Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 1

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Polarlichter

    09.01.2014, Walter Kraul, Icking
    Kürzlich hatte ich Gelegenheit, Nordlichter zu sehen. Dabei kamen mir Fragen:
    Der Literatur entnahm ich, dass Nordlichter in Höhen von 80 bis 100 km Höhe auftreten. Die untere Grenze ist in Ihrem ArtikeL "Der Sturm der Aurora Borealis" (Heft 10 / 2013) in etwa bestätigt. Es wundert mich aber, dass diese sensible Erscheinung bis in so große Höhen stattfinden soll, wo doch ganz andere Zustände herrschen.
    Der "Sonnenwind" besteht aus Protonen und Elektronen, die bei Eruptionen ausgestoßen werden. Die meiste Materie fällt doch auf die Sonne in Bögen zurück, was bewirkt den Sonnenwind und warum neutralisieren sich die Partikel nicht auf ihrem etwa 40 stündigem Weg zur Erde?
    Stellungnahme der Redaktion

    Der Sonnenwind, jedenfalls die dichten schnellen Wolken, von denen deutliche Polarlichter ausgelöst werden, besteht aus dem Teil der Eruptionswolken, die nicht auf die Sonne zurückfallen. Daneben gibt es einen beständigen Sonnenwind, der einfach durch den sehr großen thermischen Druck des heißen Koronagases von der Sonne wegströmt.

    Die Teilchen neutralisieren sich nicht, weil das Gas (Plasma) extrem dünn und anfänglich auch viel zu heiß ist. Wegen der geringen Dichte reichen selbst ein paar Tage nicht aus, damit sich hinreichend viele Elektronen und Protonen begegnen. Im interstellaren Raum kann die benötigte Zeit für die Neutralisierung in die Jahrmillionen gehen.

    UB

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.