Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 860

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Höchst bedenklich

    18.02.2013, Dr. J. Götz
    Zunächst möchte ich Herrn Fischer danken, dass er diesen Sachverhalt aufgegriffen hat. Zweitens möchte ich die Frage in den Raum stellen, warum nicht mehr Wissenschaftler - auch anderer Fachrichtungen - hier reagieren? Haben sie schon resigniert und bleiben lieber in Deckung? Oder sind sie schon so angepasst?
    Ich bin von der Kerntechnik - eine Technologie, die ähnlich mit Vorurteilen belegt und verteufelt wird, wie die Gentechnik. Deswegen tun ich und meine Kollegen etwas dafür, um in ähnlicher Weise Wissen zu vermitteln, damit junge Menschen sich selbst ein Urteil bilden können.
    Mit der Schließung von HannoverGEN wird auf politischer Ebene ein Beispiel geschaffen, welches mich schaudern macht. Das möchte ich kurz erläutern: als ich vor 2 Jahren dem Versammlungsort der Jahrestagung Kerntechnik zustrebte gab es die üblichen Demonstrationen. Damit kann man leben. Nicht hinnehmen will ich, dass ich und meine Kollegin von den Protestierern als "Atomschweine" verunglimpft wurden. (Weitere Teilnehmer auch.)
    Es ist nicht die verbale Attacke, der mich so sehr beunruhigt, sondern der Geist, der hier in Fahrt gebracht wird. Wenn sich die Politik - hier die Regierungskoalition - auf die Fahne schreibt, jungen Menschen Wissen bewußt vorzuenthalten und sie damit einerseits außer Stand setzt, sich eine eigene Meinung zu bilden, werden diese Menschen andererseits auch leichter manipulierbar.

    In Deutschland wurden schon mal Bücher aus politisch-ideologischen Gründen verbrannt.
  • Meteoriten Explosion

    18.02.2013, Robert Orso
    Ob ein Himmelskörper beim Eintritt in die Atmosphäre explodiert, hängt stark von dessen Zusammensetzung und der Flugbahn durch die Atmosphäre zusammen. Bei einer sehr flachen Eintrittsbahn ist der Weg durch die Atmosphäre sehr lang und die Bremswirkung kann entsprechend lange auf das Objekt einwirken.

    Das Material wird im Inneren extrem beansprucht und zerbricht in den meisten Fällen, außer bei sehr kleinen, sehr großen oder sehr stabilen Objekten, etwa Eisenmeteoriten.

    Ein Felsen von 17m Größe, der mit Mach 60 durch die Atmosphäre pflügt, produziert eine ziemliche Stoßwelle und einen beträchtlichen Überschallknall, verglichen mit einem Flugzeug. Allerdings passiert die ganze Angelegenheit in etwa 50-80km Höhe. Hier verliert auch der stärkste Überschallknall seine Wirkung, bis er den Boden erreicht. Im Vergleich mit der Energie, die beim Verdampfen des durch die Belastung zerbröselten Gesteinsbrockens entsteht, ist das in jedem Fall vernachlässigbar.

    Tatsächlich ist das "Verdampfen" aber eine Erosion durch Abrieb, nicht das Schmelzen und Sieden eines kompakten Objekts. Würde der Brocken nicht zerbrechen und daher die Angriffsfläche für die Reibung so dramatisch erhöhen, wäre der Materialschwund beim Durchtritt durch die Atmosphäre minimal und auch die Erwärmung vernachlässigbar. In den wenigen Sekunden ist eine Durchwärmung des Objektes nicht möglich. Nur die obersten paar Millimeter wären verbrannt, das Innere "weltraumkalt". In dem Fall wird der größte Teil der Energie erst beim Aufprall frei.

    Die Leuchterscheinung bei allen Arten von Meteoren wird durch die ionisierte Luft verursacht, nicht durch "den glühenden Brocken". Anders als bei einer chemischen Explosion, wo das Material dauerhaft sein Volumen stark vergrößert und daher eine Druckwelle wie eine Tsunamiwelle vor sich her schiebt, ist die "Explosion" des Meteoriten technisch näher mit einem Donnerschlag verwandt. Die Luft dehnt sich auf Grund der Hitze stark aus, kühlt ab und zieht sich wieder als Implosionswelle zusammen. Aufgrund der freiwerdenden Energie und des Wirkungsradius ist das am ehesten mit einer Nuklearexplosion vergleichbar.
  • Wo bleibt die Gammaenergie aus der Fusion?

    18.02.2013, o. Prof. em. Franz Baumgärtner, Garching
    Das Energieschema der technischen Fusionsreaktion, 2H+3H→5He, weist aus, dass der Energiegewinn der Fusion zur Verfügung steht nur als, entweder einem einzelnen Gamma-Quant von 16,75 MeV, oder als Kaskade von 12,15 MeV und 4,6 MeV Gamma-Quanten. Über die Konversion dieser hochenergetischen, nur minimal mit Materie wechselwirkenden Gamma-Quanten, in nutzbare Energie (z.B. Wärme) ist nirgends die Rede. Auch in anderen, mir bekannten Artikeln über die friedliche Nutzung der Kernfusion ist darüber nichts zu finden.

    Zur Strahlenabschirmung notwendige Blei-oder Uranziegel verstehe ich nicht als Gamma-Quant-/Nutz-Energie-Konverter.

    Namhafte Astrophysiker berichten, dass die Gamma-Quanten der Fusion, "im Innersten der Sonne geboren", viele Jahrtausende im Plasma der Sonne verbringen müssen, bis sie als Licht oder Wärmestrahlung an der Sonnenoberfläche in Erscheinung treten.

    Für interessierte Spektrum-Leser ist es sicher zusätzlich interessant zu wissen, nach welchem Konzept in den Fusionsreaktoren ITER und WENDELSTEIN 7-X , die Energie der Fusions-Photonen auf einer endlichen Wegstrecke und in, für Menschen erlebbare Zeiten, in Nutzenergie konvertiert werden soll?
    Stellungnahme der Redaktion

    Bei der Reaktion entstehen praktisch kaum freie Gammaquanten, auch wenn die Gleichung das andeutet. Deren Energiebeitrag geht an Neutronen und Heliumkerne über. Die Neutronen lösen in den Blankets einige freie Gammas aus, das war's dann aber auch schon.

    Mit den Vorgängen in der Sonne haben die in diesem Zusammenhang auftretenden Zeiträume nichts zu tun. In der Sonne stößt ein Gammaquant mit allen möglichen Teilchen zusammen, wird beispielsweise absorbiert und anschließend re-emittiert. Dieser Zickzackpfad hält es lange Zeit beschäftigt, bis es schließlich entkommt - das kann auch Jahrmillionen dauern. In einem Fusionsreaktor ist nicht nur die Strecke nach "draußen" viel kürzer, auch ist das Plasma viel weniger dicht, sodass es zu viel weniger Wechselwirkungen kommt.

  • Kaum einer kritisiert die Universitäten

    18.02.2013, Johann Munzer
    Es ist verwunderlich, dass in den Medien die Universitäten zu wenig kritisiert werden. Es ist meines Erachtens Aufgabe des Prüfungsausschusses und des Doktorvaters, ob eine Doktorarbeit angenommen wird oder nicht. Das ist doch Schlamperei von den Universitäten, wenn Fehler übersehen werden und dann nach Jahren beim Verfasser eingeklagt werden. Kommt hinzu, dass der Wert von solchen Arbeiten und Titeln überschätzt wird. Hier müsste auch grundsätzlich mal ein Umdenken stattfinden!
  • Sortierkasten für Sprachen

    17.02.2013, Paul R. Woods
    "...auf der einen Seite Englisch, in der das Objekt auf das Verb folgt (VO-Sprache), auf der anderen Seite eine OV-Sprache (wie Japanisch, Türkisch oder Baskisch), in der das Objekt dem Verb vorangestellt ist."
    Und wohin gehört Deutsch? Wie sortiert man diese Sprache ein (Verb: einsortieren)? Die häufige Stellung eines Präfixes nach dem Objekt ist schon seltsam - beispielsweise "niemand hörte der Musik zu (Verb: zuhören)".
    Das hat mir beim Erlernen des Deutschen mit Niederländisch als Muttersprache, trotz (oder vielleicht wegen?) der Nähe der beiden Sprachen oftmals Spott eingebracht.
    Stellungnahme der Redaktion

    Lieber Herr Woods, das Deutsche ist da tatsächlich ein Streitfall, der sich einer eindeutigen Einordnung entzieht. In der Regel schlägt man aus Sicht der klassischen Sprachtypologie das Deutsche dem Typus SVO-mit-Einschränkungen zu. Immerhin folgen Standard-Hauptsätze diesem Subjekt-Verb-Objekt-Muster und viele andere Eigenschaften der Sprache orientieren sich ebenfalls daran, siehe z.B. hier (bes. Abschnitt 3.0).


    Hinter der Charakterisierung als VO/OV steckt jedoch oft eine bestimmte Herangehensweise der Grammatik-, bzw. Syntaxtheorie, in der es möglich ist, dass Sätze in ihrem vordergründigen Erscheinen eine Tiefenstruktur reflektieren, die sich zunächst nur erschließen lässt und mitunter ganz anders aussieht. Nach dieser durchaus verbreiteten Theorie ist das Deutsche (und auch das Niederländische) "eigentlich" eine OV-Sprache-mit-Einschränkungen. In manchen Hauptsätzen "rutscht" dann der Theorie zufolge das konjugierte Verb an eine Position weiter vorne, während seine Partikel zurückbleiben ("hörte der Musik zu"). Einen Eindruck von den entsprechenden Argumentationsfiguren bekommen Sie unter anderem hier.


    Beste Grüße, Jan Dönges (Red.)

  • Geburtenrate begrenzen – noch viele Probleme

    17.02.2013, Klaus Deistung
    Die mehrfachen regierungsamtlichen Versuche zur Geburtenkontrolle in Indien waren gescheitert. Die Abtreibungen von Mädchen haben 2 Probleme – sie belasten die Frau mehrfach und sie führen zum geschilderten Frauenmangel. Die Männer verlassen Frauen, die nur Mädchen gebären – das Dritte ist im jeden Fall ein Todeskandidat.
    In der vergangenen Woche sah ich einen Bericht im Fernsehen, wo entsprechend geschulte Frauen die Frauen aufsuchten, die mindestens 2 Kinder haben. Das Ziel: Erreichung einer Sterilisation der Frauen. Es hieß aber auch, dass diese Aktionen noch zu sehr lokal begrenzt sind.
    Die Reporterin sprach mit Müttern, die abgetrieben hatten – auch gegen ihren Willen –, mit den Männern – wir können sie nicht ernähren –, aber auch mit den Engelmacherinnen.
    Hier wurde u. a. die Methode genannt, neu geborene unerwünschten Mädchen in nasse kalte Tücher zu wickeln, das Haus zu verlassen. Wenn man dann wieder kam – waren sie meist "gestorben".
    Obwohl die Geburtenrate in den letzten Jahrzehnten deutlich gesunken ist, ist sie mit 2,6 Kindern/Mutter noch relativ hoch – in Deutschland sind es 1,6 mit fallender Tendenz. Hinzu kommt auch dort das zunehmend steigende Durchschnittsalter. Wenn sich die Entwicklung nicht deutlich reduzieren lässt, kann Indien in gut 5 Jahren mehr Bevölkerung haben als China.
    Wir waren vor 12 Jahren in China und beobachteten im Speisesaal, dass Nicht-Chinesen chinesische Mädchen auf den Schoß hatten. Auf Nachfrage erklärte dann die Reiseleiterin, dass mit Amerika ein Abkommen besteht, dass sie die Kinder – 99 Prozent Mädchen – adoptieren. Eine Pauschale von 5.000 Dollar zahlen sie. Wie sich das weiter entwickelt hat - kann ich nicht sagen.
    Kontrast: In stark religiösen Gemeinschaften wird eine Geburtenkontrolle abgelehnt – es ist Gottes Wille.
  • Meteroit - Asteroid

    17.02.2013, ´Paul R. Woods
    Ja was es denn nun? "Meteroitenregen in Russland" (Florian Freistetter) oder "Asteroid" (Lars Fischer)?
    Aber mehr noch als die Begriffsklärung würde mich eine vergleichende Studie zum Tunguska-Ereignis in Sibirien 1908 interessieren.
    Stellungnahme der Redaktion

    Ein Asteroid ist ein durchs Weltall fliegender Stein. Ein Meteorit ist ein Asteroid, der auf die Erde gefallen ist. Das heißt, die Bezeichnung ist einfach eine Frage der Perspektive.



    Ein Vergleich mit dem Tunguska-Ereignis wäre in der Tat schön, aber da wir darüber nach wie vor nur sehr wenig wissen, leider nicht besonders aufschlussreich.



    Lars Fischer

  • Von der Wasserwüste zum Forschungsgebiet

    17.02.2013, Klaus Deistung
    Ein interessanter und vielseitiger Beitrag in aller Kürze.
    Veränderungen auf der einen Seite zeigen hier mehrseitige Folgen. Auch wenn wir vielfach noch nicht eingreifen können, ist der Erkenntnisgewinn eine wichtige Stufe.
    Es gab eine Zeit, da galten die tiefen Gebiete als eine unendliche Wasserwüste – heute sind sie eher ein unendliches Forschungsgebiet, um die große Wasseroberfläche der Erde und ihrem Darunter zu verstehen – aber damit auch immer besser zu nutzen.
    So wird es natürlich auch unverständlich, wenn Forschungspläne gestutzt und der Wissenschaftsetat
    verringert wird https://www.spektrum.de/alias/eu-budget/europa-stutzt-die-forschungsplaene/1184290 .
    Dabei zeigen die Medien auch immer wieder mal auf, wie viel Geld in der EU aber auch national verschwendet wird.
  • Gesinnung oder Verantwortung

    17.02.2013, André de Kathen
    Was ist eigentlich das Bildungsziel? Im KC Biologie klingt das so: "Ein wesentliches
    Ziel des Biologieunterrichts ist es, den Schülerinnen und Schülern diese Erkenntnisse und Entwicklungen durchschaubar und verständlich zu machen. Das ist eine wesentliche Voraussetzung für die aktive Teilhabe eines jeden Einzelnen an gesellschaftlicher Kommunikation, Meinungsbildung und Entscheidungsfindung über naturwissenschaftliche Forschung und ihre Anwendung."

    Frau Dr. Rathje beschreibt die Anforderungen an die Schüler/innen völlig richtig...und an die Lehrer/innen auch.
    Mit der Schließung von HannoverGEN werden Lehrer/innen und Schüler/innen um EINE interessante, kostengünstige und kompetente Fortbildungsmöglichkeit beraubt...mit welcher Begründung?
    Befürchtet man Indoktrination? Was für ein Menschen(Schüler/innen, Lehrer/innen)bild steckt eigentlich hinter der Aktion - glaubt man bei den Grünen ernsthaft, dass sich Schüler/innen-Lehrer/in durch einen Projekttag manipulieren lassen?
    Es gibt in Niedersachsen wohl 30 Umweltbildungszentren...und da soll es nicht möglich sein, auch ein paar Bildungszentren für die biologisch-technische Anwendung der Biologie zu unterhalten?
    Hier liegt offenbar eine Verwechslung vor - Bio und Öko...das sind Einstellungen. Biologie und Ökologie sind (Teil-)Wissenschaften und die möchte ich Kindern und Jugendlichen, auch in ihren problemösenden, technischen Dimensionen, ebenso nahe bringen können, wie das sinnstiftende, ästhetische Erleben von Natur.
    Eine Einstellung -auch zur Gentechnik- entwickeln diese dann schon ganz allein....wenn man ihnen die Türen öffnet, wählen sie selbst. Ach, gerade haben ihnen die Grünen wieder eine Tür vor der Nase zugeknallt - ist wohl zu gefährlich. Ob man auf diese Weise das Bildungsziel erreicht, dass darf man nicht, das muss man ganz entschieden bestreiten.

  • Ritalin/Methylphenidat gehört zu den Stimulanzien

    17.02.2013, VerpeilterJunge
    Ritalin/Methylphenidat gehört zu den Stimulanzien. In dem Artikel wird aber erklärt, dass die ADHSler überstimuliert wären. Wieso gibt man dann Stimulanzien. Das ist ja wohl mal voll der Blödsinn.

    Ich habe ADHS. Wenn man mich in einen leeren dunklen Raum steckt, leide ich immer noch unter Reizüberflutung. Aufgrund der fehlenden äußeren Reize ist meine Aufmerksamkeit dann nach innen gerichtet. Das ist noch viel qualvoller, da in mir drinnen einfach nur Chaos herrscht und ich meinen Gedanken nicht mal folgen kann. Langeweile ist für mich unerträglich. Ich dürste nach Stimulation. Ohne ausreichende Stimulation versinkt der ADHSler in Tagträume (kann man nicht steuern). Irgendwann hat man das Gefühl, verrückt zu werden, wenn die fehlende äußere Stimulation zu lange andauert.

    Viel sinnvoller ist es zu lernen, welche Reize mich ausreichend stimulieren und welche Reize mir nicht gut tun. Dies ist sehr individuell, da Stimulation sehr subjektiv ist. Ich habe zum Beispiel Probleme abends Computerspiele zu spielen, weil ich dann nicht einschlafen kann. Das Verhältnis zwischen positiver Reize und der Reizüberflutung ist einfach zu schlecht. Für jemand anderen mag das nicht zutreffen oder sogar das Gegenteil der Fall sein.


    Die armen ADHSler. ADHS wäre eigentlich keine so schlimme Erkrankung, aber wenn sogar Spezialisten nicht verstehen was ADHS ist, dann ist es kein Wunder wenn ADHSler auch noch Komorbiditäten ausbilden.

    So ein Blödsinn!
  • Eine Frage zur Explosion des Tscheljabinsk-Meteoriten

    17.02.2013, Karl-Otto Eschrich
    Da ich, was Meteoriteneinschläge, Laie bin, habe ich zwei Fragen dazu.
    1. Wieso explodiert ein Meteorit, wenn er in die Erdatmosphäre eintritt?
    2. Wieso hat er keinen Überschallknall? Er hat doch rund 60 Mach!
    Die kinetische Energie eines Körpers von 10 000 Tonnen bei 20 km/s reicht doch um ihn nicht nur zu verflüssigen (siehe helle Leuchterscheinung), sondern sicherlich um ihn zu verdampfen, was eine extremen Zunahme seines Volumens verursacht. Geht das so schnell, dass man von einer Explosion sprechen kann?
    Ich vermute eher, dass der deutlich zu hörende Knall der Überschallknall ist, also die Stoßwelle des Machschen Kegels. Nach diesem kräftigen Knall hört man deutlich zwei schwächere, die nicht so klingen, als ob es Nachhall (d.h. reflektierter Schall) wäre. Sind nicht diese die "Explosionen" des zerstobenen Meteoriten?
    Karl-Otto Eschrich
  • Was geschieht, wenn so ein Meteor auf eins der vielen Atomkraftwerke niedergeht??

    16.02.2013, Dr. Elisabeth Wandt
    Das fragte ein russischer Freund gestern abend auf Facebook, und lieferte auch eine Karte mit, wie "eng" da die AKWs stehen!!
    Die Antworten der Internationalen Atomenergiebehörde in Wien sowie der UNO würde sicher nicht nur mich interessieren !!
    Die Erstere kamen ja seinerzeit jeweils mit einigen Vertretern erst zaghaft einige Tage nach den Kathastrophen von Tschernobyl und Fukushima angereist!!
    Stellungnahme der Redaktion

    Das hängt sehr davon ab, wie groß der Stein ist, der da runterkommt. Im Falle der aktuellen Feuerkugel wäre wohl nicht viel passiert, da die Bruchstücke nach den ersten Berichten sehr klein sind. Der Überschallknall, der die meisten Verletzten verursacht hat, kann einem Atomkraftwerk nichts anhaben.



    Allerdings scheinen mir die Atomkraftwerke das geringere Problem zu sein.: Wenn ein Asteroid die Erde trifft, der groß genug ist, ein Atomkraftwerk zu zerstören, ist die Wahrscheinlichkeit immer noch weitaus höher, dass er stattdessen eine Stadt trifft - mit weitaus dramatischeren Folgen.



    Lars Fischer

  • "Eine Zensur findet nicht statt". ....

    16.02.2013, Franz Werner
    so heißt es im Artikel 5 des Grundgesetzes. Die im GG festgelegten Freiheiten des Bürgers, des Souveräns haben aber offensichtlich dort ihre Grenze, wo der Souverän die Kreise der Lobbyisten und der Politik(er) stört.

    Ich bin gegen Gentechnik, aber noch mehr bin ich gegen die Gängelung des Souveräns, der offenbar nicht mehr zum "aufgeklärten Bürger" mit einer eigenen Meinung ausgebildet werden soll. Fundamentalisten mit einem unheiligem Sendungsbewußtsein, das eine rationale Auseinandersetzung und Diskussion verhindert, haben wir woanders schon mehr als genug.
  • Oh nein, nicht auch hier ...

    16.02.2013, Kurt Melling
    Ich war bisher immer froh, dass Spektrum noch eine schockwellenfreie Zone geblieben war. Aber nun auch in diesem Artikel: Schockwelle.

    Im Deutschen ist ein Schock etwas psychisches. Das was die Engländer als "shock wave" bezeichnen ist in Deutschland eine Stoßwelle. Das englische "shock" hat zwei unabhängige Bedeutungen, nämlich einmal "Schock" und einmal "Stoß". Im Zusammenhant mit Welle ist es aber immer im Sinne von "Stoß" zu verstehen.
    (Außer vielleicht die Schockwelle, die durch die Fankurve im Station läuft, wenn die eigene Mannschaft kurz vor Schluß noch ein Gegentor kassiert. :-)) )
  • Projekt in Bayern

    15.02.2013, martin
    Funfact: Das Bundesland Bayern, einer der zentralen Konfliktherde wenn es um das Thema Grüne Gentechnik geht, leistet sich ein Projekt, das in Workshops und durch Online-Tools die Menschen über Biotechnologie in der Pflanzenforschung informieren soll.

    http://www.pflanzen-forschung-ethik.de/

    Empfehlenswert vor allem der "Ethikrat". Haben wir mit Schülern gemacht: http://ethikrat.pflanzen-forschung-ethik.de/
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.