NaKlar!Werden die Tage ab dem 21. Dezember tatsächlich bereits länger?Viele sehnen den 21. Dezember herbei: die Wintersonnenwende, ab der die Tage wieder länger werden. Das stimmt zwar, aber nicht unbedingt so, wie viele Menschen vielleicht denken. von Hans Zekl
Quantengravitation: Nachweis von Gravitonen scheint möglichMit einer neuen Versuchsidee ließe sich das postulierte Quantenteilchen der Schwerkraft mit aktueller Technik nachweisen. Doch nicht alle Fachleute zeigen sich zuversichtlich.
Sagittarius A*: Unser Schwarzes Loch besitzt einen unerwarteten DoppelsternDas extrem massereiche Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxis wird von einem Doppelstern umrundet, der erste seiner Art, der in dieser Umgebung entdeckt wurde.
Himmelsbeobachtung: Wie orientiert man sich im Himmel?Wer den Himmel beobachtet, könnte auf Spannendes stoßen. Doch wie finden Astronomen ihre Beobachtungen wieder und kartieren sie?
Kleinkörper: Asteroiden im Rauschen entdecktIm Rauschen von Beobachtungen mit dem James-Webb-Teleskop verstecken sich kleine Körper im Asteroidengürtel, rund 140 mit einem Durchmesser von dutzend Metern wurden entdeckt.
Astrobiologie: Von erdähnlichen Planeten zum Ursprung des LebensWie ist das Leben auf der Erde entstanden? Und wie könnte dieser Prozess auf anderen Planeten ablaufen? Die wesentlichen Schritte von der nichtbelebten Materie bis zur Zelle.
Aktuelles am Himmel: Zwei ungleiche Gesichter der SonneWer die Sonne regelmäßig beobachtet hat, konnte von der ersten bis zur dritten Novemberwoche den Wechsel von einer lebhaften Sonnenaktivität zu sehr kleinen Flecken verfolgen.
Infografik: Stürmische SonneUnser nächster Stern zeigt sich in regelmäßigen Zyklen mal mehr, mal weniger aktiv. Das bekommt die Erde als »Weltraumwetter« zu spüren – 2024 besonders heftig.
Die Strömgren-Sphäre und die ersten SterneIn der heutigen Folge der Sternengeschichten geht es um die »Strömgren-Sphäre«. Sie handelt von der Entstehung und Entwicklung von Galaxien und von den ersten Sternen im Universum.
Vom Devon zur Silbernase des Tycho BraheDas AstroGeoPlänkel ist eine regelmäßige Sonderfolge, in der es um eure Fragen, Kommentare, Anmerkungen und Wünsche geht.
Lieferdienst für AntimaterieFolge vom 10.12.2024, diesmal mit sicherem Antimaterien-Transport, Nebra-Krimi und Fragen ans Bindegewebe.
Freistetters Formelwelt: Die Geschichte des Universums Revue passieren lassenWenn sich das Jahr seinem Ende nähert, ist es Zeit für einen neuen Kalender. Das ist eine gute Gelegenheit, auch einmal einen »kosmischen Kalender« auszuprobieren.
Nikolaus Kopernikus: Ein neues WeltbildEr kämpfte gegen die Auffassung an, die Erde sei das Zentrum des Universums. Doch ein Theologe ließ den Anschein entstehen, Kopernikus zweifle am heliozentrischen Weltbild.
Eratosthenes (276–194 v. Chr.): Der Erfinder der GeografieEr gehört zu den bedeutenden Personen der Wissenschaftsgeschichte, von denen keine vollständigen Schriften erhalten sind – sein Wirken hat aber Spuren hinterlassen ...
Was gibt es Neues über Meteoriteneinschläge?Halfen Meteoriten einst beim Beginn des Lebens - und tötete wirklich einer von ihnen die Dinosaurier? 5 überraschende Einsichten und Hypothesen rund um Volltreffer aus dem All.
Woher wissen wir, dass es auch andere Planetensysteme gibt?Unser Sonnensystem ist nur eines von vielen im Universum, mehr als 4000 Planetensysteme wurden schon entdeckt.
Eine Reise ins Innere der SterneConny Aerts, Astrophysikerin und Pionierin der Astroseismologie, erklärt, wie die Vermessung von Sternenbeben funktioniert und welche Geheimnisse damit aufgedeckt werden können.
Supererden und heiße JupiterWelche Techniken ermöglichen es, Licht von Exoplaneten direkt nachzuweisen?
Albert Einstein und die Relativitätstheorie1915 revolutionierte Albert Einstein die Physik: Die Allgemeine Relativitätstheorie deutet Schwerkraft als Verzerrung von Raum und Zeit.
Das James Webb Space TelescopeDas Weltraumteleskop soll nie dagewesene Einblicke aus den Tiefen des Kosmos liefern. Im Dezember 2021 hat die Entdeckungsreise begonnen und mit ihr eine neue Ära der Astronomie.
Unsere MilchstraßeUnsere kosmische Heimat ist die Milchstraße, eine Ansammlung von mehr als hundert Milliarden Sternen
Sonne im Weißlicht zur WintersonnenwendeWunderschöner Samstagmorgen am 21. Dezember, Wintersonnenwende mit frischen Fleckengruppen.
Venus am Abendhimmel (Objekte beschriftet)Venus am Abendhimmel bei aufziehenden Wolken über dem Mast 19 der 110 kV-Hochspannungsleitung Merklingen-Calmbach südlich von Bad Liebenzell-Unterhaugstett.
Venus am AbendhimmelVenus am Abendhimmel bei aufziehenden Wolken über dem Mast 19 der 110 kV-Hochspannungsleitung Merklingen-Calmbach südlich von Bad Liebenzell-Unterhaugstett.
Szenenews im Dezember 2024Wir stellen Ihnen Neuigkeiten und Veranstaltungen aus der Astroszene im Dezember 2024 vor.
Werden die Tage ab dem 21. Dezember tatsächlich bereits länger?Viele sehnen den 21. Dezember herbei: die Wintersonnenwende, ab der die Tage wieder länger werden. Das stimmt zwar, aber nicht unbedingt so, wie viele Menschen vielleicht denken.
Laden...AstroGeoPlänkel: Vom Devon zur Silbernase des Tycho BraheEuer Feedback zu unseren Geschichten: dieses Mal mit Goethes echten Erfahrungen im Harz, dem mysteriösen Massensterben im Devon, Kolonialismus in geologischer Forschung und der Silbernase von Tycho Brahe.
Laden...AstroGeo Podcast: Heliozentrisch – wie wir unseren Platz im Kosmos fandenUnd sie bewegt sich doch: Wie konnten Forscher beweisen, dass sich die Erde um die Sonne dreht? Franzi erzählt von der Jahrtausende langen Suche nach der stellaren Parallaxe – dem Schlüssel zur Entfernungsbestimmung im Universum.
Laden...Astroscale biegt in Zielgerade einVon der japanischen Start-Up Astroscale war hier bereits die Rede. Das Geschäft der Firma ist das Putzen des niedrigen Erdorbits ist die Entfernung defekter Satelliten aus dem niedrigen Erdorbit. ADR (Active Debris Removal) ist eine …
AstroViews 20: Geheimnisvoller Staub – Astrophysik im LaborMit Experimenten wollen Astronomen neue Einsichten in die interstellare Materie und in die Bausteine aller Himmelsobjekte erhalten.
AstroViews 19: Final Countdown am Saturn - Abschied von CassiniDer Astronom Klaus Jäger berichtet über eine der erfolgreichsten und längsten Raumfahrtmissionen von NASA und ESA, die es je gegeben hat: Cassini-Huygens am Ringplaneten Saturn.
AstroViews 18: Das Hubble Deep Field – Tiefer Blick ins UniversumSterne und Weltraum präsentiert die spannende Geschichte eines der faszinierendsten Beobachtungsprojekte der Astronomie, des Hubble Deep Field.
Welches Fernrohr ist mein Typ?Bevor Sie zur Tat schreiten und sich ein Fernrohr kaufen – überlegen Sie, welches Ihre Beobachtungsvorlieben sind. Denn nicht jedes Gerät ist für Sie geeignet!
Montierungen, Sucher und ZubehörDas Fernrohr allein entscheidet noch nicht, ob Ihre Beobachtungen ein Erfolg werden …
Astrofotografie mit der DigitalkameraKaum eine technische Neuerung der letzten Jahre hat den Verbrauchermarkt so schnell durchdrungen wie die Digitalkamera. Welche eignen sich für die Astrofotografie?
Die Gasriesen im VisierSeit mehr als 30 Jahren fotografiert das Weltraumteleskop Hubble die vier Gasplaneten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
Die Sombrero-Galaxie im InfrarotenMit dem James-Webb-Weltraumteleskop wurde die Sombrero-Galaxie Messier 104 im Infraroten beobachtet.
Sterbender Riesenstern in der Großen Magellanschen WolkeDer Stern WOH G64 in der Großen Magellanschen Wolke hat den 2000-fachen Sonnendurchmesser und steht kurz vor seinem Ende. Er wurde mit dem VLT-Interferometer beobachtet.
Von Sonnenuhren bis zu Carl Zeiss JenaDie Astronomie hat in Jena eine lange Tradition. Zu einem Gang durch die Stadt und fünf Jahrhunderte Astronomiegeschichte lädt dieses üppig ausgestattete Buch ein. Eine Rezension
Für den astronomischen Spanien-UrlaubAb 2026 gibt es gleich drei Jahre in Folge gute Gründe für einen astronomisch motivierten Urlaub in Spanien. Dieses Buch liefert die passenden Informationen. Eine Rezension
Die Energiequelle unseres LebensSibylle Anderl und Claus Leggewie schreiben kurzweilig zur Physik der Sonne und ihrer Geschichte. Sie plädieren für die Photovoltaik und beleuchten die Kernfusion. Eine Rezension
Gekreuzte Strahlen im ÄtherWer baute ein »interferenzielles Refraktometer« und weitere Geräte, um die Lichtgeschwindigkeit präzise zu bestimmen?