Direkt zum Inhalt

Leserbilder Astronomie: Die Sonne am 16. Juni 2024 - prächtige AR 13712

Ein warmer Frühsommertag hier in den Alpen, nach dem nasskalten Regenwetter der letzten Wochen. Die Luftfeuchtigkeit beträgt über 90% und aufgrund der hohen Temperaturen verdunstet sehr viel Feuchtigkeit, sodass sich schon am Morgen zahlreiche große Quellwolken über den Bergen bilden, die bald darauf, von westlichen Höhenwinden getrieben, sich mit zunehmender Höhe allmählich über unser ganzes Tal ausdehnen. Es gibt wenige Wolkenlöcher und diese nur selten direkt um die Sonne herum. Warten und Hoffen ist angesagt, bis die Sonne endlich einmal für eine Bildserie frei am Himmel steht. Das Seeing ist ziemlich übel ... klar, bei diesen Verhältnissen! Ich setze vier Mal an und fotografiere mit »FireCapture«. Zwei Serien sind unbrauchbar: Bei der ersten konnte ich den Fokus nicht optimal einstellen. Der Blick zum Himmel trieb mich zur Eile. Bei einer weiteren schoben sich mittendrin dicken graue Wolken vor die Sonne, sodass das Bild auf dem Sensor rabenschwarz wurde. Die vierte Bildserie, aus der ich das hier gezeigte Bild erarbeitet habe, war die beste: 1000 Bilder mit über 20 fps - und keine einzige Wolke vor der Sonne! Allerdings war das Seeing so übel, dass ich lediglich die besten 30 der 1000 Bilder gestackt habe. Besonders eindrucksvoll ist unten mittig die sehr reiche aktive Region AR 13712 zu sehen, in der visuell und mit der Kamera - im Spektrum des sichtbaren Lichtes - unzählige Details in allen Formen und Größen beobachtet werden konnten. Von eigenwillig geformten Umbren über große, diese umgebende, Penumbren, bis hin zu Lichtbrücken ist bei allen Vergrößerungen viel Schönes zu sehen. Oberhalb des Äquators ist die aktive Region AR 13716 quasi ein etwas kleineres Ebenbild von AR13712. Besonders interessante Details zu diesen beiden aktiven Regionen zeigt beispielsweise das tagesaktuelle Magnetogramm auf "solarmonitor.org" (https://solarmonitor.org/full_disk.php?date=20240616&type=shmi_maglc&indexnum=1).

Daten zum Bild

ObjektSonne
OrtGarmisch-Partenkirchen
Zeitpunkt 16.06.2024 15:10 MESZ
KameraZWO ASI533MC Pro
Teleskop/Objektiv Askar FRA 500 APO Astrograph
Montierung iOptron CEM26EC
Belichtungszeit30 x 0,032 ms
NachbearbeitungLinux: FireCapture + Planetary System Stacker + ImPPG + Darktable
Komplettes Bild anzeigen
Ihre Bewertung:
Durchschnittliche Bewertung:

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.