Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Vererbung: Wie Gene das Sozialverhalten prägen - und umgekehrt

Gene und Umwelt prägen unsere Persönlichkeit. Zwischen beiden herrscht eine höchst komplexe Wechselbeziehung. So wird unser soziales Umfeld durch unsere Erbanlagen beeinflusst. Umgekehrt aber wirkt es auch auf diese zurück. Das hat Folgen - bis hin zur Chancengleichheit in unseren Schulen.
Soziale Isolation

Enorme Fortschritte auf dem Gebiet der Molekulargenetik ermöglichen es inzwischen, Vorgänge im Genom unmittelbar zu messen. Das hat zu spannenden neuen Einsichten geführt. Zu diesen gehört insbesondere die Erkenntnis, dass die sozialen Verhältnisse unser Erbgut verändern können. Das mag den einen oder anderen überraschen, ja ungläubig die Stirn runzeln lassen – verletzt es doch das einstmals eherne "zentrale Dogma" der Molekularbiologie, wonach der Informationsfluss in der Zelle eine Einbahnstraße ist: von der DNA (dem genetischen Programm) über die RNA (eine Art Blaupause) zu den Proteinen (den Handlangern) und nicht umgekehrt.
Weit gefehlt! Die Mechanismen der DNA-Expression, wie Biologen den gesamten Ablauf nennen – genauer die Vorgänge, durch die Gene ein- und ausgeschaltet werden – sprechen auf soziale Faktoren an: auf die gesellschaftliche Stellung und zwischenmenschliche Beziehungen, aber auch auf kulturelle und allgemeine Regeln und Normen im gegenseitigen Miteinander. Diese grundlegende Erkenntnis stellt gängige Vorstellungen über den Zusammenhang von Genen, Gesellschaft und Verhalten auf den Kopf. Im "postgenomischen Zeitalter", in dem wir leben, hat die alte Idee der Einbahnstraße der Einsicht weichen müssen, dass der Informationsfluss in beide Richtungen erfolgt: Gesellschaftliche Verhältnisse gehen uns buchstäblich unter die Haut und verändern dort genetische Strukturen. Das aber wirkt über die Genexpression wiederum auf Verhaltensweisen zurück. Manchmal kommt es dadurch zu Erkrankungen.
In der Tat sind es die Wechselbeziehungen zwischen Genen und Umwelt, die das Verhalten von uns Menschen und viele unserer Krankheiten so vielschichtig und komplex erscheinen lassen ...

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Altern - Was uns länger leben lässt

Menschen altern unterschiedlich – abhängig vom Lebensstil, der Ernährung, dem Stresspegel oder dem sozialen Umfeld. Mit zunehmendem Lebensalter steigt auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Ein wirksames Mittel gegen dieses Leiden ist immer noch nicht gefunden, neue Erkenntnisse aus der Forschung lassen jedoch hoffen. Die weltweit alternden Gesellschaften fordern aber nicht nur die Medizin heraus, sondern auch unsere Sozialfürsorge. Letztlich bleibt das wichtigste Ziel, möglichst lange gesund und agil zu bleiben.

Spektrum Kompakt – Altern

Wie alt können wir werden? Diese Frage gehört zu den ältesten der Forschungsgeschichte. Inzwischen gibt es eine Reihe erstaunlicher Antworten.

Spektrum Kompakt – Gesund leben - Empfehlungen auf dem Prüfstand

Einen Apfel pro Tag, 10 000 Schritte, acht Stunden Schlaf: Es gibt viele Empfehlungen für ein gesundes Leben. Doch wie sicher ist die Datenlage dazu? Was davon sind nur immer wieder überlieferte Mythen? Ein kritischer Blick auf beliebte Ratschläge.

  • Quellen

Bauldry, S. et al.: Beyond Mendel's Ghost: Sociology and Molecular Genetics, Present and Future. In: Contexts 9, S. 34-39, 2010

Shanahan, M. J., Hofer, S. M.: Molecular Genetics, Aging, and Well-Being: Sensitive Period, Accumulation, and Pathway Models. In: Binstock, R. H., George, L. K. (Hg.): Handbook of Aging and Social Sciences, Elsevier, 7. Auflage, New York 2011, S. 135-147

Shanahan, M. J., Bauldry, S.: Improving Environmental Markers in Gene-Environment Research: Insights from Life Course Sociology. In: Kendler, K. S. et al. (Hg.): The Dynamic Genome and Mental Health, Oxford University Press 2011, Kapitel 3

Shanahan, M. J. et al.: Environmental Contingencies and Genetic Propensities: Social Capital, Educational Continuation, and Dopamine Receptor Gene DRD2. In: American Journal of Sociology 114 (S1), S. S260-S286, 2008

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.