Tobias
    Hallo Fr. Bischoff,
    Danke für die sehr informative Reihe über Pi!
    Mich hat in der Schule die Tatsache zum Erstaunen gebracht, dass unendlich viele rationale Summanden ein irrationales Ergebnis ergeben. Dieses Sich-Wundern ebbte im Studium nach dem Kennenlernen weiterer solcher Zusammenhänge schließlich (leider) ab.
  • Geographie und Mathematiker

    01.07.2022, Markus B.
    Zitat aus dem Artikel:
    "Hangzhou, der im Westen Chinas gelegenen Hauptstadt des Reichs der Song-Dynastie"

    Seit wann, bitte, liegt Hangzhou in WESTEN von China?
    JMHO: Auch Mathematiker sollten eine Landkarte lesen können, oder nicht?
    Hangzhou liegt und lag schon immer im OSTEN von China.
    War (richtig) Hauptstadt der Sing-Dynastie und ist derzeit die Hauptstadt der ostchinesischen Provinz Zhejiang.
    Stellungnahme der Redaktion

    Lieber Herr Bahlmann, vielen Dank für die Zuschrift. Das ist natürlich richtig und wird geändert. Beste Grüße

  • Reziproker Ansatz

    01.07.2022, Torsten Neumann
    Der Kehrwert von 31 lautet 0,03225806...
    Um nun mit einem Vielfachen von 31 nahe an glatte Potenzen von 10 zu kommen, braucht man nur die zunehmende Ziffernfolge vom Kehrwert mit 31 zu multiplizieren und landet im 6. Versuch bei 322580 * 31 = 9.999.980
    322581 * 31 ergibt dann bereits die gesuchte Lösung 10.000.011
  • Frauchiger Renner

    01.07.2022, Dominik Smith
    Hallo Manon. Schöner Artikel. Ich frage mich: Ist das Collatz Problem vielleicht eine Variante des Halteproblems, und somit nicht entscheidbar?

    Nebenbei, zur Frage "Was ist euer Lieblingsmathetheorem?": Aktuell ist mein Lieblingstheorem das Frauchiger-Renner Theorem. Zählt das? Ist eher Physik als Mathe....

    Viele Grüße
  • Pi ist überall / Primzahlen / π2/6 bzw. 6/π2

    01.07.2022, Dirk Groenewold
    Hallo Frau Bischoff,

    nach Lesen des Artikel musste ich ein bisschen über das Auftauchen der Zahl 6 grinsen. Lässt sich hier darüber hinaus vielleicht ein weiterer mathematischer Zusammenhang herstellen? Ich bin kein Mathematiker, habe mich aber ein wenig mit Primzahlen beschäftigt und mit den Funktionen f(x)=6x+1 bzw. f(x)=6x-1 gearbeitet, auf denen alle Primzahlen bis auf die Zahlen 2 und 3 liegen. Interessanterweise lässt sich über die Quersumme einer Primzahl diese auch unkompliziert einer der beiden Funktionen richtig zuordnen. Bis zur Einstelligkeit herunter gerechnete Quersumme Primzahl= 2 oder 5 oder 8 bedeutet, dass die Primzahl auf f(x)=6x-1 liegt, bis zur Einstelligkeit herunter gerechnete Quersumme Primzahl=1 oder 4 oder 7 bedeutet, dass die Primzahl auf f(x)=6x+1 liegt. Mathematisch beweisen kann ich Ihnen das nicht, ist aber wohl so...

    Mit besten Grüßen

    Dirk Groenewold
  • Die Form kann auch ein Trapez sein!

    29.06.2022, Stefan
    Ich habe mir ein regelmäßiges Trapez vorgestellt. Seite A (unten) mit Länge 4, Seite B (oben) mit Länge 2. Winkel jeweils 45 Grad. Die Höhe ist damit 1 (Seite B fehlt rechts und links 1, die Ecken sind gleichschenklig, also Höhe=1). Die zu einem 1x4 Rechteck fehlenden Ecken haben folglich zusammen die Fläche 1. Bleiben 3 die das Trapez übrig.
  • Eine kleine Korrektur

    28.06.2022, H. D. Thoreau
    12.1. und 1.12. liegen in einem Schaltjahr mE. 324 Tage auseinander, dh. 323 Tage liegen dazwischen:
    19 Tage für Jänner,
    29 Tage für Februar,
    5*31 Tage für März/Mai/Juli/August/Oktober,
    4*30 Tage für April/Juni/September/November.

    MfG
    H. D. Thoreau
  • Fehler in der Lösung

    28.06.2022, Thomas Klingbeil
    Die Lösung ist falsch. Es sind 324 Tage.
    Um vom 12. Januar in den 12. November zu kommen, addiert man 31+29+31+30+31+30+31+31+30+31=305.
    Dann kommen 18 Tage drauf, um auf den 30. November zu kommen:
    305+18=323
    Und noch ein Tag und man ist am 1. Dezember: 323+1=324
  • Hemmes mathematische Rätsel: Wie lautet die Zahl?

    26.06.2022, Matthias
    Danke für die Aufgabe! Das war gleich eine prima Programmierübung, ich lerne gerade C.
  • Unpräzise Formulierung des Satzes von Pick

    25.06.2022, Wolfgang Meyer
    "Man zählt alle Gitterpunkte innerhalb des Vielecks (I), addiert die Hälfte aller Gitterpunkte (B), die dessen Rand kreuzen, und zieht eins davon ab: A = I + B/2 − 1"
    Bei dieser Formulierung dreht sich mir der Magen um und es kommen mir Zweifel ob ich richtig versyanden habe.
    Ich habe noch nie gehört, dass ein Punkt (hier Gitterpunkt) einen Rand (gemeint ist hier wohl die Randlinie des Vielecks) kreuzt.
    Zwei Linien können sich kreuzen, weswegen ich erstmal versuche statt eines Gitterpunkts eine Gitterlinie mit dem Rand zu kreuzen, was aber zu Zweifeln führt ob jetzt horizontal oder vertikale gemeint sein sollten?
    Warum schreibt man nicht einfach klar und deutlich 》... addiert die Hälfte aller Gitterpunkte (B), die auf dessen Rand liegen, und ...《
    Wobei - und dies liegt nun aber nicht am Satz von Pick - es doch bei einigen Vielecken sehr auf die Zeichen- und Ablese-(un)genauigkeit des Ausführenden ankommt, zu erkennen ob ein Gitterpunkt zum Rand oder zum Inneren des Vielecks zu zählen ist?
  • Fehlen da nicht zwei?

    25.06.2022, Dominik Lux
    Was ist mit (1,3)-(2,4)-(3,2)-(2,1) und dem vertikal gespiegelten Pendant?
  • mehr Wissenschaft bitte

    25.06.2022, Markus Haunschmid
    ich hatte gehofft, weiterführende oder ergänzende Informationen zum Werk zu erhalten, was dem Spektrum würdig wäre (biographische Details, wie haben sich die Forschungsergebnisse um 1978 mittlerweile entwickelt...). ich kann aber das Hörbuch, gelesen von Christoph Walz, empfehlen, ich kenne kein besseres.
  • Funktioniert nur mit Sonnenwind auf Merkur

    24.06.2022, Dieter Meinert
    Moin Frau Bischoff,
    das Beispiel mit der windumtosten Kugel funktioniert nur, wenn der Wind von außerhalb der Kugel kommt, wie Sonnenwind auf atmosphärelosen Planeten wie Merkur.
    Sonst wird ein stetiger Wind mir auf einem Breitenkreis IMMER in den Rücken wehen (oder ins Gesicht).
  • Nicht mal bedingte Wahrscheinlichkeit gesucht !

    22.06.2022, Hartmut Nollau
    Eigenartig, wie so eine einfache Aufgabe zu Missverständnissen
    ( 1. -3. ) führen kann. Es wird in der Aufgabe sogar eine absolute Angabe
    gemacht ( 2000 ). Auch ohne diese Angabe ist die Aufgabe lösbar :
    1/3*d + 3/4*n = 1/2*(d+n) ergibt : P(d)=0,6 P(n)=0,4
    P( d, aber nicht n sprechend ) = 2/3*P(d) = 0,4 .
    [ 0,4 * 2000 = 800 ]
  • Vom Tunnelblick der Formeln

    22.06.2022, Daniela
    Oben wird mathematisch dargelegt, dass man bei dem Münzspiel bei einem Vermögen des Herausforderers von 1050 Euro einen Erwartungswert von 5,5 erhält, ein Einsatz von 5 Euro sich also lohnen würde, einer von 6 Euro hingegen nicht. "... dann stehen Ihre Chancen gut, etwas Gewinn zu machen", heißt es. Die Chancen, zu gewinnen, sind aber meines Erachtens bei beiden Einsätzen gleich groß, lediglich die Gewinn- bzw. Verlusthöhe verändert sich eben um diesen einen Euro. Denn ich bekomme ja eben nicht bei jedem Wurf die 5,50 Euro ausgezahlt, sondern einmal die gesamte erspielte Summe. Und die sähe ja so aus:
    1 x Zahl = 1 Euro
    2 x Zahl = 2 Euro
    3 x Zahl = 4 Euro
    4 x Zahl = 8 Euro
    In beiden Fällen würde ich also Gewinn machen, sobald viermal hintereinander Zahl kommt. Und dass das passiert, ist gleich wahrscheinlich, egal ob der Einsatz 5 oder 6 Euro beträgt. Die Chance auf einen Gewinn bleibt also gleich.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.